Mein Sohn ekelt sich vor seinem Brot

Hallo ihr Lieben,

mein Sohn ist 5 Jahre alt und war noch nie ein guter Esser. Brote isst er ungern. Ich war als Kind auch nicht anders, muss ich leider sagen.

Heute morgen war es dann so, dass er 4 mal ins Brot gebissen hat und dann, weil er nicht mehr mochte, anfing zu würgen und es kam etwas wieder heraus. So etwas hat er noch nie gemacht. Ich muss dazu sagen, dass er auch stark erkältet ist. Als er mit dem Würgen angefangen hat, hatte er richtige Panik davor, zu erbrechen. Dann wollte er nicht in den Kindergarten und hat sich richtig gefreut als ich sagte du brauchst nicht hin. Er ist bisher immer gern hingegangen. Ich habe ihn auch schon gefragt, warum er nicht hin will, aber er kommt mit der Sprache nicht raus.

Im Momenet ist alles in Ordnung und er spielt und singt in seinem Zimmer. Ich werde daraus nicht schlau.

Habt ihr einen Rat für mich? Ging es jemandem genauso?

Liebe Grüße
Taya

Hallo

mein Sohn ist 5 Jahre alt und war noch nie ein guter Esser.
Brote isst er ungern.

Warum isst er sie denn dann überhaupt? Vielleicht, weil er aus irgendeinem Grund meint, er müsse sie essen?

Sich was reinzuzwingen, das steigert nicht den Appetit. Essen müssen oder zumindestens sollen, das verursacht oft Ess-Störungen.

Man muss ja übrigens gar kein Brot essen. Man kann Getreide auch in Form von Haferflocken oder Müsli zu sich nehmen. Vielleicht schmeckt das ja besser?

Das Wichtigste zum Appetit-Anregen ist wohl, das Kind nicht zum Essen zu Drängen oder Überreden. Es wird mit Sicherheit nicht verhungern. Wichtig ist nur, das Kind nicht mit Süßigkeiten zu füttern, damit es nur überhaupt was isst.

Ich werde daraus nicht schlau.

Sowas habe ich öfters erlebt. Ich glaube, manchmal ist es am besten, manche Dinge auch einfach mal so stehen zu lassen, wie sie sind, und nicht das Kind auszufragen. Die können einem fast nie sagen, was los ist.

Irgendeinen Grund wird es schon haben, wenn er gerade nicht in den Kindergarten geht. Wenn das aber kein Dauerzustand ist, muss man nicht unbedingt wissen, warum es so ist, glaube ich.

Viele Grüße

Hallo Taya,

Dann wollte er nicht in den Kindergarten und hat
sich richtig gefreut als ich sagte du brauchst nicht hin. Er
ist bisher immer gern hingegangen. Ich habe ihn auch schon
gefragt, warum er nicht hin will, aber er kommt mit der
Sprache nicht raus.

Ich würde einfach mal ein Gespräch mit der Erzieherin im Kindergarten suchen.

Grüße von
Tinchen

Hi,

vielleicht wird er krank, rauher Hals? Mandelentzündung?
Manchmal können Kinder einfach nicht artikulieren, was ihnen fehlt.

Außerdem kann man morgens auch Haferflocken essen, weiche oder blütenzarte als Brei oder kernige als Müsli.
Und die Milch ist auch schon dabei…

Ich hab als Kind immer Haferflocken und Cornflakes gemischt, und noch kaba in die warme Milch.
Ich bin auch groß geworden und ganze Generationen Engländer essen Haferbrei (Porrige) auch noch im hohen Alter täglich!

grüße
miamei

mein Sohn ist 5 Jahre alt und war noch nie ein guter Esser.
Brote isst er ungern. …
Hallo Taya,

Brot gibt es doch in zahlreichen Varianten, die teilweise höchst unterschiedlich schmecken und sich beim Reinbeißen und beim Kauen auch ganz unterschiedlich anfühlen. Dasselbe mit Brötchen und zudem gibt es noch Toast und Knäcke etc. Ihr könnte evtl. auch mal gemeinsam ein Brot selber backen.

