Mehrere Stromzähler im Vertrag - alle mitteilen?

Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage, und zwar habe ich gerade meinen (ersten) Mietvertrag unterschrieben und bin nun auf der Suche nach einem Stromanbieter (das ist wieder ein Fall für sich :wink: )
Jetzt sind aber im Mietvertrag 4 Zähler angegeben:
NT, HT, allgemein und Wohnung. Muß ich dann dem Stromanbieter alle 4 Zählernummern und Stände mitteilen oder nur den von der Wohnung? Sorry für die blöde Frage…
Danke schon mal
viele Grüße
Stefan

Moin

soviele Zähler? Hast du die denn auch alle schon in deiner Wohnung gesehen oder haben die einfach alles angekreuzt auf dem Vertrag?

Ich hab zwei Zähler (Normalstrom und Nachtstrom für die Nachtspeicherheizung) und die müssen auch beide angegeben werden. Dazu kommt dass nicht jeder Stromanbieter Nachtstromvertäge anbietet, muss man also beim Anbieter mal gucken.

LG

Ja, 4 Zähler, jeweils für NT, HT, Allgemein und Wohnung… sind alle im Keller.
Muß ggf. noch mal den Vermieter fragen. Und ich wollte eh mal meine „Favoriten“ anrufen und fragen, auch ob die NT anbieten in dem Fall.
Vielleicht nützt es auch was beim Standardversorger vom Haus anzurufen, die müssten doch mit den Zählernummern sagen können, welche davon zuvor aktiv waren….
Weiß momentan echt nicht, was über welchen Zähler abgerechnet werden soll.

Jetzt sind aber im Mietvertrag 4 Zähler angegeben:

Zählernummern oder Zählerstände???

NT, HT,

sind normalerweise EIN Zähler für die Nachtspeicherheizung, der zwei Zählwerke hat.
Schau Dir mal die Zählerstände an und das Einbaudatum.
Jetzt kannst Du ausrechnen, was da pro Jahr für die Heizung so durchgerauscht ist.
Willst Du immer noch dort einziehen?

allgemein

Ist der Zähler für den Strom in Treppenhaus, Flur, Kellerräume.
Den zahlst DU NICHT, der wird aufgeteilt!

und Wohnung

Das ist der Zähler für den ganz normalen Haushaltstrom. Den zahlst Du.

Hallo,
war das Objekt vorher geteilt (Werkstatt/Büro/Laden/…) und wurde nun als ganzes vermietet?
Erstmal klären, welcher Zähler wirklich zur gemieteten Wohnung gehört, sonst meldet man am Ende noch den Strom von jemand anderen (z.B. dem Vermieter) um :wink:
Kann natürlich auch sein, daß das nur Unterzähler sind, die früher zur internen Abrechnung genutzt wurden. Wenn der Vermieter das nicht weiß, sollte ein Elektriker da mal ein Auge drauf werfen - auch damit man sicherstellt, daß wirklich alles korrekt installiert ist und man nicht versehentlich den Aufzug (oder was auch immer) an den Strom der Wohnung angeschlossen hat.

Cu Rene

Hallo, danke für die Antworten. Konnte etwas Licht ins Dunkle bringen:

Es betrifft 2 Zähler, den Haushaltszähler und dann den HT/NT aufgeteilt / getrennt ausgewiesen. Der andere, 3. „allgemein“ ist dann der allgemeine Hauszähler. Somit muß ich den Haushaltszähler über den momentanen Anbieter laufen lassen, da denen das Netz da gehört und kann mir den HT/NT Tarif noch aussuchen, wobei ich da glaube ich mit unterschiedlichen Tarifeinheiten besser fahren würde…
momentan finde ich aber immer nur einen Einheitstarif und niergends mit Unterscheidung von Tag und Nacht (wegen der Nachtspeicherheizung, die wohl so 80% (NT) zu 20% HT der Zählerkosten ausmacht.
Zumindest ist das Zählerchaos mal beseitigt. Hab nun auch meine Abschlagszahlungsrate gesagt bekommen vom Hauptversorger, da die da geschaut haben wie es in der Wohnung in der Vergangenheit war. 65 EUR. Aber dafür hab ich wenigstens wenig normale Nebenkosten. Da hatte ich mich schon auf ne saftige Folgerechnung vorbereitet und deshalb trifft es mich jetzt nicht so heftig.

Es betrifft 2 Zähler, den Haushaltszähler und dann den HT/NT
aufgeteilt / getrennt ausgewiesen. Der andere, 3. „allgemein“
ist dann der allgemeine Hauszähler. Somit muß ich den
Haushaltszähler über den momentanen Anbieter laufen lassen, da
denen das Netz da gehört

Nö, eigentlich nicht. Ist wie bei der Telekom: Netzbetreiber sind verpflichtet, andere Anbieter durchzulassen. Dafür bekommen sie dann „Durchleitungsentgelt“.

und kann mir den HT/NT Tarif noch
aussuchen, wobei ich da glaube ich mit unterschiedlichen
Tarifeinheiten besser fahren würde…

Ja klar. Der NT ist einiges preiswerter.

momentan finde ich aber immer nur einen Einheitstarif und
niergends mit Unterscheidung von Tag und Nacht (wegen der
Nachtspeicherheizung, die wohl so 80% (NT) zu 20% HT der
Zählerkosten ausmacht.

