Medikament gegen Blasenentzündung gesucht

Hallo,

bei einer leichten Blasenentzündung helfe ich mir selbst mit einem Granulat, welches den Urin alkalisch macht. Das Zeug habe ich mal auf Reisen empfohlen bekommen, man bekam es rezeptfrei in Südafrika, Australien, Südostasien. Es heißt „Ural“, die Inhaltsstoffe sind: Sodium Bicarbonate, Tartaric Acid, Citric Acid Anhydrous, Sodium Citrate anhydrous.

Leider ist mein Vorrat erschöpft. Kann mir jemand etwas entsprechendes empfehlen, das in D erhältlich ist? Ich wollte schon meinem Kater die Tabletten wegessen, der bekommt nämlich FLUTD-AID, das ganz ähnlich wirkt …

Gruß & danke,

Myriam

Warum ernährst Du Dich nicht einfach mit basenreicher Kost. Die Erreger lassen sich aushungern, wenn man im Wechsel 3 Tage basenreiche Kost (vor allem Gemüse, was unter der Erde wächst, Möhren, Sellerie, Kartoffeln, Rettich, Radieschen, Pastinaken etc.) und dann wieder 3 Tage säurebildende Kost (Fleisch, Brot, Getreide) zu sich nimmt.
Die Medikamente machen nicht nur den Urin alkalisch, sondern führen möglicherweise auch zu Schäden an den Nieren und anderen Organen.

MfG Kerstin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Sodium Bicarbonate,

Natron (Natriumhydrogencarbonat)

Tartaric Acid,

Weinsäure

Citric Acid Anhydrous,

wasserfreie Zitronensäure

Sodium Citrate anhydrous

wasserfreies Natriumcitrat (Natriumsalz der Zitronensäure)

das sind Stoffe, die in jeder Brausetablette vorhanden sind und eigentlich dazu dienen, die Tablette zum Sprudeln zu bringen. Ist denn sonst kein Wirkstoff da drin? Rezeptpflichtig sind sie alle nicht. Das „wasserfrei“ ist unerheblich, da du das Zeug sowieso in Wasser schmeißt. Auf das Natriumcitrat kannst du eigentlich verzichten. Bei der Reaktion von Natron und Zitronensäure entsteht es ganz von selbst unter Abgabe von CO2 (was dann das Sprudeln verursacht).

Gruß, Niels

Hallo Myriam,

ich würde mit der Medikamentenschachtel in die Apotheke gehen und mir ein entsprechendes Präperat raussuchen lassen - ein guter Apotheker kann so was (:smile:).
Oder Du bestellts das Medikament über eine internationale Apotheke - das kann allerdings teuer werden.

Viele Grüße
Susanne

Hallo,

ich würde mit der Medikamentenschachtel in die Apotheke gehen
und mir ein entsprechendes Präperat raussuchen lassen - ein
guter Apotheker kann so was (:smile:).
Oder Du bestellts das Medikament über eine internationale
Apotheke - das kann allerdings teuer werden.

um es mal genau zu sagen, kann sie auch etwas Traubensaft (Weinsäure) mit Zitronensaft (Zirtonensäure) und einer Prise Salz (Natrium) mischen und hat dann die gleichen Wirkstoffe. Sollte das Medikament tatsächlich die geschilderte Zusammensetzung haben, ist es schlicht eine Brausetablette ohne Wirkstoff!

Gruß, Niels

2 Like

Hallo Myriam,

versuchs doch mal hiermit:
http://www.netdoktor.de/medikamente/100010408.htm

und Birkenblättertee/Brennesseltee trinken.

Gruß
Maja

thanks @all

Sollte das Medikament tatsächlich die geschilderte
Zusammensetzung haben, ist es schlicht eine Brausetablette
ohne Wirkstoff!

Genau das hat mir mein Urologe auch gesagt. Letztendlich ist das Zeug tatsächlich nix anderes als Backpulver, Weinstein und Zitronensäure. Aber wirkungslos ist es nicht. Ich bin heute morgen mit starkem Brennen und „vergeblichem“ Harndrang aufgewacht, habe vor der Arbeit so ein Tütchen eingeworfen und schon ca. 90 min. später ging es mir deutlich besser. Auch wenn es ein Placebo sein sollte möchte ich nicht darauf verzichten.

http://www.anagen.net/cystit.htm

Mittlerweile habe ich eine neuseeländische Internetapotheke gefunden, die das Zeug zu zivilen Preisen nach D verschickt. Vielen Dank & Sternchen für alle Antworten.

Gruß,

Myriam

Hallo !

Nach langeM Experimentieren mit Bärenkräutertee, was nichts half, packte meine ostfriesische oma mir eine Wärmflasche auf den Bauch und am nächsten Tag war ich gesund.

Vielleicht hilft das ja auch bei Nichtostfriesen.

mfgConrad

Hallo Myriam,

ich nehme in solchen Fällen immer Bärentraubenblätter-Tabletten. Die sind pflanzlich und gut verträglich. Oder, aber das kostet mich immer einige Überwindung, du trinkst Johannisbeersaft *brrrr*.

Die Tabletten bekommst du Rezeptfrei in der Apotheke und die kosten auch nicht die Welt…

Hth

Gruß
Mareike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

hab ich was überlesen, oder hat es wirklich noch niemand empfohlen? DAS
Blasenentzündungsmittel schlechthin: Cranberries! Gibts als Saft (mit
zucker und in Wasser verdünnt ist er einigermaßen auszuhalten) und auch
als Tabletten im Reformhaus. Hatte mehrmals hintereinander
Blasenentzündung, wo auch Antibiotika nur kurzzeitig geholfen haben,
und seit den Cranberries ist seit 2 Jahren Funkstille. (aufholzklopf)
Natürlich auch viel, viel trinken.

Gute Besserung,

Judith

hallo Myriam,
da Dir das Mittel hilft, das Du so genau angeben kannst, könntest Du es Dir auch von einem Apotheker vor Ort anmischen lassen. Das z.B. ist es, was Apotheker in ihrer pharmazeutischen Ausbildung (auch) lernen.
Was mich wundert - so viel Säure in einem Med., das den Urin alkalisch machen soll … ?
Zudem: den Urin anzusäuern hilft auch gegen Blasenentzündungen. Dazu kann man Methionin benutzen, z.B. das Präparat Acimethin. Gibt noch andere mit den gleichen Wirkstoff. Ohne in den körpereigenen Stoffwechsel wesentlich überzutreten, wirkt es vorbeugend gegen Harnwegsinfekte.
Gruß, I.

Cranberry Juice! Sollte es in jedem gut sortierten Supermarkt geben! Wer diese Entzuendungen oefter mal hat, sollte das Zeug taeglich trinken. Schmeckt am besten eiskalt oder, wer´s weniger sauer mag, mit Erdbeersaft gestreckt (keine Ahnung, ob es die gestreckte Version fertig zu kaufen gibt in Deutschland), aber den reinen Cranberry Juice schon!