MCP Tropfen und starke Müdigkeit

Hallo!

Ich musste gestern leider wegen sehr starker Schmerzen zur Notfallpraxis. Ich hatte mit einer Blasenentzündung u.ä. gerechnet( dem war zum Glück nicht so) aber auch mein Magen- und Darmbereich schmerzte ungewöhnlich stark und aufgrund der Dauer konnte eine Reaktion meiner heißgeliebten Laktoseintoleranz *hust* ausgeschlossen werden.

Der Arzt hat nun „irgeneinen Magen-Darm-Infekt“ ‚festgestellt‘ und mir MCP Tropfen verschrieben.

Nun, die Schmerzen sind nicht mehr gar so stark also scheinen sie wohl geholfen zu haben, das Problem ist, dass sie auf mich wie ein Schlafmittel wirken.
Ich nehme die Tropfen nach Vorschrift, warte eine halbe Stunde, schaffe es grade so eine Kleinigkeit zu essen und falle dann erstmal um, so müde bin ich. Und wenn ich nicht umfalle ist das Müdigkeitsproblem doch stark und hindert mich am Arbeiten.
Und das dreimal am Tag.

Da ich mir heute noch „freinehmen“ konnte, ging es noch durch. Aber spätestens ab morgen habe ich ein Problem und das heißt: Uni.
Dieses Semester hauptsächlich Seminare, meine aktive Mitarbeit wird also erwartet (und in einigen sogar benötigt).

Morgen könnte ich mir noch sagen: Gut, ess ich halt erst wieder zuhause was und verschiebe das ganze.
Mittwoch und Donnerstag geht das aber nicht, weil ich von 8 bis 20 Uhr Uni habe :confused:

Kann mir jemand tipps geben wie ich mich wachhalten kann ohne Kaffee? (Kann ich ja wegen dem Magen nicht trinken) Oder gibt es eine Alternative zu den MCP Tropfen, die nicht so stark Müde macht?
Die Kurse und Vorlesungen am Donnerstag sind extrem wichtig, schlafen kann ich mir da echt nicht erlauben.

lg
Kate

Also…
Hi Kate,

bevor ein etwas „unsensiblerer“ User vorbei kommt, versuch ich es zuerst:

Da du merkst, dass die Tropfen bei dir nicht angehen, solltest du mit den Nebenwirkungen zum Arzt gehen.

Da wir genau so wenig wissen wie du, nämlich, dass es sich um „irgendeinen Magen-Darm-Infekt“ handelt, denke ich nicht, dass dir jemand eine Alternative zum verschriebenen Medikament nennen kann.

Soweit ich mich erinner, ist Kaffee synchron zu Medikamenten genau so schlecht wie Milch…

Da du selbst sagst, wie wichtig die Uni ist, hättest du an deinem freien Tag zum Arzt gehen sollen…

Gute Besserung, Bomba

Hi Kate,

bevor ein etwas „unsensiblerer“ User vorbei kommt, versuch ich
es zuerst:

Da du merkst, dass die Tropfen bei dir nicht angehen, solltest
du mit den Nebenwirkungen zum Arzt gehen.

Also sind es Nebenwirkungen? Ich dachte, diese Müdigkeit sei normal (mein Vater hat das nämlich auch gehabt als er sie nehmen musste).

Da wir genau so wenig wissen wie du, nämlich, dass es sich um
„irgendeinen Magen-Darm-Infekt“ handelt, denke ich nicht, dass
dir jemand eine Alternative zum verschriebenen Medikament
nennen kann.

Ja, ist schon nett wenn er Arzt einem nix anderes sagt.

Soweit ich mich erinner, ist Kaffee synchron zu Medikamenten
genau so schlecht wie Milch…

darum wollte ich das vermeiden

Da du selbst sagst, wie wichtig die Uni ist, hättest du an
deinem freien Tag zum Arzt gehen sollen…

Leichter gesagt als getan, mein Arzt ist ja in Urlaub (ich habe aber auch immer ein Glück…) und die Vertretung weit weg, für mich zu weit… ich schau mal dass ich mir für morgen jemanden auftreibe der mich hinbringen kann :confused:
Ich hatte gehofft, dass es etwas harmloser ist.

Gute Besserung, Bomba

danke…

lg
Kate

Hallo Kate,

jede Wirkung eines Medikaments, die neben der hauptsächlich beabsichtigten Wirkung auftritt, ist eine Nebenwirkung. Die Wirkstoffe bewirken eben nicht nur das, was wir wollen, sondern oft noch irgendetwas anderes (z.B. Müdigkeit).

