Mein 88-jähriger Vater wurde fianziell betrogen

Guten Tag. Schwierig, die Sache kurz zu fassen. Also: Mein jetzt 88-Jahre alter Vater lernte vor ca. 10 Jahren eine 20 Jahre jüngere Frau kennen und verliebte sich in sie. Sie ist heute 68 Jahre. Mein Vater, vermögend, ließ sich von ihr geschickt umgarnen. Sie brachte es schnell fertig, ihn von mir, meinem Mann und unseren beiden Kindern zu trennen. Wir hatten einen lieben Opa, er war oft bei uns zu Besuch und schlief als bei uns. Als wir 2003 in Urlaub waren, teilte er uns telefonisch mit, dass er einen Tag zuvor die Frau geheiratet hat. Schnell verkaufte er seine Eigentumswohnung und kaufte eine neue Wohnung auf beider Namen. Sie lebte bis zur Hochzeit von Sozialhilfe. Mein Vater hat monatlich ca. 3000 Euro Rente (haben wir alles erst vor 2 Tagen erfahren). Vor zwei Jahren hat sie ihm ein Sparbuch von 18.000 Euro, das auf seinen Namen lief, abgehoben. Papa weiß nicht wo das Geld ist. Er ging zum Anwalt und dieser erreichte, dass die Frau ca. 500 Euro monatlich von ihrer Rente an Vater zahlen muss? Da sie ein gemeinsames Konto haben, gehen die 500 Euro wohl da unter. Vorgestern sagte mein Vater mir, auf dem laufenden Konto müssten 30.000 Euro Bargeld sein. Er habe schon lange keine Auszüge mehr gesehen. Da sie sehr sparsam lebten und mein Vater fast nur Nudeln bekam, muss sie wohl jahrelang von der Rente gespart haben. Außerdem hat sie ihn mit Zeitungen geschlagen, seine Krücken nach ihm geworfen, ihn angeschrien. Einmal mußte mein Vater die Polizei rufen, aber seine Frau drehte dann den Spieß um, er wolle sie angreifen. Mein Vater liegt nun seit 8 Tagen in der Klinik und traut nicht mehr nach Hause. Die Klinik hat mir mitgeteilt, er sei demenz???(ist geistig fit) und nächste Woche käme das Amtsgericht für einen Betreuer zu bestellen, da seine Frau es nicht macht. Ich möchte mich um meinen Vater kümmern. Sie besucht ihn nicht mehr, legt ihm den Hörer auf.

  1. Sind auf dem Konto noch 30.000 Euro?
  2. Wo sind die 18.000 Euro?
  3. Was ist mit der gesamten Rente seit 2003 passiert?

Wer kann mir einen Rat geben?

Hallo,
Das Geld können sie vergessen wenn Ihr Vater verheiratet war.
Versuchen sie das sie vom Gericht als Betreuer eingesetzt werden wenn die Ehefrau es nicht machen will.
Dann haben sie die Möglichkeit mit allen Vollmachten ein Mögliche Suche nach verschwundenem Geld zu beginnen. Ihre einzige Chanche.
Gruß Marco

www.hauptstadtdetektei.de
www. pc-forensic.com

Liebe® chippiman,

den Fall den Sie mir schildern ist etwas mit dem wir uns in unserer Kanzlei oft beschäftigen und leider nicht von heute auf morgen zu lösen ist.

Sie benötigen unbedingt einen Anwalt der sich der sache annimmt am besten jemanden der sich auf Familien und Erbrecht spezialisiert hat, da sich hier viele Fragen dieser beiden Gebiete vermengen.

Grundsätzlich kann ich Ihnen aber sagen, ohne auf dieser Plattform rechtsberatend tätig werden zu dürfen, dass Sie bzw. Ihr Vater Auskunftsrechte hinsichtlich der o.g. Gelder hat. Sollten Sie weiterführende rechtsberatung benötigen wenden Sie sich auch jederzeit gerne an uns: www.akmuc.de

Herzliche Grüße,

Rechtsanwalt Alexander Stephens

hallo ,

zu deinem fragen (1),2) und 3) kann ich dir leider keine antwort geben …ich vermute mal das sie das geld auf seite geschafft hat um sich nach dem ableben deines vaters ein schönes leben zu machen!

das dein papa im krankenhaus liegt tut mir leid ,aber ich finde es höchst ungewöhnlich das direkt ein betreuer vom gericht gestellt werden soll ? normal geht das nur auf antrag …und eine betreuung die betreuungsbehörde gibt es nur wenn der betroffene selbst den wunsch nach betreuung äussert ,oder der betroffene so "daneben "ist das ein leben ohne betreuung nicht möglich ist!!!

