Hallo,
ich habe folgendes Problem, das mich gerade den letzten Nerv kostet:
Auf meinem alten Rechner habe ich mehrere Outlook-.pst-Dateien (alle ca 0,5 GB). Da ich auf meinem neuen Rechner kein Outlook mehr installiert habe, wollte ich die Mails mit Hilfe von readpst.exe in Mbox-Dateien umwandeln, die ich dann mit Thunderbird und Mailstore lesen kann. Das hat soweit auch funktioniert - nur: Der größte Teil der Mails ist unvollständig, es fehlen meistens die ersten ein oder zwei Zeilen des Textes. Schaue ich mir den Quelltext der Mbox-Datei an, dann sind diese Zeilen durchaus vorhanden, werden in Thunderbird bzw. Mailstore aber nicht angezeigt. Meistens handelt es sich um die Anrede (also den Text bis zur ersten Absatzmarke) oder um ein vorangestelltes Zitat aus der alten Mail.
Zwei Beispiele
======
QUELLTEXT
…
X-NAS-Classification: 0
X-NAS-MessageID: 2330
X-NAS-Validation: {BD0FBFFD-F288-4194-BD05-59A34E138101}
>> sollen wir bei den Covern den weißen Rand verkleinern
>
> Finde ich gut. Lässt sich das automatisieren, oder muss ich das machen?
Es lässt sich automatisieren, z.B. durch ein Photoshop-Macro.
Grüße
=======
ANZEIGE
Es lässt sich automatisieren, z.B. durch ein Photoshop-Macro.
Grüße
=======
QUELLTEXT
…
X-NAS-MessageID: 2611
X-NAS-Validation: {BD0FBFFD-F288-4194-BD05-59A34E138101}
Hallo ihr beiden,
bin gesund und munter aus London zurück. Läuft alles rund?
Viele Grüße
=======
ANZEIGE
bin gesund und munter aus London zurück. Läuft alles rund?
Viele Grüße
=======
Der Fehler tritt sowohl bei HTML-Mails als auch bei Nur-Text-Mails auf, und er ist auch unabhängig von Einstellungen wie „Anzeige als HTML“ o.ä. mailstore und Thunderbird produzieren außerdem den gleichen Fehler.
Meine Vermutung ist, das die beiden Programme diese ersten zeilen als „zu den Kopfzeilen gehörig“ betrachten und deshalb nicht anzeigen? Aber warum? Und wie stelle ich das ab? Ist das ein Fehler des Programmes oder der Datei? Und wenn das ein Fehler der Datei ist, wie kriege ich meine PST-Dateien in fehlerfreie Mbox-Dateien?
Gruß,
Max
PS: Hier mal der komplette Header der einen Mail:
From „XXXXXXX“ Wed May 24 20:23:10 2006
Return-Path:
Received: from mailin18.aul.t-online.de (mailin18.aul.t-online.de [172.20.26.73])
by mhead02 with LMTP; Wed, 24 May 2006 20:23:22 +0200
X-Sieve: CMU Sieve 2.2
Received: from mailout.artfiles.de ([80.252.97.80]) by mailin18.sul.t-online.de
with esmtp id 1Fiy0p-06ts6C0; Wed, 24 May 2006 20:23:15 +0200
Received: from [80.252.97.72] (helo=mail.artfiles.de)
by mailout.artfiles.de with esmtp (Exim 4.54)
id 1Fiy0p-0006NE-F2
for XXXXXXX; Wed, 24 May 2006 20:23:15 +0200
Received: (qmail 1670 invoked by uid 508); 24 May 2006 18:23:15 -0000
Received: from unknown (HELO dell-pc)
(XXXXXXX)
by 0 with SMTP; 24 May 2006 18:23:15 -0000
Date: Wed, 24 May 2006 20:23:10 +0200
To: XXXXXXX
Subject: =?iso-8859-15?Q?Zur=FCck?=
From: XXXXXXX
Organization: XXXXXXX
Content-Type: text/plain; format=flowed; delsp=yes; charset=iso-8859-15
MIME-Version: 1.0
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Message-ID:
User-Agent: Opera M2/8.01 (Win32, build 7642)
X-TOI-SPAM: u;0;2006-05-24T18:23:22Z
X-TOI-VIRUSSCAN: unchecked
X-TOI-MSGID: 3198a99f-cd2b-4887-a194-bc8943590c06
X-Seen: false
X-NAS-BWL: Found match for ‚XXXXXXX‘ on the allowed list (138 addresses, 0 domains)
X-NAS-Classification: 0
X-NAS-MessageID: 2611
X-NAS-Validation: {BD0FBFFD-F288-4194-BD05-59A34E138101}
Hallo ihr beiden,
bin gesund und munter aus London zurück. Läuft alles rund?
Viele Grüße