Hallo und da bin ich schonwieder mit der nächsten Frage,
mich stört schon seit langem die Tatsache, dass bei uns im Hauptverteilerkasten derjenige, welcher den Abgang zu den D0-Sicherungen für die Garage gesetzt hat, fahrlässig gepfuscht hat.
Vom Hauptschalter kommen die 3 Phasen rüber zum RCD - ja der hängt vorm ganzen Haus und das ist ungünstig, aber irgendwann will ich sowieso dafür sorgen, dass das mal alles ordentlich gemacht wird.
Jedenfalls wurden anstelle von tauglichen Klemmen, Sammelschienen o.ä. einfach pro RCD-Klemme eingangsseitig zwei Aderenden eingeklemmt, um die Leitung zur Garage ohne RCD dazwischen abzugreifen. Das geschah, obwohl die querschnittsmäßig dafür viel zu groß sind! Das sieht nicht nur grausam aus, sondern birgt wegen zu geringer Kontaktfläche garantiert auch Heizpotential, wenn denn mal wirklich die 35 A da durchgeknüppelt würden, die von der Hauptsicherung her verkraftbar wären, mal ganz abgesehn davon, dass die Kontaktgabe nicht sicher ist.
Das ist zwar schon 10 Jahre lang gut gegangen, aber ich will dennoch schnellstmöglich die Situation entschärfen.
Daher suche ich irgendetwas, das dazu taugt, auf der Hutschiene neben dem Hauptschalter Platz zu finden und jeweils drei flexible Aderenden, selbstverständlich ggf. mit Hülse, zuverlässig auf ein Potential zu klemmen. Die Querschnitte hierzu sind jeweils, wie bereits erwähnt, die verteilungstypischen 6 oder 10 mm². (Ich habe für solche Querschnittsdimensionen als Elektroniker kein so gutes Auge, aber 4 mm² wären in der Hauptverteilung sicherlich etwas knapp für 35 A…)
Ich habe mich schon dumm und dusslig gegoogelt, aber nie etwas passendes gefunden. Laut Kollegenaussage gäbe es da so eine Art Sammelschienensystem mit und ohne Kasten drumherum.
Ich hoffe mal, mir kann jemand einen Tipp geben. Dankeschön!
MfG M.