Mehrkanalton über HDMI (Nicht Surround, nicht TV)

Hallo zusammen,

es ist eher Elektronik-Entwicklung als Home Audio oder sowas. Es geht auch nicht um die Ausgabe eines Surround-Signals.

Ich habe einen Konverter HDMI auf HD-SDI, einen AJA HA5. Sowohl über HDMI als auch über SDI lassen sich 8 separate PCM-Tonkanäle übertragen und der AJA kann das auch konvertieren. Zum Test, dass wirklich 8 unterschiedliche Signale über SDI korrekt übertragen werden, muss ich sie über HDMI auch ausgeben. Ich habe nix anderes.

In den Eigenschaften des Monitors meldet mir Windows, dass der „Monitor“ (also der AJA) auch 8 Tonkanäle unterstützt. Eine passende 8-kanalige PCM-Datei habe ich bzw. kann sie erzeugen.

Bisher habe ich nicht mehr als den VLC zur Wiedergabe ausprobiert, aber der gibt nur die ersten beiden Kanäle einer 6-kanaligen Testdatei aus. Ich kann das daran erkennen, dass schon am HDMI-Empfänger-IC die anderen Kanäle tot sind. Diese Testdatei enthält definitiv 6 16-Bit PCM-Kanäle.

Meine Frage: Kann mir jemand ein Programm nennen, mit dem eine Mehrkanaltonausgabe definitiv möglich ist? Natürlich weiß ich auch, dass es noch viele andere Programme gibt, die man mal ausprobieren könnte. Aber genau dieses 'Rumprobieren möchte ich vermeiden, zumal es ja noch sein könnte, dass es aus irgend einem Grund überhaupt nicht geht. Und außerdem hasse ich diese 'Rumprobiererei auf PCs wie die Pest.

Viele Grüße

Uwe

Hallo,
der VLC benutzt standardmäßig seine internen Filter. Dort wird also erstmal ein downmix zu Stereo durchgeführt. Man kann auch Durchleitung einstellen, frag mich aber nicht wo… ich nutze den kaum.

Ich selber nutzt den FFDSHow Filter und den MediaPlayerClassic. Die integrierten Filter des MPC-HC habe ich abgeschaltet, weil der externe mehr Möglichkeiten lässt…
Dort kann ich bei Audiowiedergabe definitiv einstellen das gewisse Dateien durchgeleitet werden.
http://www.textleiche.selfhost.bz/video/pc_tv/ffdaud…

Beispiel: AC3, DTS, DTS-HD werden bei mir per optischem Toslink zum AVR durchgeleitet, Multikanal AAC und WMA werden in Echtzeit in 640kbit 5.1 AC3 konvertiert und werden vom AVR als DolbyDigital 5.1 erkannt.
Ich kann gerne für dich Testen ob das so klappt, kann aber kein 7.1 testen… der AVR hat nur 5.1.

Gruss Andre

Hallo Andre,

wenige Klicks, nur eine Antwort (bisher), aber die hat mir Hoffnung gemacht.

der VLC benutzt standardmäßig seine internen Filter. Dort wird
also erstmal ein downmix zu Stereo durchgeführt.

Downmix ergibt für mich fast nur im Zusammenhang mit Surround Sinn, aber es geht ja nicht um Surround, sondern um völlig unabhängige Kanäle.

Man kann auch
Durchleitung einstellen, frag mich aber nicht wo… ich nutze
den kaum.

Ich habe mal geforscht aber nichts annähernd Verdächtiges gefunden.

Der VLC gibt bei meiner 8-kanaligen Datei die Kanäle 1 und 2 aus, und daran kann ich nichts ändern (soweit ich das erkennen konnte).

Ich selber nutzt den FFDSHow Filter und den
MediaPlayerClassic. Die integrierten Filter des MPC-HC habe
ich abgeschaltet, weil der externe mehr Möglichkeiten lässt…
Dort kann ich bei Audiowiedergabe definitiv einstellen das
gewisse Dateien durchgeleitet werden.
http://www.textleiche.selfhost.bz/video/pc_tv/ffdaud…

Hier geht es auch fast nur um Surround-Signale, und wenn ich das richtig sehe, auch nur um komprimierte Signale. Lediglich ein Kästchen AC3(S/P-DIF encodemode) lässt mich hoffen, dass sich hier ein mehrkanaliges Signal zu einem S/P-DIF-Signal komprimieren lässt. Dann müsste er tatsächlich echt mehrkanalfähig sein, zumindest bei der Eingabe.

Beispiel: AC3, DTS, DTS-HD werden bei mir per optischem
Toslink zum AVR durchgeleitet, Multikanal AAC und WMA werden
in Echtzeit in 640kbit 5.1 AC3 konvertiert und werden vom AVR
als DolbyDigital 5.1 erkannt.

Toslink kann mehr als 2 Kanäle ja nur in komprimierter Form. HDMI kann es auch unkomprimiert, und das brauche ich.

Ich kann gerne für dich Testen ob das so klappt, kann aber
kein 7.1 testen… der AVR hat nur 5.1.

