Mein Kaninchen ist so heikel

Hallo

ich bin ja seit über 2 Jahren stolze Besitzerin eines sehr renitenten und eigenen
Zwergkaninchens.
er läuft frei weil er stubenrein ist.
Ich bin darüber informiert das Kaninchen am besten viel Heu fressen sollten und
das ganze Trockenfutterzeug und so nicht gut ist
Leider ist mein kleiner sehr sehr heikel, er frisst nur so Knabberringe und so
Knabberkissen und hin und wieder ein Blatt Salat oder Kohl. sonst rührt er nichts
an, wendet sich empört ab und frisst einfach nichts. er ist auch nicht so typisch
kaninchendick sondern eher schlank. Der TA sagt zwar das mit ihm soweit alles in
Ordnung ist,aber manchmal denk ich mir schon, oh je Mangelernährung.
Er frisst auch im Freigehege nix, sitzt da und schaut das Grass an. Heu ignoriert
er sowieso vollkomend. Nur Basilikum wird mit voliebe geknabbert.

Was kann ich machen? Ich lebe in der stadt, sonst hätt ich mir gedacht, ich mach
Heu einfach selber vieleicht mag er das lieber. Würde getrockneter Basilikum auch
gehen? Oder muss es wirkliches Heu sein, wegen der Raufahser? Und wie bring ich
ihn dazu das er endlich mal das frisst, was gut für ihn ist?

Danke für eure Hilfe

Julia

Hallo Julia,

oh ja, Kaninchen haben da schonmal ihre eigenen Vorstellungen.

Wenn es von TroFu nicht abzubekommen ist, kannst du es ja vielleicht versuchen langsam auf getreidefreies bzw. -armes Futter umzustellen.

Da kämen folgende Hersteller in Frage:
JR Farm (Zwergkaninchenfutter Light)
Deukanin
Bunny

Du kannst es bei Mr. Ich-hab-meinen-eigenen-Kopf auch mal mit getrockneten Kräutern wie Löwenzahn, Brennessel, Spitzwegerich oder mal Apfel- oder Karottenschnitzen probieren.

Heu ist allerdings eigentlich unersetzlich sowohl für die Verdauung als auch für den Zahnabrieb. Hast du es mal mit besonderen Sorten wie Apfelwiesenheu von Tima oder dem Timothy-Heu von just4bun versucht?

Es hilft wohl wirklich nur immer wieder etwas anderes auszuprobieren.

Gruß Carolin
mit Moppel, Flöckchen und Topsy

Tipps
Hallo Julia,

wir haben zwei Kaninchen, von denen der eine auch ein ziemliches Leckermaul ist. Als wir ihn noch alleine hatten, war es sogar ziemlich genau so, wie von Dir beschrieben. Die Zusammenführung hat allerdings Wunder gewirkt, da das zweite Kaninchen vor so ziemlich nichts halt macht, was nur annähernd essbar ist, und unser erster so langsam, aber sicher, auch dazu umgeschwenkt ist seinen Speiseplan etwas zu erweitern. In diesem Sinne, ein zweites Kanin, z.B. aus dem Tierheim, ist eine lohnende Überlegung.
Nun aber zu den Sachen die bei uns immer gut weggehen:

  • Salat
  • Gurke
  • Karotten (allerdings nicht so gut, wie man meinen könnte)
  • Bei Heu solltest Du auf gute Qualität achten. Das Vitakraft Heu (gibts im Supermarkt) taugt nur für unsere Maus als Käfigstreu, die Kanins rühren es kaum an. Besser ist gutes Heu aus der Tierhandlung.
  • Sehr gerne genommen werden auch frische Kräuter, wie z.B. Petersilie (großblättrige, nicht die gekräuselte) und Oregano (da gibts kleine Töpfe zum Selberziehen).
  • Zur Abwechslung gibts bei uns ein wenig Kraftfutter und „Rollis“ von Vitakraft. Die sind aus Luzerne, was der absolute Renner für Kaninchen ist.

