Mein Badewannenstöpsel geht nicht mehr raus :-

Am Wannenrand ist ein Rad mit dem man den Stöpsel nach unten und oben bewegen kann.Leider passiert da nix mehr.
Habe das Rad abgebaut,weil ich dahinter ein Gestänge vermutet habe,wo ich vielleicht drann ziehen kann.Ist aber leider nur ein Schlauch dahinter.
Da noch etwas Wasser in der Wanne ist,hab ich es auch schon mit so einem Gummiteil mit Holzstiel versucht,was man bei Verstopften Abflüssen nimmt.Geht auch nicht.

Den Stöpsel im Ablauf kann man nur mit einem spizen Gegenstand heraushebeln wenn man keine so kleine Saugglocke hat.

Im Fall des Falles muss man unter der Wanne den Anschluss lösen um den Stöpsel zu „befreien“.
Das sollte unbedingt jmd. machen, der sich damit auskennt!
Sonst ist u.U. der Schaden hinterher noch viel grösser.

Das „Rad am Wannenrand“ bedient einen Bowdenzug der den Stöpsel über einen Hebel am Ende des Bowdenzugs hebt oder senkt. Der „Schlauch hinter dem Rad“ ist die Ablaufleitung des Wannenüberlaufs.

Wenn der Bowdenzug gerissen ist oder daran irgend etwas defekt ist, bleibt nur der Einsatz einen „normalen“ Gummistöpsels mit Kette oder der komplette Austausch der sog. „Wannen- Ab- und Überlaufgarnitur mit Exenterventil“.

Im besten Falle ist das eine Fingerbrechaktion oder es muss oft sogar die Wanne komplett demontiert, neu eingesetzt und wieder abgedichtet werden wenn man UNBEDINGT diesen Hebemechanismus haben will.

Moin!
Was Du als „Schlauch“ beschreibst dürfte der Bowdenzug zur Stöpselbedienung sein. Dieser wird entweder gerissen oder ausgehakt sein. Schon mal versucht (falls vorhanden) den Revisionsrahmen unter der Wanne, bzw. am Wannenrand (meistens ein Rahmen mit zwei oder mehr Fliesen) zu öffnen, um zu sehen, ob dort der Schaden, bzw. Defekt zu entdecken u. ggf. zu beheben ist? Notfalls muß eine neue Ab- u. Überlaufgarnitur installiert werden (was evtl. lieber der Installateur übernehmen sollte!)
Gruß Walter

Moin!
Was Du als „Schlauch“ beschreibst dürfte der Bowdenzug zur
Stöpselbedienung sein.

Den Bowdenzug selbst sieht man am Überlauf nicht.
Das Ende des Bowdenzugs am Überlauf und am Ablauf ist jeweils in ein PVC-Element eingekapselt und kaum reparierbar (was sich auch nicht lohnen würde).