„NAchtstrom“ gibts meines Wissens immer nur vom lokalen Versorger.
Also den Haushaltstrom kannst Du auf jeden Fall bei einem preiswerten Anbieter beziehen, beim Nachtspeicherstrom bin ich mir nicht sicher.

Okay, dann muß ich da nochmal nachhaken, welchen Tarif ich jetzt wo nehmen kann und ob/wo ich den Grundversorger nehmen kann/muss. Einige Euro lassen sich jedenfalls einsparen wenn ich wenigstens einen wechseln kann.

hi,

also, hab ich das richtig verstanden: 65 euro pro monat für strom, was ja bedeutet: heizung und licht/verbraucher.
das macht dann, inkl. grundkosten wohlgemerkt, 780 euro p.a.

da hab ich dann gleich mal eine frage: wieviele personen lebten denn vorher in der wohnung, war diese durchgehend bewohnt, und wie groß ist die wohnung überhaupt?
65 euronen im monat bei nachtspeicherheizung erscheint mir dann doch arg geschönt…

saludos, borito

Also soweit ich weiß war die Wohnung durchgehend bewohnt von einer Person.
Das sind so 48 qm, wobei mir die Wohnung sogar etwas größer erscheint.
Heißt das, dass es aus der Erfahrung heraus ggf. Mehrkosten werden könnten und ggf. vorher die Person z.B. seltener geheizt haben könnte? Oder könnte das bei so einer Wohnungsgröße hinkommen?
Zumindest ist die Wohnung wohl richtig gut isoliert. Wird Zeit, dass es Sommer wird :wink:

Also soweit ich weiß war die Wohnung durchgehend bewohnt von
einer Person.

Dafür würde ich etwa 3000kWh ansetzen. Das Warmwasser wird ja auch elektrisch bereitet, kommt also auf die Dusch- und Badegewohnheiten an.

Das sind so 48 qm, wobei mir die Wohnung sogar etwas größer
erscheint.

Pro m² sagt man je nach Güte der Isolierung 5l bis 15l Heizöl. Sehr gute Neubauten haben 3l/m².
Das wären 50-150kWh pro m². Also etwa (100kW angenommen) 4800kWh dazu.

65€ pro Monat? Nein, das wären ja jährlcih weniger als 4000kWh, das glaube ich eher nicht.

Schau doch mal auf die Zähler, da ist doch oft vermerkt, wann die eingebaut wurden. Zumindest siehts Du an der Eichmarke das Jahr der Eichung, das ist auch meist das Einbaujahr. Dann weißt, was in der Vergangenheit verbraucht wurde.

Äh - wieso hast Du eigentlich keinen Energiepass für die Wohnung?

4800 kWh wäre schon heftig… wie gesagt, der Grundversorger hat 65 EUR veranschlagt, das wären ca. 3300 kWh laut deren Preis. Und über die Sommerzeit spart man ja einiges wieder ein. Nach nem Quartal würde ich nicht grad mein Zwischenstand denen mitteilen, daß sie dann die Pauschale wieder anpassen, wenn es rein im Winter ist.
Energiepass… gute Frage, irgendwie ging das alles so schnell, überrumpelungsmässig hab ich jetzt das Gefühl. Da hab ich mich mit den Strom/Heizkosten nicht so sehr beschäftigt. Wobei ich mit maximal 3500 kWh leben könnte dann. Muß mal schauen wann die Zähler eingebaut wurden. So alt ist das Haus nicht, aber weiß das Baujahr nicht genau. Schätze Mitte der 90er oder sogar etwas später.
Den Energiepass müsste mir der Vermieter ja auf Anfrage geben, oder?
P.S.: kennt jemand den Anbieter Stromhoch3? Ist mir etwas dubios, online findet man kaum was dazu und wenn dann zwischen recht gut und miserabel was den Service betrifft (da alles nur online)

Hallo,
der Nachtspeicherstrompreis steht bei unserem lokalöen Versorger leider nicht auf der Webseite (bitte fordern Sie ein persönliches Angebot an), sollte aber deutlich unter 20ct/kWh (ich denke eher 10ct/kWh) liegen. Wenn man dann noch mittags in der Kantine ißt und auf der Arbeit oder im Fitneßstudio duscht, kommt man mit weit weniger als 3000kWh hin. Ist also durchaus möglich, daß der Vormieter nicht mehr als 65 Euro/Monat bezahlt hat.

Cu Rene

Den Energiepass müsste mir der Vermieter ja auf Anfrage geben,
oder?

Jawoll. Und zwar zackig, also nicht erst in Monaten.

Hab mich nochmal beim Anbieter informiert: dieser NT/HT Tarif ist fest vom Vermieter festgelegt und eben so ein Heizungstarif mit 11/15 cent rum, das paßt dann so. wie von Rene geschrieben.
Jetzt kann ich mir noch für den Haushaltstarif nen günstigeren als den Grundversorger aussuchen. Und dann hoffe ich, daß es nicht zu viel wird. Muß die Zähler halt mal etwas im Auge behalten in der nächsten Zeit. Bin ja noch nicht wirklich umgezogen da ich noch am Packen bin von daher spare ich gerade noch Geld wenn die Heizung dort aus ist, lol.