Hey meine Lieben ich habe eigentlich nur einer ganz kruze Frage. Es geht um die ermittlung von stabkräften bei fachwerken ich wollte da eine stabkraft mit dem reiterschenschnittverfahren ausrechnen und merin problem oder meine frage ist, dass ich eine belastung F die im winkel von 45 grad von oben auf das fachwerk wirkt habe und ich nur wissen wollte ob ich diese kraft weil sie ja schräg ist in ihr x und y komponenten aufteilen muss ?
in der lösung meines leherers steht das er einfach nur -0,5 und + 0,5 genommen hat. ich habe mir dazu gedacht das er die länge der y und x komponenten dieser schregen kraft genommen hat und eigndlich muss man ja dann noch durch wurzel den winkel aber dadurch das der winkel gegeben ist also 45 grad hat er das einfach weggelassen oder niocht ?
ich hoffe es war einigermaßen verständlich erklärt haupt frage ist eigendlich nur ob ich diese kraftr aufteilen muss und ob ich den winkel dann in der momenten bilanz noch erwähnen muss oder nicht ?
ich würde mich sehr freuen wenn mir einer helfen könnte LG )