Mehlmotten

Hilfe!
Ich habe seit kurzen Mäuse und im Futter habe ich nun eine Made gefunden und sofort vernichtet. Die Körner, die gerade in Benutzung sind, befinden sich in einer kleinen durchsichtigen Plastikbox und darin sieht man die Körner an Fäden hängen. Über Nacht ist jetzt in der gleichen Box ein Falter geschlüpft. Der sieht den Bildern der Mehlmotte wie sie im Internet zu finden sind recht ähnlich. Mein Problem: Der nicht gebrauchte Futterbeutel war in keiner Dose, zwar verknotet aber Löcher zum rauskommen gab es trotzdem. Und dieser Beutel lag in meinem Vorratsschrank!!! direkt daneben lag ein offener Heu-Beutel. Das Heu hängt jetzt auch an Fäden! und das Streu meiner Mäuse, das mit dem Heu versetzt ist auch! Gerade vorgestern habe ich all meine Vorräte in verschraubbare Gläser umgefüllt und ärgere mich, dass ich das nicht schon vorher gemacht habe.
Was mach ich denn jetzt? Die Made war echt eklig und so eine möchte ich bitte nie in meinem Essen haben. die Made hat sich nämlich so versteckt, dass ich sie als ich geeignetes Gerät zum herausholen geholt hatte in einer Menge von einem EL Körnern 5 Minuten suchen musste! Und essen will ich die echt nicht!
Also: Wie werde ich die Maden garantiert wieder los? Vorräte alle weg? wie ist das MIt Nudeltüten, können die da rein? Womit wische ich die Schränke aus? Chlorwasser? Essigwasser? Ich habe was von Schränke-ausfönen gelesen, sterben davon die Eier und die Maden? Aber ich komm auch einfach nicht an alle Ecken ran. Hinter meine Nachtspeicherheizung z.B. komm ich nicht, da kann ich nicht sauber machen und ich bin mir nicht sicher, ob es da nicht doch Krümel gibt. Und schon den Vorratsschrank selbst kriegt man nicht richtig sauber, der ist aus uraltem splittrigem Holz gebaut und mit TEppich ausgelegt. Und wie werd ich dann die Falter los, hab gehört, die essen noch nicht mal zwingend was und legen dann immer weitere Eier ab. Und Horrorfrage: sind die Tiere nicht auch im Rest der Wohnung? gerade wenn man die Küche super putzt gehen die doch sicher auf die Suche nach irgendnem Krümel irgendwo? Gibt´s da irgendeine Chemiekeule die da alles abtötet, Eier, Maden und Falter?
Ich bin für jede Antwort dankbar!
Olga

Hi Olga,

wir haben alle Vorräte die in Gefahr sind in große Plastikboxen verpackt. Diese sind so groß, dass die genau in einen Küchenschrank passen und übereinander stapelbar sind. Da geht garantiert keine Made rein. Maden und andere Insekten kann man am besten ausrotten, wenn die Futterquelle erlischt!
Ansonsten bleibt noch festzuhalten: Maden sind ernährungstechnisch durchaus wertvoll und gesund, nochdazu bei den steigenden Fleischpreisen

MFG
Klaus

Hallo Klaus,
erstmal vielen Dank für den Tip:

wir haben alle Vorräte die in Gefahr sind in große
Plastikboxen verpackt. Diese sind so groß, dass die genau in
einen Küchenschrank passen und übereinander stapelbar sind. Da
geht garantiert keine Made rein. Maden und andere Insekten
kann man am besten ausrotten, wenn die Futterquelle erlischt!

Meine Sorge ist, dass es in Wohnungen sicher immer irgendwelche Futterquellen gibt, weil es immer schwer zugängliche Ecken und herunterfallende Krümel gibt. Wie ist das mit Gläsern mit Schraubverschluss (die, in denen diverses im Supermarkt verkauft wird). Sind die auch Maden-sicher?

Ansonsten bleibt noch festzuhalten: Maden sind
ernährungstechnisch durchaus wertvoll und gesund, nochdazu bei
den steigenden Fleischpreisen

Yooh, Fleisch ess ich grundsätzlich nicht. Auf Maden kann ich erst recht verzichten. Deshalb will ich sie auch auf jeden Fall und ganz sicher loswerden!

Meine Sorge ist, dass es in Wohnungen sicher immer
irgendwelche Futterquellen gibt, weil es immer schwer
zugängliche Ecken und herunterfallende Krümel gibt.

