Mechanik des Waschbeckenstöpsels geht sehr schwer!

Hinter der Wasserhahn unseres Waschbeckens befindet sich ein Hebel für das Öffnen und Schließen des Stöpsels. Diese Mechanik ist aber schon so „alt“, dass sie nur noch unter starkem Kraftaufwand funktioniert. Wie baue ich das Teil aus? Oder wie bekommt man die Leichtgängigkeit wieder hin???

hallo nolas.
im gegensatz zu einem menschenleben ist die technik nicht ganz so langlebig.
so alt"""! baue oder laß vom kumpel ausbauen;;;
den gesamten traps mit der bewegungstange des verschlussses einschließlich des auslaufventieles nehme alle ausgebauten teile mit" und dann ab in den baumarkt.hier hilft nur noch neu;;;es sei denn das in deinem mietvertrag der vermieter kostenpflichtig ist.aber erst den vermieter fragen ob er dir das gestattet." wegen der finanzierung!!!
mfg wippel

hallo,

der hebel der den stöpsel anhebt und der hebel den sie hinter der armatur anheben können, sind unterm waschbecken mit einem gelenk verbunden. sie können die schrauben lösen und wenn sie glück haben bekommen sie ihn dann so rausgezogen. aber vorsicht: der hebel geht im eingebautem zustand nur sehr schwer wieder rein. bei manchen armaturen bekommen sie den auch gar nicht wieder rein ohne die armatur aus zu bauen, weil der hebel am befestigungsring hängen bleibt. ist also leider wirklich nicht so einfach.

ob die ganze sache dann was bringt ist auch die frage, weil ich ja nicht weiß ob die armatur nur innen verschmutzt, oder der hebel verbogen ist.

hoffe ich konnte trotzdem helfen?!?

gruß, markus kriwet

Wenn das Teil schon sehr alt ist rate ich nur austauschen wenn du versuchst es zu demontieren und zu reinigen wird es hundert prozent undicht oder geht ganz kaputt die Flickschusterei ist es nicht wert die Teile kosten ja auch nicht die welt im Baumarkt!!

Hallo nolas, die Stange für das Exenterventil hat eine leichte Bigung. Sie ist hinter dem Sifon mit der gekreuzten Stange verbunden. An der Verbindung ist eine Krezschlitzschraube die Sie lösen müssen und dann die senkrechte Stange leicht verdrehen, dabei die Stange auf und ab bewegen. An der Stelle wo die Stange am leichtesten geht, festziehen der Kreuzschraube un die Stange mit Silikonfett ein schmieren. Viel Erfolg, Budsh

Hallo

Diese Gestänge sind meistens nach einer längeren Zeit etwas verkalkt und verschmutzt.

Unter dem Waschtisch ist ein Gelenk das beiden Gestänge verbindet, dort sind meistens 2 Schrauben die gelöst werden müssen.

Dann kann der Hebel nach oben rausgezogen weren.

Manchmal genügt es aber einfach das Gestänge ein bisschen zu verbiegen damit es wieder leichgängig wird, da es nur an der öffnug der Armaurt streift und deshalb schwer funktioniert.

Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

Hinter der Wasserhahn unseres Waschbeckens befindet

sich ein

Hebel für das Öffnen und Schließen des Stöpsels. Diese
Mechanik ist aber schon so „alt“, dass sie nur noch

unter

starkem Kraftaufwand funktioniert. Wie baue ich das

Teil aus?

Oder wie bekommt man die Leichtgängigkeit wieder

hin???

Wenn es sich um eine Hansa Mischbatterie handelt mit 2
Griffen ist eine Reperatur kaum möglich. Ansonst trenne
mal das gestänge von oben mit dem gestänge das in das
Exenterventil geht. nun kannst du feststellen was
Schwergänig ist.Ist es das Exenterventil kannst du es
reinigen leicht Fetten an der Kugel mit neuer Dichtung
wieder einbauen. ist es das Gestänge von oben dann auch
Reinigen und wieder einbauen. wünsche dir viel Glück

Sehr geehrter Frau/ Herr,
Leider ist es mir nicht möglich ohne die Situation erst zusehen um ihre frage zu beantworten.
Ein Tip, fragen Sie einen Installateur in ihren Wohnort.
M.f.g. Nico Strik Holland.

Hinter der Wasserhahn unseres Waschbeckens befindet sich ein
Hebel für das Öffnen und Schließen des Stöpsels. Diese
Mechanik ist aber schon so „alt“, dass sie nur noch unter
starkem Kraftaufwand funktioniert. Wie baue ich das Teil aus?

Oh je das erklären wird wohl etwas umfangreich. Da ich ja nicht weis wie handwerklich du versiert bist.

Oder wie bekommt man die Leichtgängigkeit wieder hin???

Kontrolliere mal die Durchführung durch die Armatur ist die verkalkt oder der Stab verbogen ??
Ist das Gelenk unter dem WT fest oder verbogen ??
Ist die Halbkugel im Auslaufventil verdreckt/verkalkt/vollHaare/zu fest angezogen? Dann alles mal reinigen/entkalken und mal mit Armaturenfett behandeln.

Gruss Icepik

Oder stelle mal ein Bild online dann kann man das besser erklären.

Hallo Nolas,

der Hebel geht durch ein Loch in der Armatur unter den Waschtisch. Dort ist er mit einer Stange vom Ablauf verschraubt. Schraube lösen, Stange rausziehen und evtl. ein bischen nachbiegen. Wieder einsetzen und dann müsste gut sein.

Gruß

Pirat

Dazu muß die Überwurfmutter am Ablauf gelöst werden, durch die die waagerechte Betätigungsstange führt. Dann können die Einzelteile gereinigt und wieder montiert werden. Danach sollte es wieder leichtgängig sein.

Hallo,

Mit einem Speziellen Schlüssel oder zwei Schraubenzieher kann man in die beiden Schlitze vom Ablaufteil wo sich der Stöpsel drin befindet hineinfahren und dann das untere Teil mit einer Zange rausdrehen.
Mit dem Leichtgängig machen das ist nicht so einfach zu beschreiben da es viele Möglichkeiten des feststeckens gibt, einfach mal alles zerlegen und dann schauen wo es hackt!

lg Reidi

hallo
folgendes, die zugstange ist ja mittels eines gelenks unterm waschtisch mit der querstange verbunden. diese endet oberhalb des siphons. im inneren ist ein kugelgelenk, das mit einer überwurfmutter gesichert und abgedichtet, die mutter kann man im normalfall abschrauben. meistens ist das teil mit zunehmendem alter verknustert oder verkalkt. wenn du ein bischen handwerklich bist dann bau es auseinander und reinige es. wenn es sehr verkalkt ist lege es einfach ne nacht in essig. wenn alles wieder sauber ist wieder zusammenschrauben und es müsste wieder leichtgängig sein.

grüße andre