Hallo,
ich habe seit etwa einem halben Jahr einen VW Polo V BlueMotion 87g (Bj: 2010, aktueller Kilometerstand: ca. 15.000 km).
Laut Hersteller soll der kombinierte Diesel-Verbrauch bei 3,3 l/100km liegen, jedoch verbrauche ich zur Zeit etwa 4,3 (Berechnung über getankte Liter und Kilometerzähler), im Winter war es noch mehr. Unabhängig von der Entfernung schwankt der Tages-Durchschnittsverbrauch bei gleicher, sparsamer Fahrweise zur Zeit zwischen 3,7 und 4,5 l/100km, wobei mir vorkommt, dass das Auto trotz ausgeschalteter Kühlung bei höheren Außentemperaturen wesentlich mehr verbraucht als bei kaltem Wetter. Erfahrungsgemäß ist allerdings die Verbrauchsanzeige im MFA ungenau, sodass man noch 5-10% hinzurechnen muss.
Bei meinem alten Auto hatte ich bei gleichen Voraussetzungen im Jahresdurchschnitt weniger verbraucht, als vom Hersteller angegeben.
Auf der Suche nach einer Erklärung für diesen Mehrverbrauch (>30%!) ist mir folgendes aufgefallen:
- Nach dem Reinigen sind die Felgen der Vorderräder ziemlich schnell voll mit Bremsstaub.
- Die Bremsscheiben vorne sind nach der Fahr relativ warm/heiß, auch wenn man wenig bremst. Die Trommelbremsen hinten sind hingegen meist kalt, höchstens handwarm.
Aus diesen Indizien schloss ich, dass meine vorderen Scheibenbremsen ständig schleifen, was evtl. auch den Mehrverbrauch insbesondere bei höheren Außentemperaturen (da sich das Material dann ausdehnt und noch mehr schleift) erklärt. Daher habe ich das Fahrzeug mit dem Wagenheber angehoben und geschaut, ob sich die Räder leicht drehen lassen. Die Hinterräder gingen leicht, die Vorderräder erheblich schwerer und man hörte ein schleifendes Geräusch.
Also bin ich in die Werkstatt gefahren. Laut dieser war das Problem Flugrost auf den Bremsscheiben. Ein Mechaniker schleifte mir die Scheiben ein, indem er einige Kilometer mit gedrücktem Bremspedal fuhr.
Meiner Meinung nach war anschließend für einige Tage der Verbrauch niedriger und ich habe sogar eine Veränderung der Fahreigenschaften feststellen können.
Um das Flugrost-Problem zu vermeiden achte ich seit dem darauf, mehr zu bremsen.
Leider habe ich die Probleme mittlerweile wieder: Das Auto verbrauch viel zu viel und die Bremsen schleifen.
Aber alle paar Wochen aus diesem Grund in die Werkstatt zu fahren, kann ja keine Lösung sein. Zumal ich noch nie gehört habe, dass man derartige Probleme mit Scheibenbremsen hat, obwohl man fast täglich fährt. Eigentlich müsste die dünne Rostschicht ja beim ersten Bremsen schon abgeschliffen werden.
Daher wollte ich fragen, ob dies vielleicht im Zusammenhang mit der Bremsenergierückgewinnung (Rekuperation) des Polos BlueMotion ist bzw. ob durch diese die Scheibenbremsen nicht ausreichend eingesetzt werden (wobei ich mir das gar nicht vorstellen kann, da der 140 A Generator alleine für normale Bremsungen kaum ausreichen wird und der Pedaldruck meines Wissens nach unabhängig von der Rekuperation direkt zum Bremszylinder geht).
Oder ist ein schnelles Rosten der Bremsen beim Polo generell ein Problem bzw. haben dies außer mir noch andere? Und wenn ja, kann man etwas dagegen tun?
Oder ist das Schleifen der Bremse normal bzw. unbedenklich und hat mein Verbrauchsproblem eine andere Ursache?
Schließlich hatte mir der Werkstattmitarbeiter noch empfohlen mal bei einer anderen Tankstelle zu tanken (ich tanke meist bei Agip), da es durch minderwertige Qualität bei manchen Tankstellen zu Mehrverbräuchen kommen könnte. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, dies zu probieren, aber ich verspreche mir nicht allzu viel davon, denn der Diesel sollte ja überall der gleiche sein.
Für die Antworten (gerne auch ähnliche Erfahrungsberichte) danke ich im Voraus. Denn sollte das Auto einen Mangel haben, würde ich diesen natürlich gerne beheben lassen, schließlich hat das Auto noch Garantie.
Viele Grüße,
Tobi