Mechanische Armbanduhr geht zu langsam

Meine schöne mechanische Armbanduhr zum Aufziehen geht zu langsam. Manchmal hat sie nach einigen Stunden gar keinen (sichtbaren) Gangunterschied, bisweilen aber bis zu 10 Minuten nach 4 Stunden. Sie ist eigentlich neu gewesen. Was kann da los sein?

Sollten solche Armbanduhren eigentlich bewegt bzw. getragen werden, d.h. ist das ungut, wenn man sie z.B. mehrere Stunden tags ablegt und kann es damit zu tun haben? Oder ist der Antrieb durch das Aufziehen vollständig gegeben?

Hallo Fragewurm,

Sollten solche Armbanduhren eigentlich bewegt bzw. getragen
werden, d.h. ist das ungut, wenn man sie z.B. mehrere Stunden
tags ablegt und kann es damit zu tun haben?

Die Bewegung und die Temperatur beeinflussen die Ganggenauigkeit. Einige Stunden ablegen sind kein Problem.

Aber man sollte die Uhr ab und zu mal von einem Uhrenmacher reinigen und einen Ölwechsel machen lassen. Öle verharzen mit der Zeit, dann geht das Uhrwerk nicht mehr so leicht.
Typischerweise geht die Uhr dann nach.

MfG Peter(TOO)

Deckel aufmachen, Unruchfeder etwas nachspannen.

Wenn schon sehr alt dann ein tropfen gutes Öl in einem Trinkbecher Benzin die ganze Mechanik reinlegen und dort einen Tag laufen lassen, dann raus, vorsichtig ausblasen, gut trocknen lassen fertig.

Sie ist eigentlich neu gewesen.

Das waren sie alle mal. Wenn sie vor weniger als zwei Jahren gekauft wurde, hast Du noch Garantie drauf. ich würde sie dann zum Konzessionär der Marke bringen und in Ordnung bringen lassen.

Im Gegensatz zu meinen „Vorrednern“ gehe ich nicht davon aus, dass die Uhr nachreguliert oder gereinigt werden muss, oder dass es an Deinen Tragegewohnheiten liegt.
Handelt es sich um ein Handaufzugswerk oder eines mit automatischem Aufzug?
Bei einem automatischem Aufzug kann ich mir vorstellen, dass die Aufzugsfeder „durchrutscht“ und die Uhr dadurch nicht richtig aufgezogen ist. Das passiert nur ab und zu, so dass Du manchmal große, manchmal kleine Abweichungen hast. Bei Handaufzug ist die Feder quasi „fest“ eingebaut, so dass sie nicht durchrutschen kann. Dennoch wäre es dann interessant zu wissen, ob die Uhr stark aufgezogen werden muss, wenn sie Abweichungen hat, oder nur ein paar Umdrehungen?
Grundsätzlich sollte eine voll aufgezogene Uhr eine Gangreserve von mindestens 30 Stunden haben, also über Nacht oder einen ganzen Tag ablegen sollte keinen Einfluss haben.

Gruß
hps

Vielen Dank für die Antworten.
Es handelt sich um eine per Hand aufzuziehende Uhr. Sie ist von privat gekauft worden, also nix mit Garantie. Gebrauchsspuren hat sie aber nicht, vielleicht hat sie eine Weile in der Schachtel gelegen.
Wenn sie nachgeht, kann man noch ein wenig aufziehen an dem Rädchen, aber der Anschlag kommt meist recht rasch, da ich sie ja erst einige Stunden vorher aufgezogen hatte.
Selbst etwas am Werk zu machen, trau ich mich jetzt nicht, das hieße dann doch, sie in ein Uhrmachergeschäft zu geben… naja, ich schau mir das noch eine Weile an (zur Zeit geht sie mal wieder regulär), aber eine andere Möglichkeit bleibt dann wohl nicht.
Bin schon mal beruhigt, dass ein Ablegen (während der Arbeit muss ich das) nichts Negatives bewirkt und es wohl kein gravierender Defekt zu sein scheint…

Servus,

ein Uhrmacher (nicht ein Batterientauscher mir Schlüsselkopierfräse und Absatzdienst) besorgt das Reinigen und falls nötig Ölen schnell und für wenig Geld. Trau Dich da ruhig - danach wirst Du Spaß an der Uhr haben.

Schöne Grüße

MM

Danke für die tröstenden Worte (-:

ab morgen beginnt dein Monat hehe

Servus,

tröstend?

Daraus spricht der pure Neid! Die Bewegung des Sekundenzeigers einer mechanischen Uhr ist von einer Schönheit, die keine andere Uhr kann.

Schöne Grüße

MM