Ich habe einen neunen Kühlschrank und der kühlt 4x die Stunde und das in der Stufe 3 (mittlere Stufe). Er schafft dabei nur ca. 8,5 bis 9 Grad. Wie oft springt bei euch der Kühlschrank in der Stunde an ?
Hallo !
Mehr Infos dazu sind nötig :
Hersteller und Modell,Art des Gerätes,Baugröße,Inhalt
Wo wird die Temperatur gemessen ? Kühlschrankthermometer zum reinlegen oder ist da etwas eingebaut?
Für Stufe 3 wäre das unten auf der Glasplatte über den Schubladen viel zu hoch,da sind üblich +2 bis +4 °C, nach oben steigt es dann,oberstes Rost ca. +7 °
Wie lange läuft er denn am Stück. 4 Starts je Stunde,aber wie lange läuft er. 4 x 5 Minuten ? 4 x 2 Minuten ?
Es ist was faul,soviel steht wohl schon fest.
MfG
duck313
Also es ist ein Kompressor-System, 130 l Volumen, ohne Gefrierfach. Er springt ca. alle 12-14 min an und arbeitet dann 3-4 min ohne richtig runter zukühlen. Am tiefsten Punkt im Schrank liegt die Temparatur bei 8 Grad und oben (im Butterfach) bei ca. 9,8 Grad. Er soll baugleich mit einen Severin 9825 sein. Wenn icht die Laufzeit hochrechne, überschreitet er den Energieverbrauch von 94 kWh fast um 100 Prozent.
Hallo !
Er soll laut Energielabel nur 94 kWh im Jahr verbrauchen ?
Das müsste dann ein Supersparmodell sein , A ++ oder A+++ ?
Leider sind das Testwerte bei bestimmten Bedingungen,sie werden auf niedrigste Werte getrimmt,es ist nicht immer auf den gewöhnlichen Haushalt und Nutzung übertragbar.
Stelle den Regler höher,um überhaupt die Kältezonen zu bekommen. Und zu testen,ob sich was ändert. Bei +8°C kann man keine leicht verderblichen Sachen wie Fleisch,Wurst,Fisch etwa lagern,nicht mal 1 Tag.
Was sagt die Anleitung zur Einstellung und den Klimazonen im Gerät ?
4 x je Stunde ein kurzer Lauf von 3-4 Minuten ist erst einmal nicht so erschreckend.
Hast Du gerechnet ?
Nach dem Anschlusswert auf Typenschild, ca. 100 W ?
MfG
duck313
Hallo duck313,
genauere Daten findet man unter
http://www.severin.de/Kuehlen-Gefrieren/Kuehlschraen…
und dann Klick auf Bedienungsanleitung.
Die Leistungsaufnahme steht nirgends. Nur die Stromaufnahme und soll 0,35 A sein, was zu einer Leistung von 77 W führt.
Wenn er in der Stunde 12 min läuft sind das pro Tag ca. 5 h und Jahr 1825 h, das mal 77 W sind 140525 Wh, das in Kilowattstunden umgerechnet sind 140,5 kWh. Habe ich einen Rechenfehler gemacht ?
Wenn ich Stufen hochgehe läuft er noch länger ohne großen Erfolg. Erst bei der Stufe 6, also maximal wird es kälter aber er läuft fast non stop und das bei einer Zimmertemparatur von 21,5 Grad.
MfG
Toptime
Hallo !
Das ist dann ja doch ein sehr stromsparendes Modell A++,92 kWh im Jahr/Normverbrauch (dazu sagte ich ja schon etwas).
Schau mal auf das Typenschild,Gemüseschublade rausziehen,es klebt an der linken Seite dran.
Dort MUSS eine Anhabe in … W stehen.
Das wäre der echte Verbrauch zum multiplizieren mit der Zeit.
