Medizin studieren ohne Abi?

Hallo,

zurzeit besuche ich eine realschule, die ich mit einem mittelmäßigen abschluss (durchschnitt: 2.8) verlassen werde. danach mache ich eine ausbildung zum rettungsassistenten. nun habe ich davon gehört, dass man auch ohne abi ( oder fachhochschulreife etc.) medizin studieren kann. stimmt das wirklich?
danke im vorraus :wink:

Hallo,
Ich habe wohl gehört dass es die Möglichkeit gibt wenn man FachAbi hat ein „richtiges“ Abitur mit Abendstunden nachzuholen und Medizin zu studieren aber sonst weiss ich nichts. Am besten beim Bildungswesen nachfragen. Viel Erfolg!
BZ

hallo,
folgender aktueller(!) Artikel fasst die Situation gut zusammen:
http://www.thieme.de/viamedici/schueler/zvs/abitur.html
Besser weiß ich leider nicht Bescheid.
Gruß
Simon

Hallo!

Es gibt die Möglichkeit für beruflich Qualifizierte fachbezogen ohne Abitur zu studieren. Dazu sind je nach Bundesland ein bestimmtes Mindestalter, bestimmte abgeschlossene Berufsausbildungen, ggf. Weiterbildungen und mehrjährige Berufserfahrung nötig. Je nach Bundesland erfolgt der Zugang zur Hochschulzugangsberechtigung über ein Probestudium oder eine Zugangsprüfung. Mit der Note der Ausbildung bzw. der Note der Zugangsprüfung muss sich ganz normal bei der ZVS beworben werden! Ab dem Zeitpunkt der Bewerbung bei der ZVS gilt die völlige Gleichbehandlung mit den Abiturienten. Hat man tatsächlich einen Studienplatz erhalten, muss man sich als „Nichtabiturient“ je nach Bundesland weiterhin beweisen. Auch ein Hochschulwechsel ist nur unter bestimmten Bedingungen möglich.

Ob der Rett.ass. dazu gehört oder „nur“ eine Pflegeausbildung anerkannt wird - keine Ahnung.
Aber das Arbeitsamt und/oder die ZVS sollte da weiterhelfen können.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi zurück,

das wäre mir unbekannt, meines erachtens wird das medizinstudium nur an universitäten angeboten und dafür ist ein abitur notwendig. es genügt auch nicht das fachabitur!

lg
yve

Hallo,
nein, das stimmt natürlich nicht. Ein Medizinstudium setzt das Abitur voraus, auch Fachhochschulreife oder andere Abschlüsse reichen nicht. Das Abitur kann man aber auch auf dem zweiten Bildungsweg (z.B. über Abendschule) neben dem Beruf erwerben. Ich habe übrigens auch nach der 10. Klasse erst einmal im Rettungsdienst gearbeitet und nebenbei dann das Abitur nachgeholt. Ist also durchaus machbar. Einen anderen Weg als das Abitur gibt es zum Medizinstudium nicht.
Viele Grüsse,
Milton

hallo,
also bis jetzt liegt auf dem medizinstudium immer noch ein nc - den man nur mit abi bekommt.

es war geplant, für die krankenpflege einen zugangsweg zum medizinstudium einzurichten - vom rettungswesen weiss ich davon nicht.

ich kann aus erfahrung wirklich sagen, dass du ohne abi keine chance haben wirst, dass physikum - also quasi das grundstudium - erfolgreich abzuschliessen, da die hauptfächer dort biologie, chemie und physik sind, gefolgt von dem medizin relevanten lernintensiven anatomiefach …

verschaffe dir am besten erstmal einen überblick, ob du wirklich das studium von 6 1/2 jahren auf dich nehmen willst oder ob du im rettungswesen deine berufung findest.

alle gute weiterhin
stephie

ähm … ich glaub einmal beantworten reicht aus :smile:

Hallo zurück,

leider kann ich Dir auf Deine Frage keine richtige Antwort geben, da ich nicht weiss, ob man ohne Abi Medizin studieren kann. Als ich mit dem Studium anfing (vor 6 Jahren) ging es noch nicht. Allerdings habe ich auch schon ein ähnliches Gerücht gehört.
Viell. schaust Du mal auf www.medi-board.de, das ist das Forum der Münchner Medizinstudenten. In der Rubrik „Alles andere“ wird Deine Frage auch thematisiert.
Viel Glück!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ohne Abi geht das leider nicht. Du hast die Möglichkeit nach der Ausbildung oder sogar parallel dazu das Abi an der BOS nachzumachen. Einige Leute bei mir aus dem Semester haben das auch so gemacht und das geht wohl auch notentechnisch ganz gut!

Wichtig ist, dass ein Fachabitur nicht ausreicht, du brauchst also das normale Abitur!

Viel Glück bei allem!