Hallo
Er ißt alles in Breiform. Wenn aber größere Klumpen oder gar ganze Stücke drin sind dann würgt er und bekommt Angst- und Weinattacken.
Was sollen wir nun tun ?
Wenn er schon Angstattacken kriegt, würde ich gucken, dass er sowas nicht zu essen bekommt, und drauf vertrauen, dass sich das irgendwann legt.
Wenn ich mir große Sorgen machen würde, dann versuchen, professionellen Rat zu holen (Kinderarzt).
Und wenn wir ihm weiches Einback oder Brot geben , beißt er ab und wirft dann den Rest weg.
Wohin denn weg? Auf den Fußboden?
Könntet ihr ihm nicht (immer freundlich und motivierend) sagen, dass er den angebissenen Keks auf einen Teller legen soll? Also zuerstmal vom Fußboden aufheben und dann auf den Teller legen (der da natürlich stehen sollte: ein Extra-Teller für Tischabfälle). Wenn er das kapiert hat, oder wenn ihr schnell genug seid, es vorher zu sagen, dann direkt auf den Teller legen und nicht erst auf den Fußboden.
Vorallem das Wegwerfen ist uns sehr unangenehm , da wir bald in Urlaub gehen und uns in einem Hotel verpflegen.
Wenn das Hotel Kinder aufnimmt, dann muss es auch mit Kindern klarkommen. Dein Sohn ist sicher nicht das einzige Kind auf der Welt, das mit Nahrungsmitteln nicht so umgeht, wie man es von Erwachsenen erwarten würde.
Wenn ihr aber doch wisst, dass er nicht kaut, dann gebt ihm doch im Hotel keine harte Nahrung.
Ich habe das Problem Ihn nicht strafen zu wollen , obwohl ich nicht weiß , wie ich Ihn zum „richtigen“ Essen bringe…
Dass du ihn nicht strafen willst, sehe ich nicht als Problem an, sondern als sehr gut und dringend notwendig. Mit Strafen bringst du ihn ganz sicher nicht zum richtigen Essen, sondern eher zur Verweigerung der Nahrungsaufnahme etc. Wenn er schon würgt und Angstattacken hat, dann würde ich Bestrafung (auch sanfte Missbilligung!) in dem Zusammenhang für regelrecht gefährlich halten.
Erziehung läuft wesentlich besser über erwünschte Verhaltensweisen bestärken und motivieren, und unerwünschte Verhaltensweisen nicht beachten.
Je weniger man sich dran stört, wie und wieviel die Kinder essen, desto schneller regelt sich das alles. Nur auf gewisse Tischmanieren kann man natürlich achten, aber immer altersgemäß und nicht zu starr.
Viele Grüße
Simsy