Frisch gebackenes Brot, auch jenes vom Bäcker, mag doch fast jeder und es schmeckt auch ohne Belag schon unwiderstehlich.

Hast du mal unterschiedliche Beläge ausprobiert, nicht nur Wurst, Käse und Marmelade? Vielleicht mag er auch den Geschmack der Butter nicht?

Und sollte er wirklich keinerlei Brot mögen, wäre das zwar ungewöhnlich, aber gesundheitlich kein Problem. Probier es mit Müsli und/oder Obst oder Getreidebrei. In manchen Kulturen isst man auch zum Frühstück einen Eintopf :smile:

Mache jedenfalls keinen Druck insoweit und sieh zu, dass er sich nicht mit Zuckerzeug und Fruchtzwergen sättigt.

Heute morgen war es dann so, dass er 4 mal ins Brot gebissen
hat und dann, weil er nicht mehr mochte, anfing zu würgen und
es kam etwas wieder heraus. So etwas hat er noch nie gemacht.
Ich muss dazu sagen, dass er auch stark erkältet ist.

Vielleicht bekam er nicht genug Luft duch die Nase und konnte dies nun auch durch den vollen Mund nicht mehr kompensieren.

Als er
mit dem Würgen angefangen hat, hatte er richtige Panik davor,
zu erbrechen.

Evtl. hatte er auch Luftnot, s. o.

Dann wollte er nicht in den Kindergarten und hat
sich richtig gefreut als ich sagte du brauchst nicht hin. Er
ist bisher immer gern hingegangen. Ich habe ihn auch schon
gefragt, warum er nicht hin will, aber er kommt mit der
Sprache nicht raus.

Gerade wenn Kinder gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe sind, fühlen sie sich oft zuhause bei Mama geborgener als im Trubel des Kindergartens.

Im Momenet ist alles in Ordnung und er spielt und singt in
seinem Zimmer. Ich werde daraus nicht schlau.

Es muss ja nicht immer alles tiefere Gründe haben. Ich würde erstmal nicht weiter nachbohren.

Habt ihr einen Rat für mich? Ging es jemandem genauso?

Im Laufe der Jahre gibt es immer wieder solche Situationen. Meistens erledigen sich solche „Problemchen“ von selbst, wenn man ihnen eine überzogene Aufmerksamkeit entzieht und zur Tagesordnung übergeht.

Unser sohn hatte auch Tage, da wollte er nicht zum Kindergarten. Wir haben ihn dann gewähren lassen und nach 2 oder 3 Tagen war es ihm dann zuhause zu langweilig und er wollte wieder hin.

LG und alles Gute für euch beide!
sine

szmmctag

Hallo Taya,

warum muss Dein Sohn Brot essen, wenn er es nicht mag? Es gibt so viele andere Dinge, die man zum Frühstück und als Zwischenmahlzeit im Kindergarten essen kann.

Die beste Art und Weise, wie man Mäkeligkeit in Bezug auf Essen vorbeugen kann, ist meiner Ansicht nach, das Kind in einem gewissen Maße mitentscheiden zu lassen.

Mein Sohn (nunmehr 6) darf sich morgens immer selbst aussuchen, was (aus einer Palette von drei, vier Dingen) er frühstücken möchte; auch beim Pausenbrot hat er Mitspracherecht. Er mag z.B. kein ‚normales‘ Brot, sondern allerhöchstens Brötchen und Toastbrot; er isst aber mit Begeisterung ‚gesunde‘ Sachen wie Obst und Gemüse - warum also sollte ich ihn mit etwas quälen, das er nicht mag? Zeitweise hat er deshalb auch gar kein Brot in den Kindergarten mitgenommen, sondern - in Absprache mit den Erzieherinnen - Obst und Joghurt oder Quark.

Wenn Dein Sohn schon zum Frühstück etwas essen muss, das ihm so zuwider ist, dass es ihm wieder hochkommt, und er die Aussicht hat, in der Pausenbrotbox das Gleiche vorzufinden, wundert es mich nicht, wenn er froh ist, wenn er nicht in den Kindergarten muss.

