Hallo liebe Experten,
ich lebe in Berlin, und habe in Bayern einen 12jährigen Sohn aus einer Kurzbeziehung. Nach Vaterschaftstests habe ich die Vaterschaft zu meinem Sohn an erkannt. Ich hatte bisher jedoch noch keinerlei Kontakt zu meinem Sohn.
Nun zu meinem Problem und meinen Fragen:
Mein sohn ist vor etwa 1 1/4 Jahren auf eigenen Wunsch zu einer Pflegefamilie gekommen, nachdem seine schulischen Leistungen abgefallen waren. Bei der neuer Familie lebte er sich schnell in und es ging ihm auch merkbar besser. nun habe ich über das Jugendamt erfahren, dass mein Sohn im Heim lebt. Weshalb ist mir unbekannt. Da ich das jedoch für keine Brauchbare Lösung halte möchte ich meinen Sohn zu mir Nachhause holen. Wie muß ich vorgehen? Was kann ich tun? Was sind meine Rechte? Inbesondere was sind die Rechte meines Sohnes in dem Fall.
Ich möchte noch dazu erwähnen, dass ich seit vier Jahren in dritter Ehe verheiratet bin und meine Ehefrau mit der Adoption meines Sohnes einverstanden wäre und es sehr begrüßen würde.
Zudem mein jüngster Sohn bei mir in der Nähe wohnt zu dem ich mind. an drei Tagen die Woche kontakt habe und mit seiner Mutter das Sorgerecht teile.
Unterhalt für meinen Heimsohnkann ich derzeit keinen zahlen da ich Hartz IV empfänger bin. aber dennoch denke ich das mein Sohn bei mir insofern auch das sein interesse ist, bei mir besser wie im Heim auf gehoben ist.
Danke für Ihre Hilfe