Wenn Dein kleiner kein Heu mag, solltest Du also die Marke wechseln und das Heu etwas aufpeppen, wie gesagt mit Kräutern, oder (falls Dir Dein Geld dafür nicht zu schade ist), dann kannst Du schauen ob es nicht getrocknete Petersilienstängel (werden bei uns als „Vitamin C Bombe“ verkauft) in Deiner Zoohandlung gibt.

Ich hoffe das hilft ein wenig weiter,

Anwar

Hi Carolin

oh ja, Kaninchen haben da schonmal ihre eigenen Vorstellungen.

Und wie, zur Zeit will er nirgends anderswo sitzen als auf meinem Rucksack!

Wenn es von TroFu nicht abzubekommen ist, kannst du es ja
vielleicht versuchen langsam auf getreidefreies bzw. -armes
Futter umzustellen.

Er frisst ja kein so fertiges TruFu von Vitafraft, ectr, sondern nur Grünrollis
und diese Knusperkissen. Von den Grünrollis auch nur die Weissen

Du kannst es bei Mr. Ich-hab-meinen-eigenen-Kopf auch mal mit
getrockneten Kräutern wie Löwenzahn, Brennessel, Spitzwegerich
oder mal Apfel- oder Karottenschnitzen probieren.

Äpfel und Karotten werden auch ignoriert und als unwürdig empfunden, Löwenzahn
und so wäre Klasse, aber ich wohn mitten in der stadt ohne Auto und ich kann sie
nicht bei mir zuhause anpflanzen, ich töte alles was grün ist.Wo könnte ich sowas
herkriegen?

Heu ist allerdings eigentlich unersetzlich sowohl für die
Verdauung als auch für den Zahnabrieb. Hast du es mal mit
besonderen Sorten wie Apfelwiesenheu von Tima oder dem
Timothy-Heu von just4bun versucht?

Nein das kenn ich gar nicht, gibts das auch in Österreich? Der kleine frisst ja
auch nur an einem bestimmten Platz in meiner Wohnung, aber ich kann doch Heu
schlecht in meiner Wohnung verteilen.

Es hilft wohl wirklich nur immer wieder etwas anderes
auszuprobieren.

Ich versuche, am samstag habe ich eine Tüte mit sauteuren Futter angeschleppt, 5
verschiedene Sachen, neeee das will er nicht, da wird er ärgerlich und muss
wieder vor lauter Frusst meine Schminksachen rumschmeissen und meinen Teddy
anknurren. Da sag noch einer Kaninchen wären langweilig!

Gruß Carolin
mit Moppel, Flöckchen und Topsy

Grüsse zurück

Julia mit Batman oder manchmal auch Gollum

Hallo Julia,

das stimmt, Heu muss sein! Wie Du schon gelesen hast, es sollte GUTES Heu sein, meiner Erfahrung nach stürzen sich Kaninchen auf das gute Heu, ohne dass man irgendwelche Tricks anwenden muss. Das beste Heu bekommst Du bei einem Bauern, wenn Du ländlich wohnst. Ansonsten bieten folgende Online-Shops gutes Heu an: http://www.das-heimtierparadies.de/
In diesem Artikel: http://www.kaninchenforum.com/Heumuffel.htm
findest Du ein paar Tricks, wie man aus einem Heumuffel einen Heufreak machen kann:smile:
Ich kann auch das Timothy-Heu empfehlen (zu beziehen bei www.just4bun.de), es schmeckt JEDEM Kaninchen, allerdings sollte es beachtet werden, dass es nicht wie das normale Heu als Hauptnahrungsmittel verfüttert werden soll, da es sehr energiereich ist. Aber sehr wohl als Leckerli und auch überhaupt, damit dass Kaninchen auf den Genuss kommt.