Eine Nebenwirkung kann also durchaus „normal“ sein (steht nichts im Beipackzettel?) und muss nicht gefährlich sein. Aber in Deinem Fall halt so unerquicklich, dass Dein Arzt Dir vielleicht etwas anderes verschreiben kann. Nicht jeder Mensch reagiert auf alles gleich.

Gute Besserung!

Jule

Hallo,

Soweit ich mich erinner, ist Kaffee synchron zu Medikamenten
genau so schlecht wie Milch…

darum wollte ich das vermeiden

Da du selbst sagst, wie wichtig die Uni ist, hättest du an
deinem freien Tag zum Arzt gehen sollen…

keine Sorge, man kann Medikamente problemlos mit Milch und Kaffee einnehmen. Es gibt nur im Bereich der Antibiotika eine ganz geringe Zahl ausgewählter Wirkstoffe, die sich nicht direkt mit Milch vertragen. Das wird dann ausdrücklich im Beipackzettel erwähnt.

Kaffee ist Wasser mit Antioxidanzien und Koffein (sofern kein entkoffeinierter Kaffee). Nun würde ich natürlich kein Schlafmittel mit Kaffee nehmen. Der Grund sollte einleuchtend sein. Ansonsten kann man Medikamente problemlos mit Kaffee einnehmen. Ausdrückliche Ausnahmen sind im Beipackzettel erwähnt.

MCP sorgt nun für eine besser koordinierte Magenentleerung in den Dünndarm. Viel mehr macht MCP nicht. Dadurch wirkt es auch noch gegen Erbrechen und Übelkeit. MCP verursacht normalerweise keine Müdigkeit. Aber jeder Mensch ist anders. Wenn Du darauf so reagierst, Kaffee trotz der Magenprobleme verträgst und Koffein Deiner Müdigkeit entgegenwirkt, dann trink halt ein oder zwei Tassen. Kein Problem.

Benni

Hi,

Bei Netdoktor kannst Du alles über dieses Medikament lesen.
http://www.netdoktor.de/medikamente/100010501.htm

Dort steht auch:
Patienten, bei denen unerwünschte Nebenwirkungen auftreten, sollten umgehend den Arzt aufsuchen. Bei schwer wiegenden Nebenwirkungen ist das Medikament sofort abzusetzen.

Also bevor hier jemand aus der Ferne rumdoktort, gehe lieber zum Arzt.

Gruß,

Anja

Mittel der Wahl? Protonenpumpenhemmer versuchen
Hallo,

vorweg: ich bin kein Arzt, aber es ist tatsächlich eine - meiner Erachtens harmlose - Nebenwirkung, wenn/daß MCP totmüde macht :wink:

Ich nehme sie daher immer nur abends und mein Gastro meinte, das wäre normal, die würden nunmal müde machen. Sobald du sie absetzt und evtl. nicht mehr brauchst, ist die Müdigkeit wieder weg - ging mir jedenfalls so.

Allerdings: MCP gibt man ja eher für Übelkeit & Co.

Für Magenschmerzen habe ich einen Protonenpumpenhemmer wie Nexium oder Omeprazol verschrieben bekommen, der die Magensäure reduziert und damit die Schmerzen, hat auch weniger Nebenwirkungen und wirkt effektiv gegen Magenschmerzen, Gastritis & Co.

http://de.wikipedia.org/wiki/Protonenpumpenhemmer

Und: machen nicht müde. Man soll sie aber trotzdem abends nehmen, damit man nicht nachts von Säureschmerzen geplagt wird.

Frag daher mal deinen Arzt, ob MCP wirklich hier das MIttel der Wahl ist und nicht ein Protonenpumpenhemmer effektiver ist - auch in Sachen MÜdigkeit.

Christina

Irgendwie fehlgegeben…
Hallo

Dank netdoktor u. Co. frag ich mich jetzt auch warum zum Teufel ich MCP bekommen habe, ich wurde ja diverses gefragt und habe gelesen, dass sie gegen Übelkeit sind… von allem was ich gefragt wurde habe ich aber deutlich verneint dass ich eben keine Übelkeit habe, sondern Schmerzen und Durchfall.

Omeprazol nehme ich übrigens schon seit einigen Wochen (vom Hausarzt verschrieben).

