… ich schaff es nicht mehr. Er ist dement und körperlich pflegebedürftig (Pflegestufe 2). Unsere Renten werden nicht ausreichen dafür. Wie soll das gehen? Und was geschieht mit den Schulden, die wir tilgen müssen? Und ich muss doch auch noch irgendwie leben können…
Hallo,
sollte das eigene Einkommen und das Pflegegeld der Stufe 2 für die Pflege in einem Pflegeheim nicht ausreichen, werden zusäztliche Leistungen von der Sozialhilfe bezahlt.
Die Pflegeheime helfen zumeist sehr kompetent bei der Antragstellung.
Für den zuhause bleibenden Ehepartner gibt es dann aber kein Pflegeld mehr, dieser kann ebenso Sozialleistungen (Grundsicherung, Wohngeld ect.) beantragen.
Für die noch vorhandenen Schulden wird wahrscheinlich nichts anderes als eine Privatinsolvenz in Frage kommen.
Hat man für die Schulden etwas angeschafft (Haus, Auto ect.) ist dieses Wohl wieder zu verkaufen.
Bitte an das zuständige Sozialamt wenden, dort kann man im Einzelfall weiter helfen.
Grüße
miamei
Hallo,
ich kann dir auch nur raten, dich ans Sozialamt zu wenden.
Die helfen dir, und wenn du kein eigenes Geld hast, wird das Pflegeheim vom Sozialamt bezahlt. Auch für dich wird genug zum Leben übrig bleiben: Wenn du Rente oder einen Verdienst hast, hast du Freibeträge, die du behalten darfst, wenn du gar nichts hast, kannst du auch Unterstützung bekommen. Das muss aber ganz individuell für deinen Fall entschieden werden, deshalb keine Angst und ab zum Amt!
Wichtiger ist ja erst mal, dass dein Mann gut untergebracht wird, irgendwo wo du ihn regelmäßig besuchen kannst. Der Rest lässt sich regeln, wirklich!
Viel Glück,
Bixie
Wie die anderen schon schrieben: Hab keine Angst - es gibt Lösungen.
Erheblich vereinfachen kannst du das, wenn du deinen Mann kurz als Patient ins Krankenhaus bringst: Dort gibt es dann einen „sozialen Dienst“, der dir Alles abnimmt, was du sonst mit eigener Energie machen musst.
Die sind absolut darauf eingestellt, sehr kurzfristige professionelle Lösungen zu finden, nach denen du sonst lange suchen musst
Alles Gute
Hummel
Die anderen haben recht, es gibt Stellen, die sich mit solchen Fällen beschäftigen und in einem reichen Land wie Deutschland, ja, das ist es immer noch!, klappt das. Meine Tante kam von ca. 4 Wochen ins Pflegeheim, sie lebte bis dahin von einer sehr schmalen Rente bei ihrer Schwester, die nun auch die Pflege nicht mehr schafft. Jetzt ist sie gut untergebracht, und die Profis wissen längst, wie sie die Kosten aufteilen, Pflegeversicherung, Krankenkasse, Sozialamt. Hab keine Angst. Ihr habt Rechte! Dein Mann hat das Recht auf eine adäquate Unterbringung. Du hast das Recht auf Hilfe. Vielleicht sprichst du mit deinem Arzt, einem Menschen, den man kennt, kann man sich leichter anvertrauen. Der weiß, was zu tun ist, dafür ist er da.
Ich wünsche dir ganz viel Kraft!
Rena