Hallo an die Installateure und Hobbyinstallateure,
mein Boiler begann heute Nacht zu tropfen, was leider erst in der Früh bemerkt wurde und das Bad etwas in Mitleidenschaft gezogen hat. Ich weiß leider nichts über Boiler und habe deshalb ein Foto hinzugefügt. Das Foto ist nicht gut aufgrund des schlechtes Lichtes aber ich hoffe man kann genug erkennen. Es tropft beim Warmwasserventil, läuft also praktisch aus. Es ist schon fast mehr ein rinnen als ein Tropfen. Boiler ist mittlerweile ausgeschaltet.
Ich weiß leider nichts über Installationen und traue mich deshalb nirgendwo hingreifen ohne vorher gefragt zu haben. Kann ich da überhaupt etwas machen, oder soll ich einfach akzeptieren, dass das jetzt kaputt ist und warten, bis ich mir einen Installateur leisten kann? Ich wollte nicht einmal das Ventil aufmachen, weil ich nicht weiß, ob da nicht vielleicht starker Wasserdruck drauf ist.
Wäre für alle Antworten sehr dankbar.
the_pwner
Hallo,
ich würde als erstes mal versuchen, ob man die Schrauben, nachziehen kann aber mit Vorsicht, falls vorhanden, vorher etwas Rostlöser drauf sprühen.
Gruß, Zori
Wo siehst Du da ein „Ventil“ ?
Es rinnt links am rot markierten Warmwasserrohr herunter ?
Wenn Du passende Maulschlüssel oder eine gute Armaturenzange (Rohrzange mit geraden Backen) hast, dann könntest Du die Muttern dort nachziehen.
Und mit Glück hört es auf zu tropfen.
Es ist offensichtlich undicht.
Wenn man es richtig machen will(muss), dann Stecker raus oder hier Sicherung am Sicherungskasten „Boiler“ aus, (Strom aus),
Rechts das weißes Ventil was waagerecht nach vorne zeigt schließen (das ist Kaltzulauf) dann Warm-Wasserhahn am Waschbecken/Wanne öffnen, der Warmwasservorrat läuft aus.
komplette entleeren, bis nichts mehr kommt.
Anschließend kann man die Warmleitung lösen und nach den Dichtungen schauen, alles säubern, neu zusammenbauen und festziehen.
Dann Boiler wieder füllen, Warmauslauf Wanne schließen dann Kaltzulauf öffnen, Wasser strömt hörbar in Boiler ein. Achte auf Dichtigkeit an der Warmleitung die Du gerade neu montiert hast.
Wenn Du Mieter bist wende Dich an Vermieter/Verwalter/Hausmeister. Wenn Du selbst handeln musst, dann hole Handwerker oder mache es so wie beschrieben.
Mit Glück ist es „nur“ eine kleine Undichtigkeit, die man schnell beheben kann. Mit etwas handwerklichem Geschick auch selbst.
MfG
duck313
WO leckt das ???
Ohne zu wissen wo es leckt, kann man nichts sagen.
es leckt beim Warmwasser und wie oben schon richtig bemerkt, ist das Warmwasser mit der roten Farbe markiert
Leider gibt es hier Antworten von Hobbyinstallateuren, die dich sprichwörtlich nass machen können.
Als Allererstes: Öffen den Warmwasserauslass am Waschtisch oder der Badewanne. Dann Sperr den Warmwasserzulauf am Boiler zu: Das ist der nach vorne zeigende „Knopf“ rechts.
Nun muss der Wasserauslauf an der geöffneten Armatur aufhören.
Nun kann man einigermassen „gefahrlos“ am Gewindeanschluss manipulieren.
Ich fürchte allerdings, dass es komplizierter ist. Der Gewindeanschluss vom Boiler ist vermutlich vergammelt und reisst dir evtl. sogar weg, wenn du versuchst, die Überwurfmutter fester anzuziehen.
Man muss den Warmwasseranschluss komplett auseinender nehmen und neu herrichten.
Bitte lass da einen Fachmann ran.
Duck, du schwächelst…
Der Boiler läuft nicht leer. Da ist ein Standrohr drin um das nach oben steigendende Warmwasser in den „Überlauf“ zu zwingen.
Es laufen maximal ein paar Liter raus, wenn überhaupt (wegen Unterdruck).
Entleeren kann man den Boiler nur über den Kaltwasseranschluss (hilfsweise am Sicherheitsventil)
Hallo!
Das Warmwasser wird oben aus dem Boiler entnommen und fließt nur ab, wenn es Druck von unten über den Kaltwasseranschluss gibt.
Also: Ventil vor dem Sicherheitsventil schließen und in der Bedienungsanleitung des Sicherheitsventils nachgucken, in welcher Stellung der Knebel zum Ablassen des Boilerinhalts gebracht werden muss. Das Sicherheitsventil wurde natürlich nicht regelmäßig überprüft, der Knebel sitzt deshalb fest, so dass man nicht mal eben die richtige Stellung ausprobieren kann, sondern Gewalt anwenden muss. Selbstredend ist auch die Bedienungsanleitung auf unerklärliche Weise abhanden gekommen …
Damit Luft in den Boiler kommt, so dass Wasser abfließen kann, muss der WW-Hahn an Waschbecken/Badewanne geöffnet werden.
Gruß
Wolfgang
Du hast recht ! Da habe ich mich aber bös vertan.
welche Schrauben , da gibt es keine Schrauben.