Hier: http://www.kaninchenforum.com/Futterliste.htm
findest Du Ideen, was Du an Frischfutter Deinem Kaninchen anbieten kannst. Gleich dazu kannst Du Dir die Negative-Futterliste durchlesen: http://www.kaninchenforum.com/Negativliste.htm
denn z.B. keine von kohlenartigen Gemüsen sollte verfüttert werden, da die Blähungsgefahr viel zu groß ist.
Viele Tips erhälst Du auch auf www.kaninchenforum.com (all die Artikeln stammen aus der FAQ dieses Forums).

Was die ungesunden Sachen betrifft, würde ich sie einfach sofort abstellen. Als Hilfe für das Kaninchen (so mittelfristig auf das Heu vorbereitend:smile: kannst Du Kräuter trocknen, wie z.B. Petersilie, Dill, Sellerie, auch Möhrenstreifen - viele Kaninchen fressen das gern.

Heu zu selber machen ist relativ aufwendig. Es muss mind. 6 Wochen getrocknet sein, sonst stellt es - wegen Gärungsprozesse - ein Risiko dar. Das ist häufig mit dem Platzproblem verbunden. (dies gilt übrigens nur bei Gras und nicht bei Kräutern).

Gruß

Marta

Hi Anwar

zweites Kaninchen hab ich mir oft überlegt ist mir aber zu riskant, was wenn der
zweite nicht stubenrein wird, dann müsst ich einen einsperren und der zweite
läuft frei, das bringt auch wenig.Und ich will kein Kaninchen einsperren.
Zum Futter:

  • Salat

Ist er wenigstens manchmal

  • Gurke

Mag er gar nicht

  • Karotten (allerdings nicht so gut, wie man meinen könnte)

Gehen auch bei ihm nicht weg.

  • Bei Heu solltest Du auf gute Qualität achten. Das Vitakraft
    Heu (gibts im Supermarkt) taugt nur für unsere Maus als
    Käfigstreu, die Kanins rühren es kaum an. Besser ist gutes Heu
    aus der Tierhandlung.

Ne sowas aus dem Supermarkt rühr ich nicht an, hab früher versucht Heu von
unserer Wiese zu machen, aber jetzt wohn ich in der Stadt 400 km von der Wiese
weg

  • Sehr gerne genommen werden auch frische Kräuter, wie z.B.
    Petersilie (großblättrige, nicht die gekräuselte) und Oregano
    (da gibts kleine Töpfe zum Selberziehen).

Ahhh Oregano hab ich noch nicht ausprobiert, Petersilie mag er gerne aber davon
darf man ja nicht so viel geben, wegen Harngries.

  • Zur Abwechslung gibts bei uns ein wenig Kraftfutter und
    „Rollis“ von Vitakraft. Die sind aus Luzerne, was der absolute
    Renner für Kaninchen ist.

Naja er ernährt sich ja praktisch nur von diesen Grünrollis, allerdings nur die
Weissen.( Gibts in Österreich)Macht warscheinlich süchtig das Zeug.

Wenn Dein kleiner kein Heu mag, solltest Du also die Marke
wechseln und das Heu etwas aufpeppen, wie gesagt mit Kräutern,
oder (falls Dir Dein Geld dafür nicht zu schade ist), dann
kannst Du schauen ob es nicht getrocknete Petersilienstängel
(werden bei uns als „Vitamin C Bombe“ verkauft) in Deiner
Zoohandlung gibt.

Nee Geld ist mir nicht zuschade, ich hab halt schon so viele Sorten durch und
weiss nicht was für Heu ich noch ausprobieren kann.

Ich hoffe das hilft ein wenig weiter,

Ja auf jeden Fall vielen Dank

Julia

Hi Martha

also egal wehces Heuich anbiete er frisst es nicht. Zähne sind aber gut!

