Mein Bett knarrt schon beim drauf setzen. Es ist nicht der Lattenrost sondern das Bett. Ein Dekor Holzbett. Die Seitenteile waren schon bei der Lieferung zusammen geklebt und diese wurden dann mit Dübeln, Schrauben und Leim am anderen Ende befestigt. Ich habe schon viele Tips mit seife und Öl bekommen, jedoch bekomme ich diese Teile die aneinander Reiben nicht auseinander. Kann man da vlt mit Nägeln eine lösung finden?
Hallo!
Ein Foto vom Bett wäre hilfreich ! Auch Detail der Verbindung Kopf/Fuß mit Langseite.
Gewöhnlich besteht das aus 4 Teilen, 2 Fuß-bzw. Kopfteile und 2 lange Seitenteile, die die anderen verbinden. Plus Lattenrost
Und da ist kaum was fest verleimt, es war doch transportabel und soll es für einen Umzug auch bleiben.
Also ist es gesteckt, ja das sind Dübel, aber ohne Leim ! Sie dienen der Führung und Traglast, aber dort sind auch Schrauben, die die Teile richtig zusammenziehen.
Und knarren kann es nur dort, also nachziehen der Schrauben.
Ohne Foto oder genauere Beschreibung kann man nichts anderes sagen. Nägel auf keine Fall, das müsste man erst sehen. Und wenn, dann bestimmt eher Schrauben statt Nägel !
MfG
duck313
Wäre es nicht Holz würde ich sagen. WD40 dransprühen. Probier das ansonsten einfach mal. Ich habe schon Holztüren damit wieder knarrzfrei bekommen. Oder du gehst in einen Fachmarkt und fragst nach einem ähnlichen Zeug für Holz - geht auch bei einem Tischler. Letzte Möglichkeit, aber grenzwertig, weil kann Sauerei veranstalten, ist Graphitpulver, das man sehr gezielt in die Quietschteile tropfen lassen kann. Ist eigentlich ein Pulver und sollte man sehr vorsichtig mit sein, könnte aber auch helfen. Hilfsweise mal beim Hersteller nachfragen?
Moin,
hmm, eigentlich sollte man die Stellen, wo’s knarrt, auch auseinanderbekommen, sonst würde’s ja nicht knarren…
Falls Du also doch irgendwelche Ritzen oder so finden solltest, wo Du das Knarren verorten kannst, könntest Du’s mit Magnesia-Pulver versuchen. Das bekommt man in Apotheken (z.B. für die Hände beim Turnen, Kugelstoßen etc.). Das funktioniert zumindest bei knarrenden Bodendielen ganz toll und macht nicht ganz so viel Sauerei wie Graphit…
LG
Hallo Fragesteller (oder Fragestellerin).
Knarren oder Quietschen ist immer mit einer Bewegung zwischen mindestens zwei relativ fest anliegenden Teilen verbunden. Das Problem haben wir bei Möbeln, aber auch bei nicht geklebtem (schwimmend verlegtem) Mehrschichtparkett.
Häufig ist es bereits eine kleine Bewegung, welche bei einem Bett das Holz des Lattenrostes an der Seitenwand des Bettes reiben lässt.
Versuche es einfach enimal auf diesem Weg:
Besorge Dir ein Stück einer nicht zu dicken Vliesbahn (z.B. Malervlies) und fertige einige Streifen davon.
Mit einigen schmalen Streifen selbstklebenden Teppichbandes fixierst Du nun die Vliesstreifen an drei oder vier Stellen auf der Traglattung der Seitenwand. Das sollte natürlich an allen vier Auflagen (Kopf, Fuß und 2 Seitenteile) stattfinden.
Der Vliesstreifen muss unbedingt höher liegen als später der Lattenrost aufliegt (damit nicht wieder Holz an Holz reiben kann)
Wenn das Lattenrost nun auf das Vlies gelegt wird, gibt es in der von mir angedachten Richtung nun keine störenden Geräusche mehr.
Sollte das nicht fruchten, sollten die Befestigungselemente des Bettgestellt auf den Prüfstand gestellt werden.
Ich vermute aber, meine Lösung wird zum Ziel führen.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Gruß: Klaus