Mehrere Kornnattern im gleichen Terrarium

Hallo
ich habe 3 Kornnattern mit einer Größe von 120 - 130 cm
alle in einem Terrarium (140*120*60)
Habe diese 4 Wochen nach dem Schlüpfen bekommen und immer wieder mit der wachsenden Größe das Terrarium angepasst.
Nun habe ich zwar meien letzten Schlangen(auch Kornnattern) vor ca 20 Jahren gehabt, jedoch vergisst man dank einschlägiger Literatur nicht sehr Viel.
Aber eine Sorge habe ich momentan doch:
Zwei der Schlangen haben jetzt, nachdem ich die etwas kälter Phase wieder beendet habe und auf Normaltemperatur gegangen bin, einen nicht so pfleglichen Umgang miteinander. Zuerst dachte ich (als ich in meinen Erinnerungen grub) Die ersten Gefühlsanwandlungen setzen ein. Die Zwei haben sich Helixartig umeinandergeschlungen und mit dem Kopf eine Art von Kraftprobe veranstaltet. Dann dämmerte mir, da ich es bis jetzt versäumt hatte eine Gechlechterbestimmung zu machen, das es sich eventuell um zwei Böcke handeln könnte, die hier am heftigst Streiten sind. Ich gehe in den kommenden 14 Tagen zur Bestimmung aber bis dahin bin ich etwas unschlüssig. Vor allem da eine der Beiden nun immer hektisch reisaaus nimmt wenn die adere kommt.
Teilt mir mal Eure Erfahrungen und Ratschläge mit
Gruß Kaj

Hallo,
dass es sich um zwei männliche Tiere handeln könnte ist richtig!
(Oder es sind eventuell Paarungsversuche)
Das sind die 2 denkbaren Möglichkeiten!
Allerdings habe ich damit keine Erfahrungen.
Eventuell sollte man die Tiere separieren.
Ich bin hier leider nicht der richtige Ansprechpartner!
Gruß
Florian

Hi Kaj,

also ich denke dein Terri hat eine ganz annehmbare Größe.
Größer ist zwar immer besser aber bei 3 Kornis ist dein Terri völlig ok.

Bei dem komischen Verhalten gehe ich davon aus, das sich die Tiere tatsächlich im Paarungsverhalten befinden.
Eine Geschlechtsdiagnose wäre daher Ratsam.

Meine Männchen versuchen sich im Frühjahr auch immer gegenseitig zu befruchen was natürlich nicht ganz ohne Schmerzen von statten geht, was zu reibereien führt und auch zu kleinen (aber nicht gefährlichen) Kämpfen.
Habe 3 und einer verkriecht sich dann auch immer und haut sofort ab sobald eines der anderen Männchen auf ihn zukriecht. (Der weiß wohl schon was abgeht :smile:)))

Eine andere Möglichkeit wäre, dass eine der Schlangen Streß hat, da sie keine Rückzugsmöglichkeit hat.

Auch Schlangen haben verschiedene Charakteren und es kann durchaus passieren das eine, ein etwas Sanftmütigeres und Eigenbrötlerisches Verhalten hat und lieber ganz alleine wär.

Davon habe ich auch eine. Nachdem die Tiere nun ein noch größeres Terri erhalten haben hat sich die eine bei mir dann auch wieder beruhigt.

Solange sie sich nicht gegenseitig Blutig beißen würde ich mal auf die Geschlechtdiagnose warten und dann kannst ja nochmals schreiben.

Gruß
Nadja

Hallo Kaj,

ich habe 5 Kornnattern, die Mama und 4 ihrer Jungen, die mittlerweile schon 11 bzw. die Mama 12 Jahre alt sind. Davon sind natürlich die Mama und 2 Kinder Mädls, die sich in einem Terrarium tummeln und sehr oft alle 3 auf einem Haufen liegen, Streit gibt es hier nie.

Die anderen beiden sind Jungs in einem extra Terrarium und hier geht es schon auch zur Sache, aber nur während der Paarungszeit, wobei meine K4 sehr dominant ist und K3 immer schikaniert. Sie verknoten sich auch miteinander, wobei K3 immer wieder die Flucht versucht. Nach der Paarungszeit ist alles wieder in Ordnung, wobei die beiden aber nie zusammen liegen so wie die Mädls, sie halten sich immer von einander entfernt auf. Vielleicht liegt es bei deinen daran, dass du schon wieder auf Normaltemperatur geschalten hast und sie so in Stimmung kommen. Ich habe bis jetzt die Heizung noch aus und auch das Licht nach Sonnenauf- bzw. Untergang geregelt.

Ich gehe davon aus, dass es sich bei dir auch um 2 Jungs handelt, die ihre Machtverhältnisse klären wollen. Du kannst ja bei der Geschlechtsbestimmung mal nachfragen, ob das schon Paarungsverhalten sein kann.

Vielleicht hilft dir ja meine Mitteilung ein bisschen.

