Mein Gummibaum (Ficus Benjamini?) 'klebt'

Hallo Ihr „Gärtnerinnen und Gärtner“,

ich habe ein Problem mit meinem Gummibaum.

Nachdem er von meiner Schwester zu mir umgezogen war, fängt er plötzlich (ca. drei Monate später) an, auf den Blättern eine klebrige Flüssigkeit abzusondern. Und zwar in einer solchen Menge, dass diese klebrige Masse nicht nur am Blatt sitzt, sondern auch abtropft.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte und was man dagegen tun kann.

Grüße,
Jürgen

Hallo Jürgen,

schau dir die Pflanze mal genau an (evtl. mit Lupe), ob nicht Woll- oder Schildläuse die Verursacher sind.

http://www.hydrokultur.at/hydrokultur/schaedlinge/sc…

http://www.hydrokultur.at/hydrokultur/schaedlinge/wo…

Gruß
Johnny

Hallo Jürgen,

plötzlich (ca. drei Monate später) an, auf den Blättern eine
klebrige Flüssigkeit abzusondern. Und zwar in einer solchen
Menge, dass diese klebrige Masse nicht nur am Blatt sitzt,
sondern auch abtropft.

mir scheint, Johnnys Tip könnte der richtige sein: Mein Gummibaum sah ganz so aus, wie Du beschreibst. Ein suchender Blick nach Läusen blieb zunächst ohne Ergebnis. Aber der Honig auf der Pflanze, auf dem Fensterbrett, an den Scheibe wurde immer mehr, und ein entschlossener genauerer Blick hat dann die Schildläuse entdeckt, die so geschickt an den Blattadern entlang gesiedelt hatten, jeweils direkt, ganz dicht daneben, daß man sie leicht übersehen konnte. Ich habe den Benjamin daraufhin mit Spülmittel und viel Wasser aus der Dusche abgewaschen - nichts in die Erde laufen lassen - und anschließend die Pflanze mit einem Schädlingsmittel gegossen, das über die Wurzeln aufgenommen wird. Der Benjamin scheint sich einigermaßen erholt zu haben, er sieht immer noch ein wenig klebrig aus, aber er hat auch nach seinem alljährlichen Standortwechsel auf den Balkon kaum Blätter verloren und blüht in diesem Jahr bereits das zweite Mal.
Beste Grüße,
Gisela
P.S.: Wolläuse wären das kleinere Problem gewesen, die kann man leicht sehen, abwaschen, abwischen, abspülen, man darf nur nicht zu lange tatenlos zusehen, sonst wird man sie kaum noch los.

Hallo!

…GENAU das selbe Problem hatte ich auch vor kurzem und hab hier per Zufall endlich erfahren, warum mein Benjamin so komisch aussieht! :smile:

Ich hab ihn 2 Tage mit Seifenwasser ordentlich besprüht und dann unter die Dusche gestellt und volles Rohr abgespritzt.
Dann auch noch gleich umgetopft und jetzt schaut er wie frisch „gewachsen“ aus :smile:

Eine Freundin hat auch noch gesagt, dass es einen spezial-Dünger dafür gibt. Weiß aber nicht, ob das noch nötig ist.
Sie meinte auch, wenn er Läuse bekommt, dann ist es ihm zu sonnig und zu heiß!

LG
Nicola

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]