Grüße

=^…^=

Morgen!

Heute morgen war es dann so, dass er 4 mal ins Brot gebissen
hat und dann, weil er nicht mehr mochte, anfing zu würgen

Ich habe noch kein Kind gesehen was auf die Idee kommt etwas zu essen
was es nicht mag. Kann es sein das die Mutter da hinterhersitzt „Kind
du mußt was vernünftiges essen Morgens…“

Mach dem Kind einen Apfel, Möhren, Gurke oder was immer er mag an
Obst oder rohes Gemüse und fertisch. Und wenn er gar nichts mag dann
auch gut, es ist noch kein Kind verhungert weil es kein Frühstück hatte.

Der Plem

zum Thema Brot
Hallo Taya

Ich war ein eher schlechter Esser als Kind und konnte Brot überhaupt kaum essen. Ich bringe noch heute zum Frühstück kein Brot herunter. Irgendwie scheint mein Speichelfluss seit jeher erst im Verlauf des Vormittags so richtig in Gang zu kommen, so dass ich Frühstücksbrote zu wenig einspeicheln kann und sie eine schrecklich trockene Angelegenheit sind, auch wenn ich noch so viel Butter und Honig drauf schmiere. Es kann mir richtiggehend schmerzhaft den Gaumen und den Hals aufscheuern. Auch mittags oder abends muss ich Brot oft mit ein wenig zusätzlicher Flüssigkeit kauen und herunterspülen.

Wenn dein Sohn derart Mühe hat mit Brot, dann lass ihn etwas anderes essen, vielleicht geht es ihm ja ähnlich. Wenn er eine derartige Abneigung hat, dass es ihn würgt, steckt evtl. sogar eine (z.B. Gluten-)Unverträglichkeit dahinter. Ich komme mit einem Müsli aus Joghurt, Haferflocken und Früchten gut über die Runden.

Über das Nicht-in-den-Kindergarten-Gehen-Wollen würde ich mir nicht zuviele Gedanken machen, wenn es nur heute war. Vielleicht kam das einfach nur aus der gerade durchlebten Angst vor dem Erbrechen heraus. Morgen ist ein neuer Tag.

Liebe Grüsse
Alusru

Hallo meine Lieben,

also, erstmal vielen Dank für eure Hilfe.

Ich muss sagen, dass mein Sohn schon bestimmen darf, was er essen möchte. er hat sich das Brot auch heute morgen selbst ausgesucht und mit Wurst belegt. Bisher hat er auch seine selbstgemachten Brote gegessen und für den KiGa bestemmit er auch was er mitnehmen möchte. Margarine mag er nicht, also lasse ich sie weg. Ich richte mich nach seinen Wünschen. Das war eine neue Situation für mich.

Mal sehen, wie es morgen früh ist.

Liebe Grüße

Hallo,

ging mir als Kind so bei Aubergine und ich mag Aubergine immer noch nicht wirklich gerne. Da ich aber andere Gemüsesorten problemlos gegessen habe, bei Aubergine aber Würgereize bekam, musste ich die nicht essen. Ich glaub, der Körper signalisiert einem, was passt und was nicht. Es ist ja nicht jeder gleich und jeder isst alles. Und wie es sich bei Dir anhört, ist Dein Sohn ja kein Problemesser, der vieles nicht mag, sondern er mag nur kein Brot. Statt Brot kann Dein Sohn doch auch Müsli oder so frühstücken. Es gibt Länder, da isst man kein Brot z.B. China, trotzdem sind die Leute gesund.

Viele Grüße
Anita

Hallo,

unser Sohnemann ist ein Weltmeister darin, sich bei Erkältungen mit dem Husten in Richtung Erbrechen zu steigern/dann beim Essen entsprechend zu reagieren, gerade wenn es um eher trockene Dinge geht. Er ist da vermutlich besonders empfindlich im Rachen.

Wenn es bei Euch jetzt auch einmalig und im Zusammenhang mit einer dicken Erkältung steht, würde ich mir da erst einmal keine Gedanken machen.