Ich kann auch das Timothy-Heu empfehlen (zu beziehen bei
www.just4bun.de), es schmeckt JEDEM Kaninchen, allerdings
sollte es beachtet werden, dass es nicht wie das normale Heu
als Hauptnahrungsmittel verfüttert werden soll, da es sehr
energiereich ist. Aber sehr wohl als Leckerli und auch
überhaupt, damit dass Kaninchen auf den Genuss kommt.

Das werd ich sicher noch ausprobieren!

Hier: http://www.kaninchenforum.com/Futterliste.htm
findest Du Ideen, was Du an Frischfutter Deinem Kaninchen
anbieten kannst. Gleich dazu kannst Du Dir die
Negative-Futterliste durchlesen:
http://www.kaninchenforum.com/Negativliste.htm
denn z.B. keine von kohlenartigen Gemüsen sollte verfüttert
werden, da die Blähungsgefahr viel zu groß ist.
Viele Tips erhälst Du auch auf www.kaninchenforum.com (all die
Artikeln stammen aus der FAQ dieses Forums).

Na Klasse, warum ist meiner noch nicht tot? Ist ja krass.Der liebt Kohl er kriegt
aber nur ein Blatt pro woche. Kopfsalat mag er ausser Basilikum am liebsten, ist
auch blöd.

Mit Heumachen kenn ich mich übrigens aus, ich komm vom Land, Reitstall da haben
wir immer Heu gemacht.
Jetzt bin ich leider in der Stadt, da ist es mit dem Kräutersammeln ein bisschen
schwierig.

aber vielen Dank für die Links,

Julia

Hallo Julia,

Löwenzahn hole ich zZ bei türkischen Gemüsehändler. Außerdem wird von meinen Kampfkaninchen Dill hochgeschätzt. Oft werde ich im Supermarkt auch schief angeschaut, wenn ich in der Gemüseabfalltonne nach Möhrenkraut wühle.

Alles Gute

olli

Hallo Julia,

zweites Kaninchen hab ich mir oft überlegt ist mir aber zu
riskant, was wenn der
zweite nicht stubenrein wird, dann müsst ich einen einsperren
und der zweite
läuft frei, das bringt auch wenig.Und ich will kein Kaninchen
einsperren.

Du solltest auch kein Kaninchen in Einzelhaft leben lassen wollen. Ich sehe zwar, daß Du ernsthaft besorgt aber anscheinend doch nur bereit bist, Deiner Verantwortung bis zu einem gewissen Punkt gerecht zu werden. Und es macht auf mich schon fast den Eindruck, als versuchtest Du Dich von dieser ein Stück „freizukaufen“. Diese Geld, was Du nun in alle möglichen Sorten Nahrung investierst, solltest Du lieber sparen, bei einer Kaninchenhilfe nach einem geeigneten Partner suchen und eines Tages, wnen dieses zweite Kaninchen nicht stubenrein sein sollte, in einen neuen Teppich investieren. Klappt bei anderen Leuten hervorragend.
Du hast ein Kaninchen zu Deinem „Besitz“ gemacht - das mindeste, was Du nun für ihn tun kannst, da er ja niemals eine Höhle wird buddeln, über große Wiesen wird rennen und ähnliches machen kann, ist, ihm mind. einen Partner bzw. eine Partnerin zu geben.
Meist erledigen sich diese Nahrungsprobleme dann ganz von allein.

Tanja

Hallo Julia,

ich züchte seid etwa 5 jahren Kanninchen, aber richtige, keine „Zwerge“ und kenne dein beschriebens Problem.
Ich hab mehrere Möglichkeiten, bei verschiedenen Tieren ausprobiert, hier mal die besten.

  1. Heu ist nötig für den Zahnabrieb, dass ist richtig, aber um den Zahnabrieb zu erreichen,kannst du genausogut richtig getrocknetes hartes Brot füttern, aber auch frische (aber ungespritzte) Obstzweige, wo dein kleiner Mümmelmann die Rinde abknabbern kann.

