Ich würde mich über die Beantwortung mehrerer Fragen über Yoga freuen. Welche Kriterien muss man beachten, wenn man einen Übungsplan erstellt? Wieviel Wiederholungen macht man pro Asana? Welches Mudra wirkt besonders entspannend? Welche Atemübung aus dem Yoga weckt sofort Energie und hilft aus einen „Tief“ heraus?
Hallo,
für den persöhnlichen Übungsplan muss man vor allem auf die eigenen körperlichen Vorraussetzungen und Möglichkeiten Rücksicht nehmen. Weitere Faktoren für die Auswahl an passenden Asanas sind vieleicht Krankheiten denen man entgegenwirken oder vorbeugen möchte und der Zeitrahmen den man zum Üben zur Verfügung hat. Ich mache jede Asana immer nur einmal und zwar sehr langsam. Eine Asana ist ja auch ein statisches Verharren in einer Stellung und keine Gymnastik.
Zum Thema Mudra schlage ich vor, dass Sie mehrere verschiedene Mudras bei der Entspannung ausprobieren und dann die auswählen die am besten funktioniert. Ich persönlich halte nicht von den Aussagen diese Mudra wirkt entspannend und jene aktiviert den Energiefluss. Ich glaube wenn Sie immer die selbe Mudra beim Entspannen machen, wirkt diese Mudra irgendwann selbst entspannend weil ihr Unterbewusstsein ja merkt, dass jetzt Entspannung an der Reihe ist.
Die Atemübung die am meisten Energie bringt ist wohl der Feueratem Kapalabhati.
Diese Übung sollte am Anfang eher vorsichtig geübt werden. Über die Ausführung fragen sie am besten Tante Google. Es gibt zahlreiche Übungsanleitungen im Netz
Hallo Herr Stümpfig, danke für die Antwort.
FG
Hallo Berenike,
da kann ich Klaus nur zu stimmen. Es wäre interessant aber auch zu wissen, ob Du mit Yoga erst anfängst, oder ob Du generell schon Erfahrung hast. Ich empfehle auf jeden Fall, einen Yogakurs in einer Yogaschule zu machen. Da kann man schon im Vorgespräch mit dem Lehrer heraus finden, welche Art Yoga für einen am besten ist. Wenn man die ersten Stunden absolviert hat, kann man dies auch alleine zu Hause praktizieren. Von Anweisungen aus Büchern, DVD’s etc. halte ich im Anfangsstadium nichts.
Ich besuche seit 1 1/2 Jahren eine Yogaschule und für mich ist das Resultat dieser wöchentlichen 90 Minuten die Non-Plus-Ulta-Entspannung Schreibe eine Antwort … (mind. 80 Zeichen)