Gruß vom Wiz

Liebe Taya,

ich war als Kind auch ein ganz schlechter Esser (unterernährt; damals von den Ärzten Appetitanreger bekommen, Kur etc.).

Als ich im Grundschulalter dann ab und an nach der Schule zu Freundinnen nach Hause mitfuhr, war das für mich der absolute Horror, da ich ja dort essen musste („was auf den Tisch kommt“)- und da musste ich so einige Male würgen (mich aber glücklicherweise nicht übergeben).

Da Du schreibst, dass auch Du als Kind kein guter Esser warst: Meine Mutter ist super kritisch, wenn es um das Essen geht, meine Schwester ist nach meinem Geschmack tendenziell magersüchtig, und ihre drei Kinder sind total nörglerisch (meine Schwester kocht teilweise für jeden ein separates Gericht).

Jetzt mal unabhängig davon, dass Dein Sohn aufgrund seiner Erkältung wirklich Schluckprobleme haben könnte: Esskultur ist eine Erziehungsfrage. Natürlich kann man dem Kind nichts hineinstopfen, aber man kann es animieren, mehr zu probieren; und da musst Du eben Vorbild sein und mehr Alternativen anbieten.

Viele Grüße

Kathleen

hi

die meisten sog. Graubrote bekomme ich nur mit Ekel runter und viele andere Brote, sobald sie einen Tag alt sind mögen mir auch nicht mehr gefallen. Die Konsistenz, der normale Geruch, auch der Geruch, der sich in einer Brotbox mit belegten Broten enwickelt, manche Brote quietschen auch noch…ich bekomme eine Gänsehaut, wenn ich nur dran denke. Als Kind habe ich die längste Zeit meine Pausenbrote heimlich weggeworfen.

Wenn Dein Bub Brot nicht mag, dann solle er es lassen, man wird auch ohne Brot gross und irgendwie ist es ja gemein, jemandem dazu zu zwingen, was zu essen, was man nicht mag. Falls Du das Gefühl hast, Obst und Jogurt zum Frühstück/als Pausenbrot sei zuwenig, dann kann er ja zum Frühstück auf Cornflakes oder Müesli umsteigen.

Ob er nicht in den Kindergarten möchte, weil er sich unwohl fühlt oder weil im Kindergarten was nicht in Ordnung ist, gilt zu beobachten. Es gilt aber auch drauf zu achten, dass ein „ich würge und kann dann daheim bei Mami bleiben“ sich nicht zur Strategie entwickelt, weil er eigentlich manchmal lieber daheim bei Dir ist, anstatt in den Kindergarten zu gehen.

Gruss, Sama

Hallo Taya,

ich würde versuchen, das Ganze so undramatisch wie möglich zu machen: Biete ihm morgen das Gleiche an, wie auch bisher. Wenn er kein Brot möchte, kann er sich ja etwas anderes aussuchen, das Mitspracherecht hat er ja bereits.

Trotzdem würde ich das Brot nicht einfach aus dem Angebot nehmen. Nicht, weil ich denke, dass ihm etwas Wichtiges fehlen würde, sondern weil ich den Lerneffekt für nicht gut halte, der da sein könnte: Ein bisschen würgen und nörgeln sorgt dafür, dass bestimmte Sachen vom Tisch verschwinden. Auf diese Weise ziehst du dir unter Umständen einen Mäkelesser erster Güte ran.

Gerade Kinder, die als „schlechte Esser“ bekannt sind, lernen ohnehin meist sehr schnell, dass es eine Menge Aufmerksamkeit und die Aussicht auf leckere Sachen mit sich bringt, das Essen zu verweigern. Je weniger man darauf eingeht, desto besser. Ein gesundes Kind verhungert nicht vor vollem Teller.

Was den Kindergarten betrifft, sehe ich das ebenso: Morgen ist wieder Kindergarten angesagt, egal, was Sohnemann meint. Dort kannst du die Gelegenheit nützen (ohne Beisein deines Sohnes!) mit der Erzieherin zu klären, ob es irgendwelche Vorfälle gab.

