Intelligenz ist nicht alles
Hallo,
du unterliegst dem gleichen Missverständnis wie andere hier im Thread - du setzt Hochbegabung (bzw. einen hohen IQ) mit einer hohen Leistungsfähigkeit gleich. Der IQ begünstigt sicher eine hohe Leistung, aber er ist, wie Pendragon schon geschrieben hat, nur ein Faktor unter mehreren. Ich kenne einige hochintelligente Menschen, die aufgrund ihrer schellen Auffassungsgabe und ihres exzellenten Kurzeitgedchtnises es nie gelernt haben, zu büffeln und zu pauken. Das geht aber nur bis zur 9., 10, vielleicht auch 11. Klasse gut - beim Abitur kommt man dann ins schleudern.
Es gab mal Unis - z.B. die in Freiburg - die Menschen mit hohem IQ explizit gefördert haben, im Freiburger fFall durch Erlaß der Studuiengebühren. Es wurde mE wieder abgeschafft, weil letztendlich nicht die Fähigkeit, sondern die Leistung gefördert werden sollte.
Das Ergebnis kenne ich nicht genau doch für eine
Mitgliedschaft (iq>130) hätte es gereicht. Wollte Sie aber
nicht.
Schade. Ist ein netter Verein. 
Gruß,
Max
PS: Ich hatte 3,0 Abischnitt. Habe aber auch nur 15 Stunden gelernt dafür. Wollte aber eh etwas ohne NC studieren - und das habe ich dann mit 1,7 abgeschlossen.