MDF Platten im Kamin verheizen?

Hallo,

wir haben einen Kamin mit dem wir ein ganzes Geschoss richtig heizen. Normalerweise kommt da Akazie, Eiche, Buche, Birke oder Kiefer rein.

Nun haben wir eine ganze Menge Reste von sogenannten MDF Platten. Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Mitteldichte_Holzfaserp…

Meint ihr man kann das Zeugs bedenkenlos beimischen? Oder ist dieser Leimanteil da drin so groß das es stinken, qualmen würde? Oder sogar verboten?

Da ist möglicherweise noch mehr drin, als giftiger Leim und es ist verboten, das zu verbrennen. Dein Kamin und der Schornsteinfeger würde sich darüber auch nicht freuen. Du darfst darin nur gut abgetrocknetes u. unbehandeltes gewachsenes Holz verbrennen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Oder sogar verboten?

genau das.

Leutchen, die einige Häuser weiter wohnten, haben so was auch verstocht und richtig Ärger gekriegt.

Gandalf

Hallo,

wir haben einen Kamin
Nun haben wir eine ganze Menge Reste von sogenannten MDF
Platten.
Meint ihr man kann das Zeugs bedenkenlos beimischen?

NEIN!

Oder ist dieser Leimanteil da drin so groß das es stinken, qualmen
würde?

Ja. Die darin verwendeten Harze sind in der MDF Platte gut, in deinem Kamin schlicht Scheiße. Sie zersetzen sich, verbrennen unvollständig, versotten u.U. den Kamin und sorgen für ein gelinde gesagt „angespanntes Nachbarschaftsverhältnis“.

Oder sogar verboten?

Wie Gandalf schrub: Eben das. Und wenn dir die Nachbarn das Ordnungsamt, den lokalen Trachtenverein Grün-Weiß oder den Bezirksschornsteinfeger ins Haus schicken, dann „Kost´ das teuer Geld“ wie Röhricht sagte…
Der Ärger steht weder für´s gesparte Holz noch für die (i.d.R. kostenlose) Entsorgung bei deinem lokalen Betriebshof / Abfallsammelstelle.

Gruß
BeLa