Hallo Funny,
wie immer: Das kommt ganz darauf an!
Du solltest die Entscheidung von mehreren Faktoren abhängig machen:
- Geld
Für ein Süßwasserbecken brauchst du eigentlich nicht viel: Aquarium, Filter, Heizung, Beleuchtung in Standardabdeckung, Sand/Kies (ich empfehle immer Sand), Pflanzen, Fische … danach sind an laufenden Kosten lediglich die Strom-, die Futter-, die Wassertest-, evtl. Dünger- und die Wasserkosten zu beachten.
Für ein Süßwasserbecken ist wesentlich mehr Aufwand zu treiben! Du brauchst zusätzlich/alternativ zum Süßwasserbecken:
(Umkehr)Osmoseanlage, Salz, Leitwertmessgerät, spezielle Beleuchtung (der Lichtbedarf ist wesentlich höher), Lebende Steine u.v.m.
Entsprechend erhöhen sich natürlich die laufenden Ausgaben …
Des weiteren muß natürlich gesagt werden, daß ein Meerwasserbecken MIT Fischbesatz unter 300 - 400 l nicht zu machen ist …
- Platz
Wie bereits gesagt, ein Salzwasserbecken sollte, wenn es denn mit Fischen besetzt werden soll wenigstens 300 besser viel mehr Liter haben … bei einem Süßwasserbecken fängt IMO die vernünftige Größe ab 100 L an.
Entsprechend der Größe muß der Boden, auf dem das Becken aufgestellt werden soll natürlich auch der Belastung (Gewicht) durch ein Aquarium standhalten … bei kleineren Becken meist kein Problem … je größer, um so mehr spielt die Statik in die Entscheidung ein.
Hab noch keine Erfahrung mit Aquarien, was muss man besonderes
beachten?
für ein Süßwasseraq kann ich die FAQ:452 als allererste Lektüre empfehlen … eine Schritt für Schritt Anleigung kannst du von mir direkt per mail oder hier im Forum bekommen …
Wie hoch sind in etwa die Kosten bei Meer- bzw. Süßwasser für
ein 120 Liter-Aquarium für Pflanzen und Fische?
Meerwasser: in dieser Größe ist mit Fischen artgerecht nichts zu machen!!! evtl. ein Nano-Riff … siehe BelRia’s Post (und bald FAQ) … mit einigen Wirbellosen …
Süßwasser:
Je nachdem, was du gern möchstes:
Aquarienkombination: (Becken - Unterschrank - Abdeckung)
120 L ca. 300 - 500 €
Beleuchtung: ca. 10 - 20 €
Bodengrund: ca. 5 - 30 € (genaue Tipps wenn es soweit wäre)
Pflanzen: 0 - 50 € (in Newsgroups und Foren werden oft Pflanzen gegen Portoerstattung angeboten)
Filter: ca 30 - 50 €
Deko (Wurzel, Steine): 30 €
Wenn du es etwas gemächlicher angehen möchtest, wozu ich auch raten würde, (Geduld ist die erste Tugend eines guten Aquarianers) dann kannst du die Kosten für das Becken erheblich drücken:
Also AQ-Kombination raus aus der Liste … dafür:
fester Schrank: ??? €
Becken: ca. 30 - 60 € (oder ebay)
Abdeckung: selber bauen http://www.arnulf-koch.de/aquarium.html
auch noch einen Schrank zum selberbauen:
http://aqua-web.piranho.de/bauanleitungen.html
Vielen Dank für jeden Tip!
Keine Ursache … wenn du noch weitere Fragen hast … immer her damit…
Gruß
Daniel Scholdei