ICh hab mir ein Luftgewehr gekauft und wollte es ma ausprobieren. Doch als ich den lauf geknickt habe dann rastet der abzug nicht ein sondern der bleibt normal wie davor. Und bei abknicken machts am ende nur klick und dann wieder klack und der lauf geht wieder nach oben . Was ist loos?
Bei deinem Luftgewehr handelt es sich wohl um ein sehr altes Modell.
Ich würde einmal behaupten, dass dein Gewehr für modernen Schießsport ungeeignet ist.
Wenn du aber in einem Schützenverein bist wird man dir da bestimmt weiterhelfen. Darf ich fragen wann du geboren wurdest?
Ich kann da leider nicht weiterhelfen, da ich hauptsächlich KK schieße. LG haben wir von Fa. Feinwerkbau mit Gaskartuschen-Ladung bzw. Seitenspanner. Knicklade-LG sind eher im Heim Bereich anzusiedeln und nicht im Sportschützen-Bereich.
Gruß
FG
Am 10.3.1992 =) Naja habs heut erst bekommen von 4komma5
Am 10.3.1992 =) Naja habs heut erst bekommen von 4komma5
Für welchen Verein und welche Disziplinen schießt du denn?
Da gibt es viele Möglichkeiten. Abzug defekt oder die Raste, die den Kolben hinten festhält, usw.
Das Problem ist aber das die China-Firma Norinco fast nur Müll liefert, darum ist sie ja auch so billig.
Kaufen sie sich lieber eine gebrauchte Diana, Walter oder Weihrauch. Selbst wenn die 30 Jahre und älter sind … immer noch besser als eine neue Norinco.
Möglicherweise ist der Mechanismus beschädigt. Aber ich würde dir raten das mal zu einem Jagdshop oder Waffenladen zu bringen damit sich das einer anschaut.
mfg Tobgru
Hallo Heady,
Deine Waffe kenne ich nicht!
Von unseren uralten Walther-Knicklauf-Gewehren her, kenne ich aber vergleichbare Zustände! Verschleiß und insbesondere Verschmutzung führen zu solchen Symtomen - das Öl scheint hier wie ein Schmutzmagnet und -Kleber zu wirken! Bei unseren Gewehren hat dann nur eine komplette Demontage geholfen!
Für Ungeübte empfehle ich einen wirklich großen Tisch (am besten mit weißer Papierabdeckung) - dann langsam Schritt für Schritt demontieren - die Einzelteile strukturiert abzulegen - heutzutage per Digi-Bilder zu dokumentieren und dann alle Teile zu reinigen, mit Waffenoel dezent zu schützen - um dann in umgekehrter Reihenfolge wieder alles zu montieren! Es sollte kein Teil über bleiben Desöfteren fallen bei der Demontage Dichtungsteile, Scheiben oder Federn auseinander, da sie geschädigt sind - die Ersatzteilbeschaffung ist dann nicht immer ganz einfach - bei dieser Art von Waffe kann man dann aber auch improvisieren.
Viel Erfolg
Nick