MediaWiki: Wo (Ordner/Datei) landen die Artikel?

Hallo ihr Wissenden,

ich habe gerade ein MediaWiki aufgesetzt (als völliger Anfänger). Wenn ich Bilder hochlade landen die im Images-Ordner. Aber nun wüßte ich auch gerne, wo die Inhalte, also die Artikel als physische Datei bzw. MySQL-Datenbank hingeschrieben werden?

Nebenfrage: Wenn ich diese Inhalte von einer Wiki in die andere migrieren (nicht hinzufügen, sondern vollständig ersetzen) möchte, geht das durch bloßes Verschieben dieser Datei(en)?

Wer weiß das?

Besten Dank und viele Grüße
Hanno

Hallo ihr Wissenden,

ich habe gerade ein MediaWiki aufgesetzt (als völliger
Anfänger). Wenn ich Bilder hochlade landen die im
Images-Ordner. Aber nun wüßte ich auch
gerne, wo die Inhalte, also die Artikel als physische Datei
bzw. MySQL-Datenbank hingeschrieben werden?

Die Datenbank liegt im MySQL verzeichniss meist unter Data.
Meistens hat man aber nicht den zugriff auf das verzeichniss, weil
das ausserhalb des webverzeichnisses ist.

Ist ja auch nicht nötig direkt draufzugreifen zu können.

Hallo Hanno,

Aber nun wüßte ich auch
gerne, wo die Inhalte, also die Artikel als physische Datei
bzw. MySQL-Datenbank hingeschrieben werden?

Das haengt von deiner MySQL Konfiguration ab.

Nebenfrage: Wenn ich diese Inhalte von einer Wiki in die
andere migrieren (nicht hinzufügen, sondern vollständig
ersetzen) möchte, geht das durch bloßes Verschieben dieser
Datei(en)?

Der uebliche Weg ist einen SQL Export zu generieren und diesen auf der anderen Seite wieder ein zu spielen. Dafuer kann man z.B. das bei MySQL mitgelieferte Programm ‚mysqldump‘ benutzen oder andere Hilfsmittel wie z.B. phpMyAdmin.

Gruesse
Stefan

Noch offen: Wo (Ordner/Datei) landen die Artikel
Hallo Rakon,

ich habe gerade ein MediaWiki aufgesetzt (als völliger
Anfänger). Wenn ich Bilder hochlade landen die im
Images-Ordner. Aber nun wüßte ich auch
gerne, wo die Inhalte, also die Artikel als physische Datei
bzw. MySQL-Datenbank hingeschrieben werden?

Die Datenbank liegt im MySQL verzeichniss meist unter Data.
Meistens hat man aber nicht den zugriff auf das verzeichniss,
weil
das ausserhalb des webverzeichnisses ist.

Doch, da der Server ein schlichter XP-Rechner ist, der bei uns steht, habe ich vollen Zugriff.

Ist ja auch nicht nötig direkt draufzugreifen zu können.

Naja, wenn ich als MySQL-Neuling länger brauche, um ohne deutschsprachige GUI einen Dump zu erzeugen, von dem ich nicht genau weiß, wie ich diesen ggf. zum Restituieren der DB verwende, weil ich eben die unzähligen Optionen nicht kenne und nicht interpretieren kann, dann ist es für so einen DAU wie mich vermutlich einfacher, ich sichere einfach das komplette Data-Verzeichnis. Darum die Frage: Kann ich das so machen, einfach den Data-Ordner sichern und ggf. wieder einfügen? Sind dann alle Daten (Artikel, Benutzer, Benutzereinstellungen) vollständig enthalten?

Viele Grüße
Hanno

P. S.:
Daneben müssen natürlich noch der separate images-Ordner, die LocalSettings.php-Datei und die Extension gesichert werden. Hier aber nur die Frage bzgl. der mir unbekannten MySQL-Struktur.