Hallo,
ich habe einen Medion MD Scanner und benutze Linux (Mint 17.1) erst seit kurzem . Muss dazu sagen das ich Ü50 bin, seit „Urzeiten“ Windows benutzte (ab Version 3.11 und Novell Dos) und jetzt eine „neue“ Herausforderung suche . Mint 17.1 ist in etwa wie Win7.
Habe es mit Wine (u. original Scanner CD) versucht, Virtual-Box klappt auch nicht. Lt. I-Net habe ich keine Chance diesen zum „Laufen“ zu bringen.
Hat evtl. jemand eine andere Idee (Medion/Tevion Homepage bietet nichts an) ?
moinmoin, also bei fragen rund um ubuntu nutze ich meist
oder
man findet fast alles und was man nicht findet , findet man kompetente antworten auf gestellte fragen…
mit guten englisch kenntnissen auch ubuntuuser.com
auch sämtliche terminalbefehle findet man da…^^
viel spaß beim stöbern
gruß fliese
Scanner sind unter Linux eine diffizile Angelegenheit, und grade die Tatsache, daß Aldi / Medion da seine eigenen Modelle bastelt, macht die Unterstützung nicht einfacher.
Und es ist auch normal, daß die meisten Hersteller Linux nicht selbst unterstützen, das muß die Linux-Gemeinde dann schon selbst machen.
Wenn man wüsste, welcher Hersteller die Scanner von Medion tatsächlich hergestellt hat, und welchem Modell sie entsprechen, könnte man vielleicht was machen. Denn die Chance, daß das Modell direkt vom Hersteller unterstützt wird, ist ungleich größer.
Daß ein Scanner mit VirtualBox nicht funktioniert, ist nicht ungewöhnlich, aber meistens gibts auch eine Lösung. Beispielsweise kann es sein, daß das Linux glaubt, doch irgendwas mit dem Gerät anfangen zu können, und es dann nicht an die Virtualbox abtritt. Oder du hast eine Version von Virtualbox, die nur USB1.1 unterstützt, so, wie es bei meinem openSuse der Fall ist. Ich muß die Version (oder zumindest ein Addon) von der Homepage von Virtualbox herunter laden und installieren, um USB2.0 in der Box nutzen zu können. Manche Geräte verweigern den Dienst, wenn sie nicht an USB2.0 hängen. Aber das kann man aus der Ferne kaum sagen.
Überhaupt, was können wir aus der Ferne raten, wenn du uns nicht mal verrätst, welches Modell du denn nun hast?
oder einfach mal in anwendungen scanner eingeben, und x-sane ausprobieren, kumpel hat auch nen uralt scanner der rennt ganz gut damit , geht aber glaube ich nur in verbindung mit gimp…probieren geht über studieren, die weite welt der hardware ist schon nicht so einfach ^^
sane ist das Scanner-Projekt bzw. bezeichnet den Treiber. xsane ist ein zugehöriges Programm mit grafischer Oberfläche, mit dem man scannen kann. Dazu ist kein gimp o.ä. erforderlich.
Hallo,
sry das ich erst jetzt antworte. Also, der Scanner ist ein Medion MD 90070. Habe es mit sane bzw. x-sane probiert. Klappt leider nicht. Mittlerweile habe ich verschiedene Seiten im I-Net besucht und dort war die Rede davon das dieser Scanner nicht von Linux unterstützt wird.
Werde mich wohl damit abfinden müssen und auf „Umwege“ zugreifen um Unterlagen auf den PC zu kopieren (mit Handy oder Fotoapparat).