Mein laptop erkennt den zweiten ram riegel nicht

Also ich habe einen „Fujitsu Siemens Amilo Pro V2055“ Laptop. Da der mir mittlerweile zu langsam war wollte ich RAM aufrüsten. ursprünglich sind 512 MB drin, ich wollte 1 GB dazutun. ich hab mich also beraten lassen und Freunde gefragt etc. Ich habe dann von Kingston den hier bestellt: KTT533D2/1G PC2-4200 Arbeitspeicher 1 GB (533 MHz, 200-polig, 1 x 1 GB) DDR2-SDRAM Kit. Hab ihn eingebaut. Statt das mein Laptop nun aber 1,5 GB angezeigt hat, hat er nur 1 GB angezeigt. Als erstes hab ich auf die Steckplätze getippt, das da was nicht in Ordnung ist, es ändert sich aber nichts, wenn ich die Riegel in den Steckplätzen tausche. Dann wurde mir gesagt, dass es sein könnte, dass sich die verschiedenen RAM riegel einfach nicht vertragen und ich sollte doch so einen, wie ich schon bestellt habe, nochmal kaufen. Hab ich gemacht. Grade hab ich ihn eingebaut und es wird trotzdem nur einer erkannt.
Und im Internet steht eigentlich (zumindest das was ich gelesen habe) dass man den laptop auf maximal 2 GB aufrüsten kann)
In Everest werden sie beide angezeigt (-> motherboard -> SPD), unter den arbeitsplatz eigenschaften aber nicht.

Ich bitte ganz dringend um Hilfe =)
Vielen Dank!!

Auch Dir einen guten Tag!

In Everest werden sie beide angezeigt (-> motherboard -> SPD),
unter den arbeitsplatz eigenschaften aber nicht.

Um zu prüfen, ob beide Steckplätze funktionieren, nimm bitte mal einen Riegel und probiere ihn in beiden Steckplätzen aus.

Munter bleiben… TRICHTEX

Guten Tag,

hey. danke für die antwort.
hab ich grade gemacht. wenn ich einen 1 GB riegel reintue, erkennt er nur noch 500 MB…

Guten Tag,

hab ich grade gemacht. wenn ich einen 1 GB riegel reintue,
erkennt er nur noch 500 MB…

also Du hast 2 Bänke und zwei unterschiedliche RAM, richtig? Und Du hast ein Notebook, das bis 2 GB RAM aufrüstbar ist?

Und Du hast beide wechselseitig in die beiden RAM-Bänke gesetzt und das gleiche Ergebnis erhalten?

Faustregel: wenn man ein Kaufhaus-Notebook hat: man nimmt zwei gleiche RAM! Wenn Du jetzt nur 1 GB hast, hast du entweder nur einen 2. 512er oder dein Notebook kann nur 1 GB, aber wenn er Dir solo nur 512 anzeigt, dann sind, wenn man nur einen benutzt, auch nur 512 drin. Also statt eines 1 GB hast du 512 MB gekauft.

Sollte aber drauf stehen

Gruß
Diemo

also Du hast 2 Bänke und zwei unterschiedliche RAM, richtig?
Und Du hast ein Notebook, das bis 2 GB RAM aufrüstbar ist?

Ich habe zwei 1 GB Rams. komplett identisch

Und Du hast beide wechselseitig in die beiden RAM-Bänke
gesetzt und das gleiche Ergebnis erhalten?

ja

Faustregel: wenn man ein Kaufhaus-Notebook hat: man nimmt zwei
gleiche RAM! Wenn Du jetzt nur 1 GB hast, hast du entweder nur
einen 2. 512er oder dein Notebook kann nur 1 GB, aber wenn er
Dir solo nur 512 anzeigt, dann sind, wenn man nur einen
benutzt, auch nur 512 drin. Also statt eines 1 GB hast du 512
MB gekauft.

das notebook hab ich vom fachhändler gekauft und ich habe auch komplett zwei gleiche Ram Riegel. und auf denen steht auch beide male drauf dass sie 1 GB groß sind.

Sollte aber drauf stehen

Gruß
Diemo

hab ich grade gemacht. wenn ich einen 1 GB riegel reintue,
erkennt er nur noch 500 MB…

… hm, also 2 GB kann er vertragen. Stellt sich noch die Frage, ob der gekaufte wirklich er Richtige ist, aber dann würde er eher es gar nicht tun. Geh ich also davon aus, dass PC2-4200 richtig sind.

