Mehrere Bankdarlehen fuer verschiedene Renditeimmobilien?

Jain,
Wenn die Immobilei weiterhin Beleibar ist kann man dort eine weitere Grundschuld eintragen lassen. Diese ist aber dann nicht mehr Erstrangig was schon mal einige Banken davon abhält dies zu tun. Etwas besser geht es wenn die Erstrangige Bank eine Einmalvalutierungserklärung abgegeben hat, aber dennoch beliebt das Risiko bei den Kreditgebern höher.

Hallo zusammen,

ich interessiere mich seit neuestem sehr fuer Renditeimmobilien und da bin ich auf die Frage gestossen:

"Kann man von einer oder verschiedenen Banken ein zweites oder vielleicht sogar ein 3. oder 4. Bankdarlehen bekommen, obwohl das erste Darlehen noch nicht abgezahlt wurde? Brauchen die Banken nicht immer eine Absicherung?"
(Wir sprechen hier von Renditeimmobilie: Die Immobilie zahlt sich von alleine ab. Zinsen, sowie Tilgung und Bewirtschaftungskosten werden mit Vermietung finanziert.)

Beispiel:
2016 möchte ich eine Immobilie kaufen und nehme mir ein Kredit von der Bank.
Ende 2016 evtl. mitte 2017 möchte ich die nächste Immobilie in Angriff nehmen und benötige ein zweites…

Servus,

warum sollte das alles mit Gewalt duch eine einzige Immobilie besichert werden? Wenn jedes Darlehen jeweils mit der Immobilie besichert ist, für deren Anschaffung es verwendet wird, braucht man sich um die Erstrangigkeit keine Sorgen zu machen.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Servus,

ja - falls die Bank und auch die mitspielt, die die bisher erste Immobilie finanziert hat.

Nein, aber ich habe schon alle möglichen Immobilienanlagen verschiedenster Größen buchhalterisch und steuerlich bearbeitet. Das schönste war der „Investor“, der sich 1992 im „wilden Osten“ ganze Straßenzüge gekauft hatte, diese von der örtlichen Stadtsparkasse zu 120 % finanzieren ließ, die Stadt bürgte dafür (der Oberbürgermeister war ein Amigo des Investors, selber Wessi und wegen anderer Unregelmäßigkeiten bald danach aus dem Amt entfernt), und als man bei der Stadtsparkasse darauf kam, dass das „Modell“ aus laufenden Erträgen niemals auch nur die Zinsen für den Kredit hereinbringen könnte, musste man feststellen, dass die Darlehenssumme zu groß war, um sie unauffällig auszubuchen. Also wurde der Immobilienheld gefragt, wie viel er denn aufbringen könnte, und zahlte (damals ein bissel ungewöhnlich) 0,4 Prozent Zinsen.

Ist aber lange her.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Aha Okey,

Also die Absicherung der Bank ist dann die Immobilie die ich mir kaufen möchte…??

Na dann ist da ganze kein Problem :))

Bist du selbst tätig als privatinvestor für Immobilien??

Danke :smile:

Mist habe wohl was falsch gemacht

Servus,

ja - es müssen genügend Nullen an den Zahlen sein, damit so etwas geht. Und die richtigen Kumpels braucht man auch.

Schöne Grüße

MM

Naja, solche Immobilien gibt es heute nur noch in schlechten Lagen, und da ist die Gefahr groß, das die Mieteinnahmen wegbrechen weil Neuvermietung nur zu schlechteren Konditionen möglich ist, oder man hat Leerstand und damit gar keine Einnahmen. Weitere Risiken sehe ich bei der Zinsentwicklung nach Beendigung der Zinsbindung und bei Erhaltungsaufwendungen.

Man sollte sich immer fragen: warum ist die Hütte so billig?