  2. Ich hatte mal einen besonders schweren Fall, der ausschließlich Petersilie und Pfefferminze (selbst angebaut) gefressen hat. Irgendwann war mir aber der Anbau zu stressig und ich hab versucht ihn umzustimmen. Ich habe die Pfeffermine getrocknet und Tee draus gekocht und er hat nur kalten Tee zu trinken bekommen. Ich habe die „Pfefferminzdosis“ im Tee immer mehr herabgesetzt und mit anderen Kräutern, die im Heu vorommen gemischt. Das beste hierbei wäre natürlich, wenn du dir die Kräuter selbst auf der Wiese zusammensuchen könntest, aber damit sieht es bei dir ja etwas schlecht aus. Durch den Tee ist meiner dann auf den Geschmack gekommen, obwohl diese Prozedur auch 6 Wochen gedauert hat. Zeit musst du sowieso einplanen, sonst wirst du nie Erfolg haben.

  3. Du hast geschrieben, das du schon mehrere Sorten probiert hast und immer wechselst. Der größte Fehler. bleib bei einer, aber einer guten, Sorte und biete ihmnur die an, keine andere. Wenn du dich gerade an etwas gewöhnt hast, willst du dich schließlich auch nicht schon wieder umgewöhnen. Versuche einfachmal bei einer Sorte zu bleiben.

  4. Dein Kanninchen hat doch bestimmt einen Lieblingsplatz bzw. einen Platz wo es immer frisst. Setze dich neben ihn und fütter ihn anfangs (1-2 Wochen) mehrmals täglich mit den Sachen, die er mag. Gib ihmnach dieser „Eingewöhnungszeit“ immermal einen Halm Heu und dann wieder Petersilie oder so. Irgendwann hat er sich so an das HEu gewöhnt, dass Er es irgendwann von selbst frisst.

Du hast bestimmt gemerkt, dass das alles relativ viel Zeit in Anspruch nimmt, aber ich hoffe, dass du dein Tier so sehr magst, dass du Zeit dafür aufbringst.

Ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen und vielleicht klappt sogar ein Versuch. Viel Erfolg

Chrissi

Hallo Julia,
ja, es gibt wirklich solche „Spezialisten“, die nichts von dem fressen, was sie sollen.
Es wurde zu recht geraten gutes Heu zu verfüttern. Aber woran erkennt man das ? In erster Linie am Aroma. Da kann das Heu noch so grün aussehen, es muss einfach richtig appetitlich nach Kräutern riechen. Ich kenne eine Bezugsquelle für Kräuterheu aus der Rhön. Das riecht ganz anders als die Sorten aus dem Zoofachhandel und wird gerne auch von „Heumuffeln“ gefressen. Die Adresse muss ich erst nachsehen. Ich poste sie morgen.
Wenn schon Trockenfutter, dann empfehle ich dir „Bunny Kaninchen-Mix“ von der Fa.Bunny Tierernährung. Du kannst dort anfragen (Internet!), ob es in deiner Nähe einen Händler gibt, der das Futter vertreibt. Ansonsten kannst du es auch über deine Tierarztpraxis bestellen. Dieses Futter ist getreidearm, im Gegensatz zu all den Grünrollis, Knabberstangen und angeblichen Vollwertfuttern. Zu viel Luzerne ist auch nix, denn sie enthält viel Calcium, was Blasensteinbildung begünstigen kann (Gleiches gilt auch für Petersilie). Brot solltest du nur als Leckerbissen in kleinen Mengen geben d.h. z.B. 1 Scheibe Knäckebrot pro Tag .
Noch eine bescheidene Frage : Was wächst auf deinem Rasen ? Kaninchen lieben alle Arten von Unkräutern, wie Klee und Löwenzahn. Englisch- kurz finden sie weniger lecker…
Meine drei mögen nur junge Grasspitzen, also was jetzt gerade so rausspitzt und was nach dem Mähen nachwächst. Dazu sammle ich im Sommer noch Löwenzahn und Klee.
Gesellschaft stimuliert deutlich den Appetit. Man merkt es oft erst nachdem ein 2. Kaninchen angeschafft wurde wie viel lebhafter das Erste wird. Es verbraucht mehr Energie und frisst dann zur Not auch Futtermittel, die vorher liegen gelassen wurden. Der Futterneid tut ein Übriges.

