Mehrere deckenlampen zusammen verkabeln

hallo, ich möchte mehrere lampen ( 5 reispapierlampen) an eine leitung anschließen und diese jeweils mit 11 watt energiesparlampen betreiben. nun weiß ich nicht genau wie ich diese verkabeln soll, gibt es sowas ähnliches, wie eine lüsterklemme wo sich auf einer seite ein anschluss für die hauptleitung befindet und auf der anderen seite für mindestens 5 lampen ?, vielen dank im voraus für eure bemühungen.

Bitte einen Elektriker beauftragen, der dann wahrscheinlich Wago-Klemmen oder etwas in der Art benutzen wird.

hallo, vielen dank für die schnelle antwort, ich denke die verkabelung bekomme ich wohl selber hin, werde mich mal nach diesen Wago-Klemmen erkundigen.

Einen Elektriker beauftragen ist ein guter Tipp. Man gut das es solche Foren gibt, wo einem bei Problemen des Alltags kurz und knapp weitergeholfen wird.

Kurze Frage an Luckimaniac: wieso brauchst Du eine Klemme von der 5 Kabel weggehen? Grundsätzlich gibt es das. Im Baumarkt gibt es Wago-Klemmen. Da kannst Du die Hauptleitung reinstecken und in die übrigen Öffnungen die abgehenden Kabel. Wago Klemmen gibt es in versch. Größen. Z.B. 3, 5, oder 8 Öffnungen. Du könntest dann die 8er nehmen und hättest noch welche frei.

Kommt drauf an, wie Du Deine Lampen aufhängst. Wenn in gewissem Abstand in eine Reihe, musst Du doch nur das Hauptkabel zur ersten Lampe ziehen, dort das Kabel bis zur nächsten Lampe mit anklemmen usw.

Wenn alles auf einen Haufen gehängt wird, kann man natürlich von der Hauptleitung sternförmig mit einzelnen Kabeln und Wago Klemmen abgehen.

MOD: Gefährliche Tipps (abgeschlossen)
Hallo beisammen,

Und wiedereinmal wird aus der Kombination von Hilfsbereitschaft und Unwissen ein potentieller Mordversuch !

Wago-Klemmen dürfen nur mit Drähten verwendet werden. An den Pendellampen müssen aber Litzen angeschlossen werden. Somit passt das ganze so nicht zusammen.

Wenn Litzen in Wago-Klemmen gemurkst werden, lösen sich diese wieder aus der Klemme. Das kann entweder zu Schmorstellen führen, wodurch ein Brand ausgelöst werden kann, oder, z.B. bei einem Wechsel des Leuchtmittels oder beim Abstauben, kann die Litze aus der Wago-Klemme rutschen und bei Berührung eine Person zum leitenden Angestellten machen …

Strom kann klein, schwarz und hässlich machen !

Andererseits müssen Litzen mit Aderendhülsen versehen werden, weil sich diese sonst auch in den Schraubklemmen lösen können. Um Aderendhülsen richtig zu montieren, benötigt man aber auch das passende Werkzeug.

Es gibt noch spezielle Wago-Klemmen für den Übergang von Draht auf Litze, diese sind aber nur für je einen einzelnen Draht/Litze ausgelegt.

Unter der Annahme, dass die Verdrahtung sternförmig ausgeführt werden soll, muss man also 5x mit Draht zu den Aufhängepunkten fahren und an diesen die Lampen normal anschliessen (Draht auf Litze). Am Sternpunkt kann man dann Wago-Klemmen benutzen oder gleich eine Abzweigdose mit passendem Klemmensatz setzen.

Der Elektriker weiss wie das zu machen ist.

Geiz ist Geil, aber der Elektriker ist günstiger als eine Beerdigung.

MfG Peter(TOO)

Hallöchen

Ich wohnte mal in einem Haus, in dem der Vermieter wohl auch alles selbst verdrahtet hat (ist ja so einfach).
Irgendwann fiel plötzlich der Strom in einem Raum aus und die Steckdose gab Rauchzeichen (kein Scherz).
Was war passiert? Der Vermieter hatte Litze!! in den Putz gelegt!! und das Ende zusammengelötet!!!. Das ganze wurde dann in besagte Steckdose gepopelt.
Die ganze Bude hätte abbrennen können (und ich gleich mit).

Anderes Beispiel:
Ein Schaltkasten für eine Notbeleuchtung sollte erneuert werden. Zuleitung freigeschaltet, gesichtert, auf Spannungsfreiheit getestet und Kurzgeschlossen. Beim abklemmen der Abgänge! (so 100 Stück) habe ich bei einem einen gewischt bekommen (und das gründlich).
Was war passiert? Ein Laie hat sich einfach eine Leitung einer Steckdose gegriffen und die Notbeleuchtung damit versorgt (weil der LS nicht funktionierte). Das ganze gab dann eine Rückspeisung auf den Schaltschrank. Die Freude war groß! Hatte noch ein paar Stunden danach ein schönes kribbeln im Arm.
Dann gibt es noch mehr solche Stories, wofür die Zeit aber nicht reicht.

Selbst als Ing. dürfte ich solche Installationen nicht machen. Allerdings gelte ich als elektrotechnisch unterwiesene Person und spreche alle Tätigkeiten mit dem E-Meister ab, der dann auch die Isomessung etc. macht und ein Prüfprotokoll anfertigt.

So spart man Geld und hat trotzdem eine abgenommene Installation, denn Leitungen an die Wand dübeln muss nicht unbedingt der Elektriker machen (Biegeradien beachten). Abnehmen muss er es allerdings schon. Eine Lampe schliesse ich aber trotzdem alleine an :stuck_out_tongue:

Nochwas: Rechtlich gesehen ist man für einen Tipp verantwortlich. Sofern finde ich es nur richtig, das die Mods entsprechende Artikel sofort sperren. Peter z.B. hilft wo es nur geht, bei DAUS oder Noobs würde ich aber auch nicht sagen wie es geht (wer weiss denn schon ob die alles richtig installieren).
Wenn ich manche fragen zur Elektrotechnik oder zu Installationen lese wird mir Angst und Bange.
Man sollte auch alle elektrotechnischen Sachen aus den Baumärkten verbannen. Im Fachhandel bekommt man sowieso bessere Qualität zum günstigen Preis.

So far
Greetz, Gley

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

Du hast völlig recht. WAGO-Klemmen sind hier gänzlich ungeeignet.
Da sollte man sich etwas professionellerer Materialien bedienen.
Ich würde da Gesis-Con GST 18/3 3-fach Steckverbinder mit Verriegelung empfehlen in Verbindung mit dem entsprechenden 5-fach Verteilerblock.
http://wieland-electric.de/Produktportfolio_GST_18i3…
Gesicherte elektrische Verbindung und leicht zu montieren.
Durch Codierung verpolungssicher.

Gruss Jakob

Es gibt noch spezielle Wago-Klemmen für den Übergang von Draht
auf Litze, diese sind aber nur für je einen einzelnen
Draht/Litze ausgelegt.

Und es gibt natürlich auch diese 3poligen und 5poligen „WAGOs“ hier:
http://www.wago.com/cps/rde/xchg/SID-53EFFEF9-63156D…

Ein echter Problemlöser, setze ich ein, seit es sie gibt.