Der Strom 0,35 A ist irreführend,denn es ist der Blindstrom,weil es ein induktiver Verbraucher(Motor)ist,es gibt eine Phasenverschiebung,es fließt mehr Strom als zur reinen Wirkleistung von z.B. 80 W gehören würden.
Der Stromzähler zählt auch nur diese z.B. 80 W !
Wenn man also falsch 0,35 A x 230 V rechnet,dann bekommt man eine zu hohe Last heraus,die echte ist kleiner !
Übrigens,Du rechnest mit 220 V,das Netz in Europa hat schon seit Jahrzehnten 230 V. Dann wäre Deine falsche Annahme 0,35 x 230 = 80 W noch höher und führt mit dem Vergleich zum Jahresverbrauchswert 92 kWh zu Fehlinterpretation.
Aber das mit der Temperatur ist nicht OK. Bei Neugerät würde ich nicht lange fackeln,sondern den Kundendienst bestellen(über den Händler von dem man kaufte).
Beim Erstanschluss ans Netz wurde mehrere Stunden gewartet ?
Insbesondere wenn,Kühlgerät gekippt wurde muss man das unbedingt,das Öl im Kältemittel muss in Kompressor zurücklaufen können !
MfG
duck313
Hallo,
das kommt drauf an, wie oft man die Tür aufreißt.
Nimm ein Energiekostenmeßgerät, dann hast Du brauchbare Verbrauchswerte, alles andere ist Kappes.
MfG
Hallo
Problem gelöst. Habe durch Zufall mit einen Bekannten gesprochen, der hatte das selbe Problem. Er lies den Schrank längere Zeit volle Kraft laufen und zog dann während er lief den Netzstecker. Ich machte es nach und es klappte, er kühlt runter. Bei den Stadtwerken habe ich mir ein Energiemessgeräte besorgt. Der Schrank arbeitet mit ca. 40 Watt, wenn ich die verbrauchte Energie hochrechne habe ich ca. 270 Wh Verbrauch pro Tag. Und das stimmt mit der Angabe von 94 kWh pro Jahr fast überein.
Danke für eure Mühen.
??? hallo Duck und Denis
Hallo alle Leser,
Problem gelöst. Er lies den Schrank
längere Zeit volle Kraft laufen und zog dann während er lief
den Netzstecker.
kann mir ein Fachmann sagen, was das für ein Trick sein soll ??
Mein Physikalisches Gefühl sagt mir: Humbug !?
Gruß, Edi
Hi!
kann mir ein Fachmann sagen, was das für ein Trick sein soll
??
Mein Physikalisches Gefühl sagt mir: Humbug !?
Mein Gefühl sagt mir, dass er auf „mittlerer Stufe“ ganz einfach eine (längere) Weile für die richtige Temperatur warten hätte müssen.
mE hätte es gereicht, einmal „voll“ runterzukühlen (ohne dann den Netzstecker zu ziehen) und dann auf die „Normalstufe“ einzustellen (hat mir der Elektrolux-Fachmann erklärt; der kühlt nur langsam runter - wobei der mittlerweile ausgeschieden Juno wohl etwas schneller war - , damit die Energieklasse „halten“ kann)
Grüße,
Tomh
Hallo
Er lief fast 24 Stunden auf Stufe 6 und dann arbeitet er normal. Ob das Steckerziehen entscheidend war oder nicht kann ich nicht sagen. Das Problem habe ich den Verkäufer erklärt und der wollte den Schrank sofort umtauschen. Seiner Meinung nach sollte er nur 1x bis 2x in 2 Stunden arbeiten. Das er aber solange braucht um normal zuarbeiten ist mir neu. Kann sein das sich erst dann eventuelle Transportprobleme total beseitigt haben. (Man soll den Schrank ja z.B. 12 h stehen lassen wenn man Ihn mal flach gelegt hatte beim Transport - hatte ich gemacht)
Für mich hat sich das Problem gelöst. Ich hebe jetzt den Umtausch auf.
Normals danke für eure Mitarbeit.
LG
Toptime