Mein Abfluss im Bad verstopft ständig, was kann ich tun?

Hallo, ich verzweifel bald, desshalb hoffe ich hier ein paar Ideen und Tipps zu erhalten.
Ich bin vor knapp 3 Monaten hier in die neue Wohnung eingezogen. Mir ist von anfang an schon aufgefallen, dass die Klo Spülung, sowie am Waschbecken das Wasser etwas langsamer abgeflossen ist als ich es aus der alten Wohnung in erinnerung hatte. Nach ca 1 Monat fing dann der ganze Misst richtig an: Plötzlich ging nichts mehr, das Wasser lief im Klo nicht mehr ab und es kam sogar aus der Dusche hoch. Katastrophe pur. Ich habe meine Vermieterin informiert, sie hat noch am Selben Tag einen Klempner kommen lassen. Dieser hat lediglich mit einem speziellen Pömpel das Problem gelöst (ich habe es davor selbst erst versucht, allerdings ohne erfolg mit meinem 0-8-15 Pömpel). Nach seinem Besuch hatte ich für ca 1 Woche Ruhe, allerdings hatte der Klempner vor seinem verlassen gesagt, dass eine Kanalreinigung gemacht werden muss, sonst passiert das ganze alle 2 Wochen, und das ist kein Zustand. Nach ca 1 Woche war wieder alles so zu dass nix mehr ging. Ich sollte dazu sagen: Ich benutze nicht viel Toilettenpapier, und Essen spül ich auch nicht in die Toilette runter.
Also bin ich wieder zur Vermieterin, Sie hat den Klempner gerufen. am Folgetag kamen dann 2 Klempner an. Sie haben Die SChüssel abgebaut und sind mit einer langen Metallspirale in den kanal rein und haben ca 20 Minuten lang das Rohr damit gereiningt, haben ne grundspühlung gemacht, aus sicherheit mit einer kamera rein. Ich habe da mit geschaut, und konnte wirklich nichts sehen. alles was frei, so wie es sein muss.
Das ganze ist nun ca 3-4 Wochen herr…nun habe ich das ganze wieder. ich verzweifel bald. was ich weiss ist, dass das rohr das zum hauptrohr des hauses führt eng ist und wenn es verstopft ist tropft wasser aus der verkopplung ziwschen klo und rohr (klempner hat da eine neue dichtung reingemacht, weil er meinte die alte wäre total unbrauchbar gewesen, dass solle daran gelegen haben)…aber wie kann das denn sein dass es verstopft auch wenn ich nur Pinkel? Oder kann es sein dass da irgendeine kante ist wo sich nachund nach das papier sammelt weils hängen bleibt und das dann mit der zeit der grund ist dass es verstopft?

Ich bin mir sicher: Lasse ich nocheinmal den Klempner kommen wird sich das immer und mmer wiederholen.
Soll ich mir eine eigene Spirale kaufen und das selber in die hand nehmen wenns vorkommt?
Siehe: Reinigungsspirale
Bin um jeden Tipp hilfreich, Danek im Vorraus

Nicht selber machen, dem Vermieter „auf den Sack gehen“ und erstmal Frist setzen zur Besserung, Mietminderung denke ich ca 10-20 Prozent ankündigen

natürlich alles schriftlich machen

1 Like

daran habe ich auch schon gedacht, werde icha uch ansprechen. aber das problem ist dann trotzden nicht behoben. das ist das problem. was gibt es denn für hausmittelchen?

So eine Kanalreinigung ist eine ganz andere Nummer als eine Verstopfungsbeseitgung mit einer Motorspirale.
Der Handwerker sollte das der Vermieterin deutlich vortragen.

Je nach Konstellation ist sogar ein komplette Erneuerung der Abwasserleitungen angesagt. Denn so eine Kanalreinigung birgt durchaus das Risiko einer erheblichen Beschädigung alter Rohrleitungen.
Egal, was man macht, das braucht etwas Vorlauf für Angebote und Beauftragung.
Bis dahin wird eben der Rohrdienst/ Installateur/ Anlagenmechaniker für Sanitär (nicht! der Klempner) kommen müssen.
„Hausmittelchen“ gibt es hierfür nicht.

Guten Abend exciter,
nach dieser Darstellung helfen meines Erachtens keine Hausmittelchen.

Fragen dazu:
Wo ist die Wohnung: Parterre / erster Stock?

Wie alt ist denn das Haus / sprich die ganze sanitäre Anlage?

Hatten die Vormieter auch solche Schwierigkeiten oder haben die vielleicht das alles verursacht (viel Papier verbraucht, wenig gespült um Wasser zu sparen)?

Wurde der ganze Kanal-Abgang schon jemals intensiv gereinigt/gespült?

Wenn es darauf mehrere negativen Antworten gibt, müsste die Vermieterin wohl verpflichtet werden, die Abgangsrohre zu erneuern.

Da hilft nur eins: wie schon erwähnt, der Vermieterin „auf die Pelle rücken“.

Viel Erfolg!
Gruß Walter VB

Hallo!

