ich würde gerne Humanmedizin studieren habe aber leider nur mein Fachabitur in Gesundheit und Sozialpädagogik abgeschlossen.
Ich bin ausgebildeter Gesundheits-und Krankenpfleger und arbeite seit knapp einem Jahr auf einer Intensivstation.
Ist es mir nun auch mit meiner Qualifikation möglich Medizin zu studieren ???
Ist es mir nun auch mit meiner Qualifikation möglich Medizin
zu studieren ???
Es mag Möglichkeiten geben, aber es wird Dir nur die Ochsentour übrigbleiben, alle Medizinfakultäten abzuklappern.
Aber nicht nur einfach einen Anruf beim Fachbereichsbüre tätigen, sondern am besten mit dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses sprechen.
die sollten mit sowas ansich nichts zu tun haben, die Vergabe erfolgt über Hochschulstart. Ich hab grad mal leidlich quergelesen auf deren Seiten, habe aber auf den ersten Blick keine Antwort finden können, ob ein Medizinstudium mit der fachgebundenen Hochschulreife möglich ist und wenn ja, mit welcher. Die Frage, wer überhaupt die Berechtigung hat, sich für ein Medizinstudium zu bewerben, wird zentral geklärt. Die Vergabe von Studienplätzen an den Unis selbst erfolgt lediglich in den höheren Fachsemestern.
@ Threadersteller: Wurschtel dich am besten mal durch www.hochschulstart.de. Solltest du da nichts zum Nachlesen finden, schreib die Kontaktadresse von Hochschulstart an.
aha, wieder was gelernt.
Es gab(?), zumindestens in NW, eine Quote, die konnte direkt von der Hochschule vergeben werden, beispielsweise nach Gesprächen mit Fachdozenten. Man mauschelte, daß auf diese Art und Weise die Kinder von Ärzten die das Abi versemmelt haben so ihren Studienplatz kriegen sollten.
es gibt Vorabquoten, die Studienplätze aus dem Gesamtangebot abziehen, BEVOR irgendwelche Plätze an die „ganz normalen“ Bewerber verteilt werden. Solche Quoten treffen z.B. für Ausländer, Zweitstudienbewerber, Sanitätsoffiziere und auch Leute mit besonderer HZB zu (Auflistung hier: http://www.hochschulstart.de/index.php?id=692).
Von den Unis selbst zu vergebende Vorabquoten sind mir nicht bekannt.
Die Hochschulreife berechtigt zum Beispiel zu einem Studium an einer Fachhochschule oder einer Universität. Neben der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) gibt es auch die fachgebundene Hochschulreife und die Fachhochschulreife."
So viel ich weiß (!) wird die fachgebundene Hochschulreife (umgangssprachlich) auch als Fachabitur bezeichnet.
Gruß
Christa
ich entnahm dem Thema „Fachabitur im Gesundheitswesen“, dass es sich nicht um eine Fachhochschulreife handeln kann (von der ich weiß, dass man damit nicht an Unis studieren kann - zumindest nicht Medizin) und schloss sozusagen auf das „kleinere Übel“ der fachgebundenen Hochschulreife.
Hochschulstart unterscheidet selbst nur 4 Fälle: Allg. Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife und ausländische HZB.
Wo genau das Fachabi aus Bayern da nun einzuordnen ist, übersteigt meine Kompetenz (der educated guess war die fachgebundene Hochschulreife), daher sowieso der Rat, sich mal an Hochschulstart zu wenden.
Die Hochschulreife berechtigt zum Beispiel zu einem Studium an
einer Fachhochschule oder einer Universität. Neben der
allgemeinen Hochschulreife (Abitur) gibt es auch die
fachgebundene Hochschulreife und die Fachhochschulreife."
ich würde gerne Humanmedizin studieren habe aber leider nur mein Fachabitur in Gesundheit und Sozialpädagogik abgeschlossen.
Ist es mir nun auch mit meiner Qualifikation möglich Medizin zu studieren ???
Laut dem Hochschulkompass http://www.hochschulkompass.de/studium/suche/profisu…
kann man anscheinend an manchen Hochschulen sogar vollkommen ohne Hochschulreife Medizin studieren.
(Oben unter ‚Fachsuche‘ Medzin eintragen und unten bei ‚Studieren ohne Abitur möglich‘ ein Häkchen setzen)
Zumindestens bei diesen Hochschulen sollte es auch mit Fachabitur möglich sein. Unter welchen Voraussetzungen, z. B. nur mit vorheriger Ausbildung als Pfleger o.ä., kann man ja dann dort erfragen.