hi, noch online?
die wesentlichen Eckdaten hast du ja schon erhalten, gutes (sogar sehr gutes) Vorwissen bringst du ja schon mit.
Wichtig ist, daß der Eli eingeweiht ist in das, was er dann anschliessen muss, sonst könnte er, wie gesagt sauer sein und dann zum Paragrafenreiter werden.
Wichtig ist, daß DU weisst, was der Eli auch weiss:
-
Eigentlich sind lose Klemmen in der UV (laut irgendeiner Norm, die keiner kennt) unzulässig. Aber so ist der Wortlaut, das steht so drin. Fakt ist: Laut Planung sind jedesmal keine „Wagos“ in der UV erforderlich, aber beim letztendlichen Verdrahten ergibt sich, daß irgendein Draht doch vergessen wurde, dann kommt ein Wago rein und keiner stört sich dran. Es stört lediglich das gute Gefühl, aber nicht die Sicherheit! Im Gegenteil! Federdruckklemmen sind hundertmal dauerhafter als Schraubklemmen! Das weiss auch der Eli. Und auch nicht die Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit. Fakt: Bind das Wago fest und ein Gutachter könnt sich im Kreise drehen, er könnte nichts dagegen machen!
-
richtig wäre lt. Vorschrift, Reihenklemmen zu verwenden, aber die brauchen einen Platz auf der Montageschiene (=Hutschiene od DIN-Schiene) der dann nicht mehr für Si-Automaten da ist.
-
wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du 3 Drähte direkt in den Si-Automat rein"drillen". Das wird er nicht machen. Nicht zugelassen und hypergefährlich, weil einer der drei zwangsläufig *locker* ist und im Lauf der Jahre wegschmort. Fakt!!
-
wichtig ist auch zu wissen, daß lt irgendeiner Vorschrift, die auch kein Eli beachtet, eigentlich ZWEI FI’s pro Wohneinheit Vorschrift wären. Zu neu und wenig praktikabel in kleinen Wohnungen. (Wir wissen nicht, wie groß der Umfang deines „Bungalow“ ist). In großen Wohnungen und Häuschen ja, aber in kleinen Wohnungen nicht Realität!
Sujet: Wichtig für dich ist, daß dein Eli es auch anschliesst ohne Mecker (Wago od Reihenklemmen egal, 1 oder 2 FI’s spielt alles keine Rolle). Hängt von der Tagesform der Firma ab!
und noch wichtiger ist, was ich schon schrieb:
Es darf nicht zu eng sein im Bereich der Kabeleinführungen!
Die seit kurzem erst vorgeschriebenen FI-Schalter (=RCD) machen es erforderlich, daß die Drähte zu den ankommenden Kabeln zuordenbar sind!
Und genau DAS ist mit einem 2-reihigen Verteiler, je nach Befüllung, nicht zu erreichen!
Setz in Absprache den Verteiler etwas höher, dann passt auch ein grosser Schuhschrank (für Frauen!) drunter
Abgesehen davon, wenn du die Möglichkeit hast, lass einen BREITEREN Schrank setzen. Dann hat sich das eh erledigt
lG Schorsch viel erfolg!