Die vorwürfe die ihr der frau macht haben in der tat den „straftatbestand --betrug“…bzw heirat in betrügerischer absicht auch unterschlagung kommt in betracht !

sowas gilt in jedem fall angezeigt ,allerdings solltet ihr beweise haben!

vielleicht hast du ja die möglichkeit dir von deinem vater eine bank-kontovollmacht zu holen ,dann könntest du die auszüge der letzten jahre kontrollieren …( wenn das gericht einen tatsächlich einen betreuer stellt …kannst du auch betreuer werden und hast somit auch alle entscheidungsgewalt was deinen vater angeht (vorsicht …das ist mit sehr viel verantwortung gebunden)

wenn ihr beweise für den betrug habt dann würde ich mich an deiner stelle an einen anwalt wenden (da die sache ja schon eingige zeit zurückliegt und ich nicht weis wie lang die verjährungsfristen sind )

andernfalls könntest du versuchen übers fernsehn hilfe zu bekommen …

zb: Sat1 Akte…„notrufbutton“ …denn würde ich drücken und die geschichte schreiben …die sind auch recht flott mit dem antworten und gerade wenn es um alte leute geht die so übern tisch gezogen werden helfen die gerne …und wissen auch was zu tun ist!

alles gute liebe grüsse nancy

Guten Tag. Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Ich habe mich heute mittag auf den Weg zu Papas Anwalt gemacht. Und der sagte tatsächlich (er kennt die Geschichte von meinem Papa) „Unter Eheleuten gibt es keinen Diebstahl“ Da kämen wir auf keinem Gericht der Welt durch. Ich sagte ihm auch das sei Betrug bzw. Heiratsschwindlerin. Wir kommen ungefähr auf einen Betrag von 180.000 Euro, den sie sich in den 7 Jahren zu Seite geschafft haben muss. Das kann doch nicht wahr sein, dass das ein Rechtstaat ist. Mein Vater ist etwas demenz, hat heute der Arzt gesagt. Wir werden morgen früh meinen Papa ins Taxi steigen lassen, er ist damit einverstanden, und fahren mit ihm zur Bank um zu retten, was noch zu retten ist.
Ich muss sagen, diese Woche kommt das Amtsgericht, überprüft den Zustand meines Vaters, und wird mich als Betreuuer bestellen. Warum soll diese Funktion sehr viel Verantwortung tragen???

Lieber Herr Stephens,

wie sie als Antwort zu Nancy lesen, wird mir der Anwalt meines Vater nicht helfen können. Er sagt zB. jeder, der ein Sparbuch findet, kann damit das Geld abheben. Jeder. Verstehe ich nicht, wenn es auf einen Namen läuft, kann x oder y abheben??? Was ist das für ein Anwalt. Stimmt das überhaupt?
Dann hat er ja gesagt, unter Eheleuten gibt es keinen Diebstahl. Ich habe ihm heute gesagt, ich möchte einErmittlungsverfahren einleiten. Abgelehnt. Er sagt, er hätte es ja verhindern können. Die 18.000 Euro, die sie sich angeeignet hätte, hätte Vater die Klage wieder zurückgezogen. Sie könne sich in den 7 Jahren Ehe soviel Geld zur Seite schaffen, wie sie will. Dafür bräuchte sie keine Rechenschaft abzugeben???
Ich verstehe das alles irgendwie nicht.
Liebe Grüsse
Gudrun

hallo gudrun…

versuch doch mal sat1 akte zu hilfe zu holen …

ansonsten wünsche ich dir und deinem papa alles erdenklich gute ,viel glück und durchhaltevermögen!

Lieber Herr Pandera, wie soll ich nach dem verschwunden Geld suchen? Sicher werde ich sein Betreuer in den nächsten Tagen werden, aber lesen Sie bitte, was er heute alles gesagt hat.
Das schreit doch zum Himmel. Ich sagte ihm, dass ich die Bildzeitung, unsere Zeitung und das Fernsehen einschalten würde.Aber er meinte, das würde den Richtern überhaupt nicht gefallen, ich soll das um Gottes willen sein lassen.
Liebe Grüsse
Gudrun

Liebe Gudrun,

wie gesagt, rechtsberatend darf ich über dieses Portal nicht tätig werden, kann Ihnen aber versichern, dass es aber im Rahmen eines Zugewinns beispielsweise einen Ausgleich gibt und einen Diebstahl kann es hinsichtlich getrennter vermögenswerte auch bei Eheleuten geben!

Suchen Sie sich einen Fachanwalt oder Anwalt Ihres Vertrauns, soweit Sie mit dem jetzigen unzufrieden sind.

Herzliche Grüße,

Alexander Stephens

Hallo Gudrun
sie sollten versuchen mit der Betreuung auch die Wirtschaftliche sorge zu erlangen.
Somit können sie bei Banken Kontoauszüge der letzten Jahre erhalten.
Ich würde vor dem Richter versuchen die wirtschaftliche sorge in die Betreuung einschließen zu lassen und Ihre Beweggründe auch detailiert begründen. Zumindest sollten sie versuchen wenn dies nicht geschiet dies durch einen Anwalt prüfen zu lassen welche Möglichkeiten Ihnen in diesem Falle offen stehen
Gruß Marco
www.hauptstadtdetektei.de
www.pc-forensic.com