Ich würde mich sehr freuen. Aber das ergibt m. E. nur dann Sinn, wenn du über HDMI in deine Anlage kommst. Ich fürchte, komprimiert über Toslink bzw. S/P-DIF zeigt noch keinen Weg, wie ich über die physikalisch 8-kanalige Hardware des HDMI-Ausgangs komme.

Ich habe zwei Testdateien vorbereitet. Sie sind 20 Sekunden lang, enthalten 6 bzw. 8 Kanäle mit 6 bzw. 8 verschiedenen Frequenzen von 330 Hz bis 2200 bzw. 4700 Hz mit 48 kHz Sample rate: http://www.beis.de/Elektronik/Sin6Ch48kHz_E6.WAV (11,25 MByte) und http://www.beis.de/Elektronik/Sin8Ch48kHz_E6.WAV (15 MByte). Wenn du die über HDMI über ein 5.1 Surround-System abspielst, müsstest du die Kanäle 1 bis 6 und auf jedem Kanal eine andere Frequenz von 330 bis 2200 Hz hören (abgesehen davon, dass der LFE die 1000 Hz auf Kanal 4 vielleicht unterdrückt). Vermutlich sollte es auch AC3-komprimiert über Toslink gehen. Das würde mich nicht ans Ziel bringen, aber zumindest beweisen, dass die Dateien korrekt erzeugt worden sind.

Grüße, Uwe

Hallo,

Downmix ergibt für mich fast nur im Zusammenhang mit Surround
Sinn, aber es geht ja nicht um Surround, sondern um völlig
unabhängige Kanäle.

Surround ist für mich ein Oberbegriff für alle Mehrkanal Tonwiedergaben >2, was du wohl meinst wäre ProLogic I+II wo das Matschsignal per Phasenverschiebung versteckt ist. AC3, DTS, AAC, WMA können meines wissens separate Signale.

Hier geht es auch fast nur um Surround-Signale, und wenn ich
das richtig sehe, auch nur um komprimierte Signale. Lediglich
ein Kästchen AC3(S/P-DIF encodemode) lässt mich hoffen, dass
sich hier ein mehrkanaliges Signal zu einem S/P-DIF-Signal
komprimieren lässt.

Dein 8 Kanal PCM ist somit auch ein Surround Signal, ob nun komprimiert oder nicht…, und so wie es aussieht ist es wie folgt: Nur die komprimierten Signale, also die Standards der BR/DVD gehen 1:1 durch. Aber erfreulicherweise wird dein Signal vom AVR als 5.1 DolbyDigital erkannt… das fiese Piepen ist da… auf allen Kanälen… Subwoofer hab ich nicht… der ist bei den Elac Standboxen und dem relativ kleinen Raum unnötig.

Toslink kann mehr als 2 Kanäle ja nur in komprimierter Form.

Bin ich überfragt… mag sein.

HDMI kann es auch unkomprimiert, und das brauche ich.

ich brauche es nicht, da der qualitätsbeschränkende Faktor in den wenigsten Fällen die Komprimierung ist.

Ich würde mich sehr freuen. Aber das ergibt m. E. nur dann
Sinn, wenn du über HDMI in deine Anlage kommst. Ich fürchte,
komprimiert über Toslink bzw. S/P-DIF zeigt noch keinen Weg,
wie ich über die physikalisch 8-kanalige Hardware des
HDMI-Ausgangs komme.

Kein Verstärker mit HDMI vorhanden…

Wie schon gesagt, hab nur die erste probiert… die funktioniert per AC3 5.1 für mich einwandfrei.

Gruss Andre

Multichannel-PCM
Hallo Andre,

so wie ich es verstanden habe, geht es Uwe um die unkomprimierte PCM-Übertragung verschiedener Kanäle über eine HDMI-Verbindung.
Genau so arbeitet mein ordinärer Blu-Ray-Spieler im Normalbetrieb: Das DTS-HD Signal wird schon im Player dekomprimiert und dann zum AV-Receiver übertragen.
Leider habe ich da nicht viel mehr Wissen, da ich nur mit Stereo-Übertragung über S/PDIF arbeite.

siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Theater_Systems…

Ciao, Allesquatsch

Hallo zusammen,

so wie ich es verstanden habe, geht es Uwe um die unkomprimierte PCM-Übertragung verschiedener Kanäle über eine HDMI-Verbindung.

So ist es. Und unter verschiedenen Kanälen sind völlig unabhängige Kanäle zu verstehen. Das können 4 verschiedene Sprachversionen in Stereo sein, oder ein 5.1-Signal plus zwei Monokanäle für Hör- bzw. Sehbehinderte, oder bei einer Übertragung aus dem Stadion ins Studio in Stereo die Atmosphäre plus 6 Sprecherkabinen u.s.w… Eben nicht Surround.

(Andre) Surround ist für mich ein Oberbegriff für alle Mehrkanal Tonwiedergaben >2 … mehr auf http://w-w-w.ms/a4cvc1

Für mich ist Mehrkanal der Oberbegriff, Surround ist nur eine Variante, allerdings die einzige, die der Heimanwender kennt.

Viele Grüße und danke

Uwe