Ich war heute beim Vertretungsarzt (war gar nicht einfach hinzukommen) und bin jetzt etwas enttäuscht. Der hat nur mit den Schultern gezuckt und gemeint, wenn ich die MCP nicht vertrage, soll ich sie halt weg lassen. An den Schmerzen könne er jetzt grade auch nichts machen.
Sehr beruhigend oO
Auf die Frage welcher Infekt das denn nun sein, und ob es überhaupt einer sei, folgte wieder Schulterzucken, das können ja alle möglichen sein… ehm ja oO
Ganz toll… *sob* gibts zufällig noch junge Ärzte die ne Kundin brauchen? *hust*

lg
Kate

Servus Benni,

. . . . . schnipp . . . . .

MCP verursacht normalerweise keine Müdigkeit.

Ich weiß nicht, wo ‚normalerweise‘ aufhört. Hier

http://www.netdoktor.de/medikamente/100010501.htm

ist die Müdigkeit als Nebenwirkung aufgeführt - aber das sagt ja auch nur der ‚Netdoktor‘. Toll, wie Du immer wieder mal so sicher bist :-/

Kai

Hallo,

ist die Müdigkeit als Nebenwirkung aufgeführt - aber das sagt
ja auch nur der ‚Netdoktor‘. Toll, wie Du immer wieder mal so
sicher bist :-/

eben, das ist Netdoctor. Ich halte mich da lieber an den Beipackzettel. Dort steht nichts von Müdigkeit. Und „gelegentlich“ bedeutet übrigens 1 ‰ aller Patienten.

Benni

Hallo,

Dank netdoktor u. Co. frag ich mich jetzt auch warum zum
Teufel ich MCP bekommen habe, ich wurde ja diverses gefragt
und habe gelesen, dass sie gegen Übelkeit sind… von allem
was ich gefragt wurde habe ich aber deutlich verneint dass ich
eben keine Übelkeit habe, sondern Schmerzen und Durchfall.

das ist eben immer das Problem, mit internetbasierten Selbstdiagnosen. MCP wirkt keinesfalls nur gegen Übelkeit. Es fördert die Peristaltik des Magens, führt also zu einer schnelleren und koordinierteren Entleerung des Magens in den Dünndarm. Schmerzen und Druckgefühl können nämlich durchaus durch einen „lahmen“ Magen ausgelöst werden. Schmerzen müssen dagegen nicht unbedingt etwas mit einer Säureüberproduktion zu tun haben oder einer Gastritis. Da gibt es normalerweise ganz typische Schmerzformen.

Dein Arzt kann sich also durchaus etwas dabei gedacht haben, als er Dir MCP verschrieb.

Benni

Hallo,

hast Du Dir mal den Beipackzettel von MCP durchgelesen? Da wirst Du etwas von Motilitätsstörungen finden wie zB hier in diesem Waschzettel von MCP:
http://www.medvergleich.de/Nebenwirkungen/MCP+RATIOP…
http://de.wikipedia.org/wiki/Metoclopramid
Motilität
http://de.wikipedia.org/wiki/Motilit%C3%A4t
MCP ist daher nicht nur gegen Übelkeit und Erbrechen, sondern auch dafür, dass sich die natürlichen Magen-Darmbewegungen normalisieren…damit verschwinden die Schmerzen und dann auch idR der Durchfall.

Omeprazol nehme ich übrigens schon seit einigen Wochen (vom

Hausarzt verschrieben).

Hast Du das dem behandelnden Arzt gesagt?

Auf die Frage welcher Infekt das denn nun sein, und ob es
überhaupt einer sei, folgte wieder Schulterzucken, das können
ja alle möglichen sein… ehm ja oO

Es gibt in der Tat zig Möglichkeiten warum Dein Darm einen Gang schneller schaltet. Durchfall ist ja nur ein Symptom und keine eigenständige Erkrankung. Dein Verdauungstrakt bewegt sich schneller und möglicherweise noch dazu krampfartig, weil er durch irgendetwas gestört ist, oder etwas loswerden will.
Bis er (Labor)den Erreger isoliert hätte, wäre Dein Infekt vermutlich längst abgeklungen…hast Du denn eine Stuhlprobe/Blut dagelassen?
Wie ist Deine Ernährung zur Zeit?

Da Du ja aber anscheinend schon länger Probleme hast, würde ich das auch weiter abgeklärt haben wollen.

Ganz toll… *sob* gibts zufällig noch junge Ärzte die ne
Kundin brauchen? *hust*

Ein Internist wäre eine Anlaufstelle, oder der Gastroenterologe. Manche Krankenhäuser haben ambulante Sprechstunden, frag doch da mal nach.

Gruß und gute Besserung
Maja