Guten Tag,
woran kann man erkennen ob „mein kampf“ ein original ist? ich habe dieses buch gesehen, es wurde zum kauf angeboten. es ist mit 1938 datiert und die 328-329. auflage
Wer soll sowas denn fälschen… Das Buch war Massenware, wirklich wertvoll ist nur die Erstausgabe.
woran kann man erkennen ob „mein kampf“ ein original ist?
Hallo,
Zitat aus Wikipedia:
Da Hitler bis zu seinem Tod mit Wohnsitz am … Bayern geht gegen unkommentierte oder vollständige Nachdrucke mit allen rechtlichen Mitteln vor. Auch nach 2015 werde man „wilde“ Veröffentlichungen als Verbreitung von verfassungsfeindlicher Propaganda und Volksverhetzung verfolgen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mein_Kampf#Rechtslage_h…
ich habe dieses buch gesehen, es wurde zum kauf angeboten. es ist mit 1938 datiert und die 328-329. auflage
Das ist sehr gut möglich. Ich persönlich besitze ein Exemplar mit Goldschnitt aus dem Jahre 1938, Auflage 307-311
Auf dem Einband hat es nur ein Stadtwappen, auf dem Rücken trägt es die Benennung.
Dieses Buch wurde früher auch an Brautleute verschenkt.
Wie schon oben zitiert, wer sollte das fälschen wollen, bei dem hohen Risiko.?
T.
Hallo Malanke!
Ich weiß zwar nicht wieso du den Rotz lesen willst, aber bevor du jetzt für eine alte Ausgabe(evtl. viel) Geld investierst warte noch fünf Jahre, dann ist der Verfasser nämlich 70 Jahre tot. Dann endet in Deutschland das Urheberrecht und man kann Werke ohne Einwilligung des Rechtehalters nachdrucken. Das heißt, dass es ab Ende 2015 Neuauflagen des Werkes geben wird, die bisher durch den Freistaat Bayern (als „Erben“ des Privatbesitzes von A. Hitler) verhindert wurden.
Auch wenn es Bestrebungen gibt, dies in diesem speziellen Fall zu verhindern, so wird es wohl zumindest eine kritische Ausgabe für Schulen, Universitäten ect. geben.
Näheres dazu auch im Wikipedia-Artikel zu „Mein Kampf“.
Gruß
Smalls
Wie schon oben zitiert, wer sollte das fälschen wollen, bei
dem hohen Risiko.?
Weniger hohes Risiko als Mangel an Wert. Das Opus wurde Brautpaaren zur Hochzeit überreicht, dementsprechend gab es das in großer Stückzahl. Der antiquarische Handel ist übrigens kein Problem, lediglich der nachdruck wird unterbunden.
Ich weiß zwar nicht wieso du den Rotz lesen willst,
Hallo Smalls,
scheinbar kennst du das Buch nur vom Hörensagen. Da ist schon was dran.
Und dann solltest du dich mal ein wenig mehr über Rudolf Hess schlau machen.
Dann weisst du, wer wirklich dieses Buch geschrieben hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_He%C3%9F#Die_fr…
Ich bin kein Brauner, ich bin ein sozial denkender Demokrat und stehe hinter der Verfassung der Bundesrepublik Deuchland mit den Artikeln 1-20, aber nicht unbedingt weiter als dem Grundgesetz.
Schönen Gruß
T.
Hallo,
woran kann man erkennen ob „mein kampf“ ein original ist? ich
habe dieses buch gesehen, es wurde zum kauf angeboten. es ist
mit 1938 datiert und die 328-329. auflage
Komische Frage. Du erkennst ein Original daran, dass es wie alle alten Bücher etwas muffig riecht, ein wenig vergilbt ist und dass es in Frakturschrift gedruckt ist. Du erkennst es außerdem daran, dass hinten im Buch andere NS-Schriften beworben werden, und evtl. an einem Aufkleber der Buchhandlung, die es damals verkauft hat.
Erwarte nicht, dass es günstig ist.
Aber es ist auch nicht so teuer, dass es sich lohnen würde, so etwas mit einem immensen Aufwand auf original altem Papier in Frakturschrift nachzudrucken.
Und übrigens, ganz nebenbei bemerkt, weil nun sowieso wieder irgendwelche Kommentare kommen, was man mit diesem Buch machen sollte:
- Eine Bücherverbrennung, das haben damals die Nazis gemacht. Wenn jemand so etwas fordert, finde ich es bedenklich!
- Ich finde es auch bedenklich, sich über eine feindliche Ideologie lustig zu machen, anstatt sich mit dieser auseinanderzusetzen.
- Ich finde es bedenklich, wenn mir jemand sagt, welche Bücher in meinem Bücherschrank stehen dürfen.