In jedem Fall würde ich darauf bestehen, dass er weiterhin in den Kindergarten und damit der Konfrontation (aber auch Lösung!) möglicher Probleme nicht aus dem Weg geht. In der Schule funktioniert das auch nicht - wenn er aber jetzt lernt, dass Verweigern Erfolg hat, wird er dieses Muster mit hoher Wahrscheinlichkeit übernehmen.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Taya!

Das hat gar nichts zu bedeuten. Wenn ich erkältet bin, dann habe ich sogar oft völlig grundlos Brechreiz. Hinzu kommt noch, dass Brot etwas bröselig ist und daher von vornherein reizt.

Gib ihm halt, solange er erkältet ist, kein Brot, und nachher gib es ihm wieder ganz normal.

Beste Grüße

Waldi

Hallo,
warum muss er Brot essen, wenn er keines mag?
Es gibt doch genug andere Lebensmittel, die morgens bekömmlicher sind als Brot - womöglich noch Vollkornbrot - gesund hin oder her, nicht jeder verträgt morgens ein Brot (ich auch nicht).

Mein Sohn bekommt morgens Frühstüksflocken oder Haferbrei mit Milch und eine Banane, Kiwi oder einen aufgeschnittenen Apfel oder Mango.

Zum zweiten Frühstück im Kindergarten oder in der Schule darf es dann auch das Vollkornbrot sein - da war der Körper schon aktiv und wach. Wenn er aber nicht nur morgens kein Brot will, sondern generell keines mag, dann eben Yogurt, Müsliriegel und Obst.

Man muss ja nicht alles mögen - hungern muss hier niemand, würgen aber auch nicht!

Viele Grüße

Hi

Weiß er denn auch, dass es eine Alternative zu Graubrot gibt? Wenn er das nicht weiß, macht er sich die Brote vielleicht auch wenn er sie nicht mag. Zeige ihm, dass es Variationen gibt.

Außerdem kann noch ein Grund für den Ekel sein, dass man ihm was komisches über die Brotherstellung erzählt hat (oder Max und Moritz gelesen, das kann auchmanchmal „traumatisierend“ wirken…), vielleicht erklärst du ihm in einem günstigen Moment auch mal, wie Brot wirklich hergestellt wird.

lg
Kate

Hallo,

da es etliche Unverträglichkeiten bei Lebensmitteln gibt, könnte auch so etwas dahinter stecken.

Kann erfahrungsmäßig nur erzählen, dass mein Sohn immer zu wenig gekaut hat und sich dann nach dem Essen übergab. Daraus wurde dann irgendwie ein Kotzen aus Protest (mit 2-3 Jahren), z.B. wenn er ins Bett sollte.
Das ging vorüber, nachdem wir ihn halt haben Kotzen lassen, sauber machten und es dann trotzdem iins Bett ging.

Autofahren war auch ganz schlimm, aber nicht aus Protest.
Das hat sich bis ins 10. Lebensjahr gehalten und war teils so heftig, dass wir als Familie getrennt zum Urlaubsort fuhren - ich mit Sohn per Bahn, Papa mit Tochter im Auto um das Campingzeug zu transportieren.

Also eines ist klar, wenn ihn Brot ekelt, dann eben kein Brot - vorerst.

Gruß, Hovke

Hallo Taya,

vergrößerte Mandeln können auch einen Würgereiz hervorrufen, besonders dann, wenn an ihnen noch Bröckchen der Nahrung hängen bleiben, das kann sogar bei Milchreis oder Joghurt mit Stückchen der Fall sein…
Wenn das Kind noch dazu erkältet ist und zusätzlich evtl auch Halsschmerzen hat, könnte zumindest der Würgereiz auch daher kommen.

Wenn das Kind generell kein Brot essen mag, dann gib ihm eben etwas anderes.

Gruß
Maja

Korrektur, ‚gerne‘ fehlt

Irgendeinen Grund dergarten geht. wird es schon haben, wenn er gerade nicht in den Kindergarten geht.

Irgendeinen Grund dergarten geht. wird es schon haben, wenn er gerade nicht gerne in den Kindergarten geht.