Viele Grüße

Inge

Hallo Kaj,
also von sowas hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört.
Wüßte nicht, dass Kornnattern revalisierendes „Reviergehabe“ haben.
Ich gehe eher davon aus, dass das Paarungsverhalten ist, was Du beobachtest.
Vor allem auch das „Fliehen“ der anderen deutet darauf hin (war bei meinem Päärchen auch immer so).
Der Größe Deines Terras nach kann da auch kein Problem sein.

Also ich würde pauschal behaupten Frühlingsgefühle.
Würde mir keine Sorgen machen, da ich auch noch nie was von böse zerstrittenen Kornis gehört oder gesehen habe (ich züchte seit Jahren nach und bisweilen sind auch einige 2-3 Jährige „Kinder“ noch bei den Eltern).
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Wird sicher kein Problem sein.
Viele Grüße Hanno

Hallo Kai,

ich bin mir nicht sicher ob dir meine Antwort weiterhelfen kann aber vielleicht ja doch.

Ich selber habe auch 3 Schlangen in einem Terrarium. Es sind alles 3 definitiv Böcke aber noch relativ jung 2-3 Jahre alt. Sie befinden sich nun ungefähr über 1 Jahr zusammen in dem Terrarium und verstehen sich eigentlich ziemlich gut. Sie gehen sich mal aus dem Weg und manchmal suchen Sie auch die Nähe zueinadner.

Eine Beobachtung wie du sie gemacht hast (Helixartig umschlungen) habe ich bisher noch nicht gemacht. Allerdings „zicken“ 2 meiner Schlangen manchmal und fangen an zu zucken wenn sich ein anderer über sie schlängelt oder sehr nah ist, am häufigsten kann ich das nach der Fütterung beobachten, wenn sie ihre Ruhe haben wollen. Die dritte Schlange zeigt so ein Verhalten allerdings nie. Man sagt ja jede Schlange hat seinen eigenen Charakter^^

Da du dir nicht sicher bist ob du 3 Böcke hast, vielleicht könnte es sein das bei 2 Böcken und 1 Weiblein, die beiden Böcke um das Weibchen „rivalisieren“ ? und daraus der kleine Kampf entstanden ist? Wäre jetzt das erste was mir dazu in den Sinn kommt.

Das ist leider alles was ich dir dazu sagen kann hoffe es hat ein wenig weiter geholfen

Hallo,
sind bestimmt 2 mänl. Kornis sofort auseinander setzen.
LG
Petra

Hallo Kaj
meiner Meinung nach ist es ein unterlegenes Weibchen, das versucht, vor einem dominanten Bock zu entwischen.
Bei Einzelhaltung käme es nicht zu solchen Problemen!
In der Natur kommt es nur im Winter gelegentlich zu einer vergesellschaftung. Ich persönlich bin ein Verfechter der Einzelhaltung! Auch ist dann die spätere Verpaarung einfacher! Noch etwas: Sind die Tiere gleich alt?
Sollten die Tiere unterschiedlichen Alters zusammen leben, kann ein dominanter bock schon mal einen schwächeren Bock atackieren. Kommt sowieso öfter vor, da es fast keine REINEN Kornnattern (aus vorangegangenen Verpaarungen) mehr gibt! Man weiß ja nie mit absoluter Sicherheit, ob der Züchter, von dem man die Tiere gekauft hat, nur reine Verpaarungen stattfinden ließ, oder einfach nur verpaart hat. Die Tiere werden durch verschiedene Erbanlagen immer sensibler und „undurchsichtiger“
Ich hoffe, dir ein wenig gedient zu haben?!
Gruß
schlangenburg

Also ich kann mehr als nur sicher sagen (und das sagen einige andere auch). Hierbei handelt es sich um das Paarungsverhalten der Tiere.

Was Petra sagt, ist völliger Schwachsinn. Nur weil es zwei Böcke sein könnten kannst du diese natürlich zusammen halten!

Ich selbst habe 6 Kornis und das schon seit über 10 Jahren. Wovon 3 Männchen ein eigenes Terri haben, und die Weibchen.

Und seit 10 Jahren habe ich jedes Jahr ein rumgezappel und abgehaue wenn die Männchen sich gegenseitig befruchten wollen.

Also kein Grund zur sorge. Die regeln das untereinander und gut ist.
Das Ruckartige Bewegen ist übrigens bei der Paarung normal. Das machen die auch wenn sich Männchen und Weibchen treffen, das ist eine völlig normale Abwehrreaktion.

Wenn du nicht plötzlich Eier im Terri liegen haben willst solltest eben ne Geschlechtsdiagnose machen. Dann kannste das Terri besser auf die Eiablage vorbereiten. Wäre dann auch besser solltest du ein schwangeres Weibchen haben, sonst machste ihr zu viel Streß.

Gruß

es tut mir leid, ich halte seit jahren nur eine einzelne kornnatter… ich weiss nicht wie sie sich in paar haltung verhalten.