… seltsam

Gruß
Diemo

das notebook hab ich vom fachhändler gekauft und ich habe auch
komplett zwei gleiche Ram Riegel. und auf denen steht auch
beide male drauf dass sie 1 GB groß sind.

Hast du mal im BIOS alles zuerst auf Default gestellt also die Standardeinsteuung getestet? Gleiches Ergebnis?

Ich hatte das wohl nicht richtig gelesen: ich las was von 1,5 GB, sorry.

Gruß
Diemo

das notebook hab ich vom fachhändler gekauft und ich habe auch
komplett zwei gleiche Ram Riegel. und auf denen steht auch
beide male drauf dass sie 1 GB groß sind.

ich fürchte, der Verkäufer hatte keine Ahnung, ich habe jetzt nicht gefunden, wo die Spezifikation für das RAM steht. Du kannst das ja im Handbuch nachlesen.

Das Kingston - RAMSch…e verkauft, kann man nach meiner 18-jährigen Erfahrung mit deren Notebook-Speicher ausschliessen.

Gruß
Diemo

ans bios trau ich mich nicht ran, da hab ich so überhaupt keine ahnung von

ans bios trau ich mich nicht ran, da hab ich so überhaupt
keine ahnung von

hast du ein Handbuch? Da steht das drin: es wären eigentlich nur zwei Tastendrücke. mit einem ins BIOS rein

meistens steht vorn schon „LOAD SETUP DEFAULT“ UND DANN f10 + „Y“. das wär 's eigentlich schon.

Dann geh mal zu dem Verkäufer, der soll das richten!

Gruß
Diemo

Moin,

das notebook hab ich vom fachhändler gekauft und ich habe auch
komplett zwei gleiche Ram Riegel. und auf denen steht auch
beide male drauf dass sie 1 GB groß sind.

ich halte es noch für möglich, dass das Notebook mit der Art der Bestückung der RAM-Module mit Speicherchips Probleme hat: Jedem Speicherslot sind zwei Speicherbänke zugeordnet, nämlich eine Speicherbank für die Chips auf der einen Seite des Speichermoduls und die zweite Speicherbank für die Chips auf der anderen Seite. Wenn jede Speicherbank maximal 512 MB verwalten kann, bekommst du eine Gesamtspeicherkapazität von 2 GB - allerdings nur dann, wenn beide Speicherriegel beidseitig mit je 512 MB Speicher bestückt sind.
Tragen die Speichermodule nur auf einer Seite Chips mit insgesamt 1 GB und die andere Seite ist ‚blank‘ (einseitige Speicherbestückung), wird die gesamte Speichermenge je Modul nur einer Speicherbank zugewiesen. Wenn die nur 512 MB verwalten kann, wird insgesamt auch nur 1 GB erkannt, trotz zwei funktionierender Speichermodule mit 2 GB Gesamtkapazität.

Lange Rede, kurzer Sinn: Schau, ob die 1 GB - Module auf beiden Seiten Chips haben oder nur auf einer Seite. Im zweiten Fall schau in dein Handbuch, ob das Notebook mit einseitig bestückten 1 GB - Speichermodulen umgehen kann oder nicht.

Gruß, Jesse

Lange Rede, kurzer Sinn: Schau, ob die 1 GB - Module auf
beiden Seiten Chips haben oder nur auf einer Seite. Im zweiten
Fall schau in dein Handbuch, ob das Notebook mit einseitig
bestückten 1 GB - Speichermodulen umgehen kann oder nicht.

also erstmal euch allen vielen dank für die hilfe =)

ich hab grad mal nachgeguckt. ähm also ich seh den teilen das nicht an, weil ich gar nicht weiß worauf ich gucken muss. hier sind fotos von vorder- und rückseite:

http://www.fotos-hochladen.net/dscf4141bb8zgv09n.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/dscf4140buastdip2.jpg

das mit dem handbuch ist so ne sache, ich hab nur so ein ganz kurzes dabei gehabt, so nach dem motto „hier klappst du den laptop auf, hier ist die tastatur“ also mehr als stumpf. ich hab mir eins ausm internet geholt, da steht aber zu dem thema auch nichts drin. zumindest nicht über ein- und beidseitig bestückte rams.