Meistens haben dort die Maden nicht genügend Raum, Ruhe und Nahrung, um sich zu entwickeln. Eine volle Packung Haferflocken ist dagegen das reinste Paradies für manche Motten.

Wie ist
das mit Gläsern mit Schraubverschluss (die, in denen diverses
im Supermarkt verkauft wird). Sind die auch Maden-sicher?

Luftdichte Verschlüsse (zB Marmeladeglas) - ja, alle anderen - eher nein.

LG
Stuffi

hallo olga,

alles, was von mehlmotten befallen ist, ebenso offene packungen nudeln, reis und dgl., wegwerfen und den müll gleich raus bringen. die schränke mit essigwasser auswaschen.

die biester bist du los, wenn du deine wohnung (küche) richtig durchkühlen lassen kannst. unter 15°C sterben die maden/motten nämlich ab. könnte ja schon fast gedeihen nachts.

also: heute bleibt die küche kalt -fenster und türen auf und durchzug :smile:

viel glück & baldigen erfolg
ann

Hallo Olga,
solche Probleme hatte ich schon vor Jahrzehnten und zwar ganz massiv.
Teigwaren, Mehl, Müsli selbst getrocknete Kräuter und Gewürze waren mit dem Gespinnst der Maden durchzogen.
Ich habe damals alle befallenen Lebensmittel komplett vernichtet.
Zum Lagern der neuen Lebensmittel habe ich dann Gläser mit Gummidichtring und Spannverschluss angeschafft.
Wenn jetzt Mehlmotten auftauchen, stelle ich handelsübliche Pheromonfallen mit Klebestreifen auf. Die Männchen bleiben in den Fallen kleben und die Weibchen können schauen wo sie bleiben.
Seit dem habe ich keinen Befall mehr an Lebensmitteln.

Gruß, Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo,

auch von mir: alles was befallen scheint -> in dem Müll, Tüte gut zuknoten, rausbringen

alles was nicht befallen scheint -> in wirklich dicht schließende Dosen und Gläser füllen -> BEOBACHTEN ob nicht doch Eier drin waren

alle Regale, Fächer, Böden saubermachen (Teppich gehört sowieso nicht in einen Vorratsschrank)

Pheromonfallen aufhängen -> diese Fallen verhindern nicht unbedingt den Befall, aber zeigen sehr schnell wenn neue Falter auftauchen

wenn noch nicht vorhanden, Fliegengitter an alle Fenster, die männlichen Falter riechen die Pheromone meilenweit, und sämtliche Falter werden jetzt dann wieder vom Licht in den Wohnungen angezogen

Apropos Chemiekeule: für die erwachsenen Falter mag ein normales Insektenspray helfen, für die Maden und Eier auf keinen Fall, die erreicht man damit nicht.

Gerhard

Hallo Ann!
Ich glaub, ich werf selbst geschlossene Packungen weg. Ist zwar sehr schade drum aber es hat mich echt der ekel gepackt! Und ich probier mal ob ich unter 15C komme, Tiefsttemperatur soll heute Nacht jedefalls bei 14C liegen, vielleicht klappts ja.
Ach so: Wie stark konzentriert soll das Essigwasser denn sein?
Ganz lieben DAnk!
Olga

hallo olga,

ja, die sind eklig, kenne ich *brrr*

Ach so: Wie stark konzentriert soll das Essigwasser denn sein?

da habe ich kein maß für. in dem fall würde ich aber eine ganze flasche billig-essig in einen halben eimer wasser schütten und mit gummihandschuhen arbeiten.

aber bitte vorsicht, falls du essig-essenz benutzt! da werden wahrsheinlich 2 bis 3 verschlußkappen pro eimer reichen (ich kenne die genaue konzentration nicht).

noch mal viel erfolg
ann

Hallo Olga,
für die Zukunft rate ich dir das gekaufte Futter immer 2 Tage in der Kühltruhe einzufrieren, dadurch vernichtest du alles an Motten oder Larven was halt im Futter meist mit drin ist.
Macht meine Mutter immer mit dem Vogelfutter so.
Ansonsten hast du ja schon genug Tipps für deine Vorräte und Schränke.
Ich würde lieber was wegschmeißen um sicher zu gehen und ansonsten alles in verschließbare Behälter packen.
Grüßle Marion

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn die Tipps meiner Vorschreiber alle nicht helfen, gibt es auch Nützlinge gegen die Motten. Heissen Trichogramma evanescens (eine Schlupfwespenart).
Wenn die Motten vernichtet sind sterben sie ab.

Gruss Jutta