Mehl, Zucker, .. aufbewahren?

Hallo,

ich backe oft und gerne… jedoch wohne ich dich am Wasser und habe hier sehr hohe Luftfeuchtigkeit, weshalb der Zucker schnell Klumpig wird…

Daher suche ich eine gute Aufbewahrung für Zucker, Mehl, etc…

hat da jemand eine gute Idee?
Hatte früher mal von Tupper son großen Behälter für Cornflakes mit schön großer Öffnung zum auffüllen.

Kann mir jmd bitte ein günstiges Produkt empfehlen? Am besten mit Link zur Bestellung.

Besten dank :smile:

mfg, unique

Bügelgläser
Hallo Uniquesone,

ich verwende hierfür Bügelgläser (solche: http://shop.flaschen.de/images/product_images/thumbn…)

Viele Grüße,
Nina

Lock & Lock dosen
Hallo,
ich habe mein Zucker Mehl und andere Backzutaten in Lock und Lockdosen( nur die Originalen verschließen richtig )
Die Originaldosen kann man bei Mediamarkt, Kloppenburg, Karstadt und QVC u.a. kaufen. Sie verschließen absolut dicht, können in den Frosta und laufen nicht aus. So teuer sind die auch nicht 1 Dose für 1 Kg Mehl hat zwischen 3 und 5 Euro gekostet und steht seit 6 Jahren schon bei mir im Schrank ohne an Funktion verloren zu haben.

http://search.qvc.de/QVC/Search.ff?query=lock%20und%…

in verschiedenen Farben und günstiger im Set gibt es die auch. Der Link ist mal zum anschauen.
Gruß SUnny

Hallo Sunny,

ich habe mein Zucker Mehl und andere Backzutaten in Lock und
Lockdosen( nur die Originalen verschließen richtig )

dass nur die Originaldosen wirklich dicht schließen und nicht auslaufen, kann ich so nicht bestätigen.
Ich habe selbst welche (in einem Discounter wie Aldi oder Norma erstanden und nicht das Original), verwende sie seit Jahren vor allem zum Mitnehmen von aufzuwärmendem Essen für die Mittagspause oder für Salate wenn ich welche zu einer Party mitnehme, und es ist noch nie etwas ausgelaufen, auch nicht, wenn die Dosen unabsichtlich Kopfstand gemacht haben und z.B. eine Suppe drin war.

Viele Grüße,
Nina

1 Like

Hallo,
leider hatte ich das Pech schon mehrfach mit Dosen von Aldi und denen die man auch günstiger im Handel bekommen hatte. Der Zucker war verklebt, die eingefrorenen Sachen hatte Gefrierbrand bekommen und sich durch das einfrieren auch geöffnet und ausgelaufen sind sie mir auch schon mehrfach. Deswegen habe ich die Meinung das man die günstigen nicht immer werwenden sollte und ich da am falschen Ende gespart habe.
Lieben Gruß SUnny

Hallo Sunny,

bei den Erfahrungen kann ich das verstehen - und das war dann in der Tat „am falschen Ende gespart“!

Viele Grüße,
Nina

Vielen Dank euch,

hab mir jetzt dieses super Schnäppchen geholt, hoffe die taugen was

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=28…

Hallo,
ich fürchte nicht denn die haben nur eine Gummilippe als Verschluß und verschließen somit nicht richtig. Heißt Mehl und Zucker werden trotzdem feucht werden. Wenn ich mich irre dann lß es mich wissen, dann bestelle ich sie mir auch.
Lieben Gruß Sunny

Hallo Sunny,

ich fürchte nicht denn die haben nur eine Gummilippe als
Verschluß und verschließen somit nicht richtig.

der Meinung bin ich auch. Dicht schließt bei Plastikdosen nur bzw. (da du ja schon solche hattest, die nicht dicht waren) höchstens Gummiring plus rundum diese „Klapphebel“. Selbst bei Tupper ist mir schon was ausgelaufen. Ich denke da an einen Tupper-Trinkbecher vor Jahren in der Schule… Der Deckel war komplett zugedrückt, trotzdem sickerte es raus.

Viele Grüße,
Nina

Servus,

für kleinere Mengen: Gläser von Bismarckheringen und sowas.

Für größere Mengen: Große Gurkengläser.

Für ganz große Mengen: Die Gläser, in der Du beim Ungarn eingelegtes Gemüse kaufen kannst.

Die Schraubdeckel sind dicht; wenn sies nicht wären, würden die Heringe und die Gurken schnell gammeln.

Schöne Grüße

MM
(Liga für den Boykott überflüssiger Innovationen)

Servus,

das passt aber nicht. Funktioniert zu gut, kostet zu wenig und macht zu wenig Plastikmüll. Die müssten dann schon „Easy Protect Super-Clamp All Climate Bulk Stockers“ heißen, oder so ähnlich.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hallo Martin,

für kleinere Mengen: Gläser von Bismarckheringen und sowas.
Die Schraubdeckel sind dicht; wenn sies nicht wären, würden die :Heringe und die Gurken schnell gammeln.

kann ich auch nur empfehlen.
Ich habe in einem solchen Glas auch Natron, das ja dafür bekannt ist, gerne Feuchtigkeit zu ziehen. Das Natron ist seit ca. fünf Jahren in diesem Glas, nichts ist verklumpt, obwohl es nur ca. 2 Meter entfernt vom Herd aufbewahrt wird und wir leider schon mal anderweitig Probleme mit zu hoher Luftfeuchtigkeit hatten.

Für größere Mengen: Große Gurkengläser.

Puh, so viel saure Gurken schaffe ich nicht :wink: Da habe ich mir für größere Mengen lieber die Bügelgläser gekauft.

Für ganz große Mengen: Die Gläser, in der Du beim Ungarn
eingelegtes Gemüse kaufen kannst.

Gibt’s solche Gläser auch bei anderen Händlern? (Einen Ungarn gibt’s hier nicht, aber einen Türken, lohnt es sich ggf. mal zu fragen?)

Viele Grüße,
Nina

Servus,

Gibt’s solche Gläser auch bei anderen Händlern?

in den 1980er Jahren, als die UdSSR anfing, alles zu Pfennigpreisen exportieren, was irgendwie Devisen brachte, gab es von dort ganz handliche Fünflitergläser mit Gurken; bloß die Deckel ham nichts getaugt, weil sie keine Schraubgewinde hatten.

Sehr große Gläser mit Schraubdeckeln kenn ich bloß von ungarischen Händlern, für Paprika mit Krautfüllung, jungen Kukuruz, Karfiol und sowas - halt auch alles essigsauer eingelegt. Von türkischen Exporteuren seh ich sonst bloß PET-Kanister.

Schöne Grüße

MM

Hallo Nina,

Gibt’s solche Gläser auch bei anderen Händlern? (Einen Ungarn
gibt’s hier nicht, aber einen Türken, lohnt es sich ggf. mal
zu fragen?)

Ich wußte gar nicht, dass es die auch in Ungarn gibt. Ist
für mich immer schon ur-türkisch gewesen. Aber eigenartigerweise ist hier bei „meinen“ eher Plastik Usus. Und du darfst keine Averson gegen sehr salzige Speisen haben, aber ansonsten ziemlich lecker, die Teile.

Gruß

Annie