Mehrere Basisstationen bei DECT-Telefonen

Hallo,

mich würde interessieren ob es möglich ist, zwei Basistationen zu nutzen. Ich habe bereits eine Basisstation und zwei Mobilteile. Ich würde das gerne tun, weil ich Voip und Festnetz noch parallel nutze; also im Prinzip eine Nummer zum angerufen werden(normale Festnetznummer) und eine zum raustelefonieren(Voip) habe. Also möchte ich eine Basisstation an den Voipadapter und eine an den normalen Telefonanschluss, so dass ich über Voip raustelefonieren kann, aber immmernoch über das gleiche Telefon übers Festnetz erreichbar bin.
Kann man das irgendwie einstellen oder ist das überhaupt nicht möglich?

Vielen Dank

Grüße, Axel

Hallo,
kenne zwar den Typ deiner Basis und der Handteile nicht, aber bei vielen Modellen kann ein Mobilteil an mehreren Basen angemeldet werden.
Nachteil: es muss manuell auf die gewünschte Basis geschaltet werden,
je nach ankommenden oder abgehenden Verbindungen.Das ist wohl kaum
praxisgerecht.
Eleganter geht das über eine Telefonanlage.
Die Frage ist eben: darf die Lösung etwas kosten?
MfG
Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

mich würde interessieren ob es möglich ist, zwei Basistationen
zu nutzen. Ich habe bereits eine Basisstation und zwei
Mobilteile.

Ja, dann muss man aber am Mobilteil die zu nutzende Basis wählen oder es wird immer die „beste Basis“ (empfangsmäßig) gewählt.

Ich würde das gerne tun, weil ich Voip und
Festnetz noch parallel nutze; also im Prinzip eine Nummer zum
angerufen werden(normale Festnetznummer) und eine zum
raustelefonieren(Voip) habe.

Dafür also nicht geeignet.

Kann man das irgendwie einstellen oder ist das überhaupt nicht
möglich?

Entweder eine Telefonanlage mit zwei analogen Amtsanschlüssen.
Besser und billiger: Eine FritzBoxFon. Die übernimmt das Routen für Dich und Du kannst sogar drei analoge Geräte anschließen.

Mensch, wieso seid Ihr alle eigentlich so scharf auf VoIP?
Die Qualität ist manchmal so mies, ständig fällt einem der Gesprächspartner ins Wort und die sletenen Verbindungsabbrüche nerven extrem.
Dazu noch kein Faxversand möglich und Notrufe laufen ins Nirvana.
Handygespräche sind überteuert, Call-by-call geht nicht.
Das DSL war bei mir diese Jahr schon dreimal gestört, das ISDN in den letzten 10 Jahren nie.
Und für 10 EUR gibts ne Festnetz-Flatrate.

Mahzeit!

mich würde interessieren ob es möglich ist, zwei Basistationen
zu nutzen.

Problemlos, zu Hause habe ich 4 Stationen (in jedem Geschoss eine) und
hier in der Firma haben wir 2 direkt nebeneinander an der
Telefonanlage.

Die Mobilteile kennen ihre Basisstation, einfach einstecken
Mobilteile an der jeweiligen Station anmelden und gut ist.

Gruß
Stefan

Mahlzeit!

oder es wird immer die „beste Basis“ (empfangsmäßig)
gewählt.

Nee sowas wie roaming gibt es bei dect nicht.

Dafür also nicht geeignet.

Doch geht prima.

Kann man das irgendwie einstellen oder ist das überhaupt nicht
möglich?

Entweder eine Telefonanlage mit zwei analogen Amtsanschlüssen.
Besser und billiger: Eine FritzBoxFon. Die übernimmt das
Routen für Dich und Du kannst sogar drei analoge Geräte
anschließen.

Ja, ist auch eine gute Möglichkeit.

Mensch, wieso seid Ihr alle eigentlich so scharf auf VoIP?

Billig!

Die Qualität ist manchmal so mies, ständig fällt einem der
Gesprächspartner ins Wort und die sletenen Verbindungsabbrüche
nerven extrem.

Das mag bei deinem Provider so sein, bei mirt hörst du keinen
Unterschied und abbrüche hatte ich noch nie! Einzig die Vermittlung
dauert etwa doppelt so lange.

Dazu noch kein Faxversand möglich und Notrufe laufen ins
Nirvana.

Nee, nee die Notrufe gehen an die nächste Notrufstelle deiner
Anschrift.

Handygespräche sind überteuert

?

Call-by-call geht nicht.

Brüll, ja ist für VoIP auch völliger Quatsch.

Gruß
Stefan

Mahzeit!

mich würde interessieren ob es möglich ist, zwei Basistationen
zu nutzen.