Schöne Grüße
Petra
Hallo Petra,
Und übrigens, ganz nebenbei bemerkt, weil nun sowieso wieder
irgendwelche Kommentare kommen, was man mit diesem Buch machen
sollte:
- Eine Bücherverbrennung, das haben damals die Nazis gemacht.
Wenn jemand so etwas fordert, finde ich es bedenklich!- Ich finde es auch bedenklich, sich über eine feindliche
Ideologie lustig zu machen, anstatt sich mit dieser
auseinanderzusetzen.- Ich finde es bedenklich, wenn mir jemand sagt, welche Bücher
in meinem Bücherschrank stehen dürfen.Schöne Grüße
Petra
kann ich mir bitte mal Deine Kristallkugel ausleihen, mit der Du so schön in die Zukunft sehen kannst?
LG
Almut
Frakturschrift - etwas ot
servus
… Du erkennst ein Original daran, …und dass es in Frakturschrift gedruckt ist…
Bist Du Dir sicher? Wurden ältere Ausgaben tatsächlich in Fraktur gedruckt? Wo doch unser Gröfaz (zumindest ab 1941) kein Freund dieser Judenlettern war.
… In Wirklichkeit besteht die sogenannte gotische Schrift aus Schwabacher Judenlettern. Genau wie sie sich später in den Besitz der Zeitungen setzten, setzten sich die in Deutschland ansässigen Juden bei Einführung des Buchdrucks in den Besitz der Buchdruckereien und dadurch kam es in Deutschland zu der starken Einführung der Schwabacher Judenlettern…
http://home.arcor.de/lutz.schweizer/schrifterlass.html
http://blogs.pm-magazin.de/SprachBlog/stories/34298/
http://de.wikipedia.org/wiki/Fraktur_(Schrift)
mfg
MG
Auch wenn es Bestrebungen gibt, dies in diesem speziellen Fall
zu verhindern, so wird es wohl zumindest eine kritische
Ausgabe für Schulen, Universitäten ect. geben.
Die gibt es jetzt schon in kommentierter Version und steht als solche bei uns im Schrank. Ich hab sie damals im Zuge des Geschi-Leistungskurses gelesen, wie wir auch die Sportpalastrede gesehen haben. Beides war eine äußerst lehrreiche Angelegenheit, die m.E. zumindest in Ansätzen Pflichtprogramm sein sollte.
Man versteht das, was und wie es passiert ist dann nämlich viel besser.
Es gibt also sehr viele Gründe, diesen „Rotz“ zu lesen. (und es wäre weit besser gewesen, das hätten vor 80 Jahren mal ein paar Leuts gemacht)
LG Petra
Hallo,
- Ich finde es auch bedenklich, sich über eine feindliche
Ideologie lustig zu machen, anstatt sich mit dieser
auseinanderzusetzen.
Magst du gerne bedenklich finden, ich halte Humor für eine unserer erfolgreichsten Waffen.
Warst du schon mal in Nürnberg auf dem ehemaligen Parteitagsgelände.
Ich weiß nicht ,wie es heute aussieht, dort wo die Tribüne war, von der Hitler & Co. zu den „Gauen“ herniederbrüllte (zu sehen im „Triumph des Willens“).
Ich fand es ungeheuer erheiternd (im Sinne von: es machte mich heiter und leicht), zu sehen, dass
- das Teil am Zerbröseln ist, es also nicht „erhalten“ wird, nicht im Sinn von einer Ehrung (das wäre nun wirklich zum K***), auch nicht im Sinn von einem Denk- oder Mahnmal
- das Teil nicht geschleift wurde („weg damit, wir wollen nicht mehr daran erinnert werden“)
- das Teil als Tenniswand genutzt wir - viel respektloser kann man eigentlich nicht.
Find ich aus tiefstem Herzen gut.
Gruß
Elke
Hallo Eklastic,
das mit dem Zerbröseln war allerdings, vielleicht nicht so schnell, durchaus im Sinne des Architekten Speer. Die Großbauten waren so geplant, dass sie als Ruinen eindrucksvoll sein sollten. Dass die Bauausführung, um Zeit zu sparen, damals schlampg war, wurde schnell bekannt.
Gruß,
Andreas
guten tag,
um zu verstehen warum adolf nazi überhaupt staatsoberhaupt werden konnte und seine partei überhaupt so viel zuspruch hatte -
dazu muss ich nicht das verbotene buch „mein Kampf mit meinem hirn“ lesen.
das kann man auch an der gegenwart ablesen:
(gerade in bildungstätten sollte man das aus erfahrung kennen.)
aber ich kann auch diese „postings“ aufmerksam lesen und verfolgen, mich in der welt der bundesrepublik umschauen und genau hinschauen und hinhören.
glaubt mir - das füllt bücherregale!
bartholomäus