ich hab grad mal nachgeguckt. ähm also ich seh den teilen das
nicht an, weil ich gar nicht weiß worauf ich gucken muss. hier
sind fotos von vorder- und rückseite:

http://www.fotos-hochladen.net/dscf4141bb8zgv09n.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/dscf4140buastdip2.jpg

Die schwarzen Kästchen auf der grünen Platine sind die Speicherchips - es sind auf beiden Seiten des Speicherriegels welche drauf: ergo beidseitig bestückter Speicher mit 2 x 512 MB je Speicherbank. Der sollte auf jeden Fall laufen, wenn das Notebook für eine Bestückung mit bis zu 2 GB ausgelegt ist. Damit ist meine Vermutung hinfällig und die Problemursache eine andere.

Gruß, Jesse

Hi,

http://www.fotos-hochladen.net/dscf4141bb8zgv09n.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/dscf4140buastdip2.jpg

Die schwarzen Kästchen auf der grünen Platine sind die
Speicherchips - es sind auf beiden Seiten des Speicherriegels
welche drauf: ergo beidseitig bestückter Speicher mit 2 x 512
MB je Speicherbank. Der sollte auf jeden Fall laufen, wenn das
Notebook für eine Bestückung mit bis zu 2 GB ausgelegt ist.
Damit ist meine Vermutung hinfällig und die Problemursache
eine andere.

… hätte aber der Treffer sein können :smile:
Ich sehe aber mittlerweile das Übel beim Speicher selbst.

An einer anderen Ursache kann es nun nicht mehr liegen. UMTAUSCHEN

Gruß
Diemo

… hätte aber der Treffer sein können :smile:
Ich sehe aber mittlerweile das Übel beim Speicher selbst.

An einer anderen Ursache kann es nun nicht mehr liegen.
UMTAUSCHEN

ist nicht aber der zufall, dass ich zwei kaputte rams kaufe ziemlich gering?
das gibts doch einfach alles nicht…ich hätte nie gedacht, dass das alles so schwierig sein könnte

Hallo,

das mit dem handbuch ist so ne sache, ich hab nur so ein ganz
kurzes dabei gehabt, so nach dem motto „hier klappst du den
laptop auf, hier ist die tastatur“ also mehr als stumpf. ich
hab mir eins ausm internet geholt, da steht aber zu dem thema
auch nichts drin. zumindest nicht über ein- und beidseitig
bestückte rams.

das beste wird sein, Du suchst auf der Seite des Herstellers oder auf einer evtl. vorhandenen CD das Handbuch und schaust nach der genauen Definition der RAM - Bänke und Module. Das sollte sich doch finden lassen.

Gruß
Diemo

Hi,

ist nicht aber der zufall, dass ich zwei kaputte rams kaufe
ziemlich gering?
das gibts doch einfach alles nicht…ich hätte nie gedacht,
dass das alles so schwierig sein könnte

eher, das es nicht die richtigen sind … kaputt wohl weniger - wie gesagt: bei Kingston kaum zu befürchten. IBM verbaute die ELPIDA - Chips ebenfalls in ihren Rechnern. Die Qualität stimmt schon.

Gruß
Diemo

das beste wird sein, Du suchst auf der Seite des Herstellers
oder auf einer evtl. vorhandenen CD das Handbuch und schaust
nach der genauen Definition der RAM - Bänke und Module. Das
sollte sich doch finden lassen.

also es gibt nur ein handbuch zu der entsprechenden serie, also zu „amilo pro v serie“. und da steht nur drin:
„Hauptspeicher: Maximal 2 Gbyte DDR2 533/400 SO-DIMM
2 Steckplätze für 256-, 512-Mbyte-Module oder
1-Gbyte-Module“

Mahlzeit.

Poste bitte auch mal ein beidseitiges Foto der Originalmodule.

Ich erinnere mich grob an ähnliche Probleme eines anderen FSC-Books, deren Ursache darin bestand, dass die Original-verbauten Module in 1 Rank, 4 Banks organisiert waren, die neuen allerdings in 2 Ranks, 8 Banks. Auch dort wurde nur die Hälfte erkannt, bis ein BIOS-Update dem Rechner beigebogen hat, auch mit 8 Banken klar zu kommen.

Poste bitte auch mal ein beidseitiges Foto der Originalmodule.

http://www.fotos-hochladen.net/dscf4144bablf14se.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/dscf4143bd91mpoli.jpg

bitte schön =)