Gruß
Lexi

Hallo Tanja

ich habe wirklich lang überlegt wegen einem zweiten Kaninchen, und habe für mich
beschlossen kein zweites zu nehmen.
Ich will mich da nicht rechtfertigen, ich habe meine Gründe, das ganze ist
wohlüberlegt.

Leider muss ich immer wieder feststellen, das ich wenn ich mich fragend
irgendwohin wende, wie Kaninchenforum.com ectr, sofort angegriffen werde, ich
sollte ein zweites Kaninchen nehmen, nur Heu füttern ectr.

Julia

Leider muss ich immer wieder feststellen, das ich wenn ich
mich fragend
irgendwohin wende, wie Kaninchenforum.com ectr, sofort
angegriffen werde, ich
sollte ein zweites Kaninchen nehmen, nur Heu füttern ectr.

Das könnte natürlich etwas damit zu tun haben, dass das stimmt … nur so eine Idee.

Viele Probleme sind einfach haltungsbedingt. Wenn jemand im Elternbrett nachfragt, dass sein Kind, welches er nie aus der Wohnung lässt und dem er keinen Kontakt mit anderen Kindern erlaubt, mäkelig beim Essen ist, werden sicherlich auch keine leckeren Rezepte gegeben werden. Das Beispiel hinkt natürlich gewaltig, aber vielleicht verstehst Du, was ich sagen will.

Es kommt leider häufig vor, dass jemand eine Frage stellt, und einen Teil der Antworten sofort ablehnt, weil sie nicht dem entsprechen, was er hören will. Letztens gab es eine Anfrage zur Hundeerziehung, auch von jemandem der es sehr gut meinte. Alle Antworten wurden abgelehnt (es wurden korrekterweise konsequente und teilw. sehr zeitaufwändige Methoden empfohlen), bis auf eine: der Hund gehört einer Rasse an, die besagtes Verhaltensproblem genetisch haben! Die Antwort war dann genehm, denn man musste ja nichts tun und war aus der Verantwortung.

Gruß,

Myriam

1 Like

Hi Myriam

natürlich ist es wichtig auf Misstände hingewiesen zu werden, aber für mich macht
immer noch der Ton die Musik, und wenn ich eine harmlose Frage stelle möchte ich
nciht gleich als Kaninchenquäler verurteilt werden. Das find ich dann nämlich
auch nicht hilfreich sondern nur provokant.
Und wie gesagt, ich habe mich ja sowohl mit dem Thema Heu als auch Zweitkaninchen
auseinandergesetzt und bin für mich zu einem Entschluss gekommen.
Tipps zum Heu nehme ich dankend an, ein Zweitkaninchen ist im Moment leider nicht
möglich, sollte sich meine Wohnsituation ändern werde ich wieder drüber
nachdenken.

Julia

Hallo

Schlumpi, Zorro-Speedy und Löwi aus Lexis Garten empfehlen :wink:das Heu bei Peter Heil, Eckartsrother Straße 80 in 97772 Wildflecken zu bestellen. 11 kg kosten mit Versand 11 EUR.

Gruß
Lexi

Hallo Lexi,

kann man auch bei Herrn Heil per Mail bestellen? Ich habe das Gefühl, dass er der Musikheil aus dem ebay ist (da kaufen auch einige meiner Bekannten), allerdings bin ich kein ebayler und möchte nicht unbedingt einer werden, so wäre das doch Klasse, wenn Du eine eMail-Adresse für mich hättest:smile:

Danke und Gruß

Marta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]