Hallo,
als Elektriker schaute ich mir gestern eine Heizungsanlage an, bei der ich gefühlt etwas Unbehagen habe.
Ein alter 120kW Kessel wurde durch eine Wandtherme ersetzt, ebenfalls mit 120kW.
Von der Therme speist eine Pumpe einen Wärmetauscher. Begründet wurde der Wärmetauscher so: Die neuen Thermen sind sehr empfindlich, man muss diese mit vollentsalztem Wasser betreiben. Tatsächlich wurde dies bei der Befüllung dieses Kreises beachtet, ein kompletter Wechsel des Wassers in der Anlage wäre eine Mordsaktion gewesen.
Wir haben nun mehrere Heizkreise, die sich aus einem dicken Vorlaufrohr bedienen:
Heizkörper (mit Mischer), zwei Bereiche mit Heizgebläsen (ungeregelt volle Vorlauftemperatur), Speicherladepumpe.
Die Kreise haben recht unterschiedliche Volumenströme und daher auch unterschiedlich starke Pumpen.
Was mich wundert, was mir irgendwie nicht passt:
Alle Pumpen saugen aus dem selben Vorlaufrohr. Behindern die sich nicht? Ganz hinten, am weitesten weg vom Wärmetauscher, ist die zierliche Speicherladepumpe, viel näher am Wärmetauscher ist die fette Pumpe für die Hallenheizlüfter.
Wenn die anfängt zu saugen, bekommt die SLP überhaupt noch was ab?
Müsste man da nicht irgendwie „vorfördern“ oder „entkoppeln“?