Problemlos, zu Hause habe ich 4 Stationen (in jedem Geschoss
eine) und
hier in der Firma haben wir 2 direkt nebeneinander an der
Telefonanlage.

Die Mobilteile kennen ihre Basisstation, einfach einstecken
Mobilteile an der jeweiligen Station anmelden und gut ist.

So wie ich das vertanden habe, wollte er die Mobilteile an unterscheidlichen Basisstationen gleichzeitig betreiben.

Also quasi 1 Mobilteil was ausgehende Gespräche über Basis X und eingehende über Basis Y führt. Sowas geht natürlich nicht, wie schon erwähnt wurde müsste dann manuell zwischen den Basistationen ausgewählt werden. Oder er muss halt immer zwei Mobilteile mit sich rumschleppen, eins zum raustelefonieren und eins zum angerufen werden.

Gruß
Tigger

Nee sowas wie roaming gibt es bei dect nicht.

ACH?!

Mensch, wieso seid Ihr alle eigentlich so scharf auf VoIP?

Billig!

Meine ISDN-Flat kostet exakt das gleiche wie die Voip-Flat von freenet.

Die Qualität ist manchmal so mies, ständig fällt einem der
Gesprächspartner ins Wort und die sletenen Verbindungsabbrüche
nerven extrem.

Das mag bei deinem Provider so sein, bei mirt hörst du keinen
Unterschied und abbrüche hatte ich noch nie!

Ich nutze kein Voip. Leider nutzen manche Leute, die mich anrufen, Voip. Ich nutze eine stinknormale ISDN-Flatrate.

Dazu noch kein Faxversand möglich und Notrufe laufen ins
Nirvana.

Nee, nee die Notrufe gehen an die nächste Notrufstelle deiner
Anschrift.

Über Voip? Wohl kaum. Szenario: Du verbindest Dein Voip-Gerät in Barcelona mit dem Internet. Wenn Du dann 112 wählst, wirst Du wohl nicht die Rettungsleitstelle Barcelona bekommen.
FritzBoxeFon routet deshalb Notrufe über den Festnetzanschluss, nicht über Voip.

Handygespräche sind überteuert

?

Aber sicher doch! Ich zahle 10,5 c/min. Bei 1und1 zahlt man zwischen 22,9 und 24,9 c/min, bei Freenet 22,9 c/min.
Orts und Ferngespräche kosten z.B. bei Freenet OHNE Telefonie Flat 1,5c/min. Ich würde ohne ISDN-Flat über CbC für 1 c/min telefonieren.

Call-by-call geht nicht.

Brüll, ja ist für VoIP auch völliger Quatsch.

Stell Dir vor, man nutzt Voip an einem reinem DSL-Anschluss. (Ja, es gibt Provider, die DSL ohne POTS oder ISDN anbieten). Dann zahlst Du für Handy-Gespräche mal eben das doppelte.

1 Like

Moin!

Mensch, wieso seid Ihr alle eigentlich so scharf auf VoIP?

Billig!

Meine ISDN-Flat kostet exakt das gleiche wie die Voip-Flat von
freenet.

Ich hab das VoIP einfach zu meinem DSL-Anschluß dazu bekommen ohne
weitere Kosten.

Dazu noch kein Faxversand möglich und Notrufe laufen ins
Nirvana.

Nee, nee die Notrufe gehen an die nächste Notrufstelle deiner
Anschrift.

Über Voip? Wohl kaum. Szenario: Du verbindest Dein Voip-Gerät
in Barcelona mit dem Internet. Wenn Du dann 112 wählst, wirst
Du wohl nicht die Rettungsleitstelle Barcelona bekommen.

Hab ich auch nicht geschrieben!! Es gibt eine eingeschränkte
Notruffunktionalität und der Notruf wird an die nächste
Rettungleitstelle deiner Heimatanschrift geleitet.

FritzBoxeFon routet deshalb Notrufe über den
Festnetzanschluss, nicht über Voip.

Und wenn man kein Festnetz hat, was dann?

Call-by-call geht nicht.

Brüll, ja ist für VoIP auch völliger Quatsch.

Stell Dir vor, man nutzt Voip an einem reinem DSL-Anschluss.
(Ja, es gibt Provider, die DSL ohne POTS oder ISDN anbieten).
Dann zahlst Du für Handy-Gespräche mal eben das doppelte.

Ja und stell dir vor wenn ich mit meinen Freunden telefoniere dann
zahle ich jetzt gar nichts mehr und das obwohl ich keine Flatrate
habe.

In Summe sind meine Verbindungskosten so auf 10% zusammengedampft
seit ich VoIP habe und ich mache mir überhaupt keine Gedanken ob
das nu ein Handy, Ausland, oder was auch immer auf der anderen Seite
ist.

Gruß
Stefan