Keine! Schon gar nicht für Mieter, die sich an fremdem Eigentum zu schaffen machten und damit in Haftungsrisiken liefen. Komme auch nicht auf die Idee, im Handel erhältliche Rohrreiniger zu verwenden. Damit kann man das Gegenteil des gewünschten Effekts erreichen und Rohre wie zubetoniert verschließen. Alte Rohre können regelrecht zugewachsen sein, auch Installationsfehler sind nicht auszuschließen. Jedenfalls ist es ausschließlich Vermietersache, für dauerhafte Abhilfe zu sorgen.

Einen verstopften Geruchsverschluss am Waschbecken kann ein Mieter selbst abschrauben und reinigen. Was darüber hinaus geht, insbesondere was Rohre in Wänden betrifft: Finger weg!

Gruß
Wolfgang

Hallo es wurden schon gute Antworten dazu gegeben . Der Klempner hat nicht genug Möglichkeiten das Problem zu beheben . Das ist Sache für eine Kanal Reinigungsfirma , denn das sind die richtigen Leute für solche Arbeiten .
viele Grüße noro

Kann man auf diese Frage auch negativ antworten? Sorry, aber dein Beitrag ist Unsinn und geht völlig am eigentlichen Thema vorbei. Mit Ausnahme der Feststellung der Vermieterin Druck zu machen würde ich sagen: Schuster, bleib bei deinen Leisten.

Als dauerhafte Problemlösung schlage ich vor, das eine Kanalreinigungsfirma mit einer Kamera das Abflußrohr untersucht und eventuelle Ablagerungen oder einen Versatz der Rohre durch eine Fräßmaschine beseitigt.

MfG kheinz

Hallo,

Die Frage mach schon Sinn!

Man hat ein senkrechtes Fallrohr, welches dann in den Kanal mündet. Auf jeder Etage ist das Abwasser an dieses Fallrohr angeschlossen.

Wenn etwas unterhalb des Zulaufs der untersten Etage verstopft ist, hat man in den darüber liegenden Etagen kein Problem mit dem Ablauf, aber es kommt alles in der untersten Etage aus den Abflüssen raus.
Läuft das Wasser z.B. nur in der ersten Etage nicht ab, aber in allen anderen, kann die Verstopfung nur vor dem Anschluss dieser Etage an das Fallrohr sein. Den Kanal kann man ausschliessen.
usw.
Das ist reine Physik.

MfG Peter(TOO)

1 Like

Absolut richtig. Habe ich irgendetwas anderes behauptet? Mein Kommentar bezog sich lediglich auf die dümmliche Frage nach positiv/negativ Antworten auf gewisse Fragen. Ich wohne in einem Haus BJ 1980 auf der ersten Etage. Ist das jetzt positiv, oder negativ? Hilf mir mal weiter.

Hallo @Wolfgang_Dreyer

danke für deine Antwort. Jetzt mal so aus reihner Neugir: Das heisst ich darf da an sich nix machen auch wenn ichs mir leisten könnte? (was ich allerdings nicht kann )

Hallo @odo01

es war eine rohrdienstfirma hier im ort. dachte im allgemeinen sagt man auch klempner zu denen, mein fehler.
was wird das der vermieterin dann kosten können? soweit ich weiss hat die reinigung nen knappen 1000er gekostet. ich bin in so sachen sehr zurückhaltend, muss wohl wirklich druck machen

hallo @wolfwer
ja, wie schon im ersten beitrag gesagt kam eine rohrdienst firma (mein fehler, dachte man sagt zu denen auch klempner) die haben alles gereinigt und anschließend mit der kamera geschaut. da ich mit geschaut habe konnte ich selbst feststellen dass da wirklich nix war. gingen sogar am anfang von einem rohrbruch aus was aber ausgeschlossen werden konnte.

Danke schonmal an euch allen für eure tipps.

also, ich habe heute mal versucht mit einem Pömpel da was zu machen. da wc und dusche das problem betrifft hab ich dann mal an der dusche selbst den pömpel mal ausprobiert. im wc ging das wasser weg doch dann kam die sauerei die dusche hoch. im grunde komm ich damit nicht weit.
werde morgen meine vermieterin versuchen zu kontaktieren. da bleibt wohl kein anderer weg als wieder die rohrfirma zu holen. was ich echt nicht verstehe ist, dass als die da waren und alles gereinigt haben und mit kamera kontrolliert haben echt nix mehr war. alles frei, so wie es auch sein muss…
und jetzt ist wieder alles wir vor 3 wochen …

Hallo,

vielleicht solltest du nächstes Mal keinen Klempner mehr kommen lassen sondern jemanden vom Fach. :wink:

Im Übrigen würde ich mich auch an die Vermieterin halten und ihr auf die Füße treten, dass sie sich um die Beseitigung der Störung zeitnah kümmert.

Gruß
Christa

Noch ein Typ:
Damit ein Abwasserrohr einwandfrei funktionieren kann muß dieses Rohr unter dem Dach eine Entlüftung haben.
Frage: Funktioniert diese Entlüftung oder hat eventuell ein Vogelpaar ein Nest auf diese Entlüftung gesetzt?

MfG kheinz

Hallo!

Genau so.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

Mit ohne Entlüftung gurgelt es, kann den Siphon leersaugen oder Wasser kurzzeitig hochdrücken.
Aber es läuft auf alle Fälle ab.

MfG Peter(TOO)