Mein Sohn ist nachts immer verschwitzt, haare nass

Hallo *:smile:

Mein Sohn ist jetzt 6 Jahre alt, wenn wir schlafen gehen, schläft er schön 1-2 Std.
Seine Haare sind so nass als währe er unter eine Dusche, die Sachen sind durchnässt. Dieser Zustand ist schön seit einigen Jahren.

ich habe erstmal gedacht das es normal ist, aber ich fragte in der Arbeit, bekannten, dessen Kinder haben solche Probleme nicht.

Als mein Sohn klein war hatte er Fieberkrämpfe gehabt. Das hat uns viel Angst eingejagt. Jetzt beobachte ich mein Sohn länger und mache ich mir sorgen.

Kann mir jemand helfen?
woran kann es liegen?

Hallo!

Dieser Zustand ist schön seit einigen
Jahren.

ich habe erstmal gedacht das es normal ist, aber ich fragte in
der Arbeit, bekannten, dessen Kinder haben solche Probleme
nicht.

Auf den Gedanken, im Laufe der Jahre mal einen Kinderarzt zu fragen, bist Du nicht gekommen?

kopfschüttelnd
adaaka

Hallo,

starkes nächtliches Schwitzen sollte immer auch ärztlich abgeklärt werden, das mal vorab.

Aus welchem Material sind denn Schlafanzug und Bettwäsche? Wieviel Grad C herrschen denn im Kinderzimmer?
Duscht oder badet er vor dem Zubettgehen?
Schwitzt er sommers wie winters gleich stark?

Gruß
Maja

Die sind aus baumwolle, Auch die BEttwäsche ist aus Baumwolle. Im Zimmer sind es jetzt ca. 20-21 Grad im Winter 18-20 Grad.

Ja, das ist wahr, wir haben zwar dem Arzt beim besuchen gesagt, aber da er in diesem moment erkältet/krank war, sagte er das es normal ist.

Aber ich nehme das ernst, werde den Arzt aufsuchen.

Hallo,

leider hast Du nicht alle Fragen beantwortet, und die die Du beantwortet hast reichen alleine nicht aus um auch nur annähernd irgendwelche Tipps zu geben, deshalb schlage ich vor, daß Du die Antworten auf die Fragen mitnimmst (eventuell auch noch interessant woraus die Bettdecke an sich besteht) und Dein Kind beim Kinderarzt vorstellst.

Es könnte sein, dass Dein Kind einfach nur zu warm eingepackt ist, zu aufgewärmt ins Bett geht, einfach mehr schwitzt als andere…oder…oder…es kann aber auch etwas ganz anderes dahinterstecken und deshalb:

Geh mit dem Kind zum Arzt

Gruß
Maja

Das mache ich auch

Danke Maja

Hallo robib,

vielleicht ist es tatsächlich zu warm im Schlafzimmer…

Ich kann nur aus der Erfahrung mit meinem Enkel und dessen Halbbruder inklusive Vater sprechen.

Alle Männer dieser Familie sind „schnelle Brüter“ :wink:, von daher hat sich niemand gewundert, dass der Kleine auch recht schnell zu warm angezogen ist bzw. zum Schwitzen neigt.

Im Schlafzimmer herrschen dort Temperaturen um die 16 Grad, was alle Beteiligten äußerst angenehm empfinden. Ansich ist es ja schon ein Zeichen, wenn er im Nacken schwitzt, dass es schlichtweg zu warm ist.

Aber lass doch einfach mal diesen sog. Schweißtest machen…
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwei%C3%9Ftest

Grüße
Demenzia

noch ein paar Infos…
http://www.paediatrica.de/merkblatt/schweiss.pdf

kannst ja mal schauen, ob die dort genannten Symptome auch auf deinen Sohn zutreffen (was noch nichts heißt, wie auch in dem Merkblatt steht).

Mach dich nicht verrückt, aber lass es halt abklären. Es tut ja nicht weh… :smile:

Hallo Demenzia,

irgendwie komme ich mit dem Schweißtest nicht klar…mittels Schweißtest wird doch festgestellt, wie hoch der Chloridgehalt dessen ist, was ein Indiz für Mukoviszidose sein kann.

Ich habe aber zum Thema Mukoviszidose nix zum übermäßigen Schwitzen als Symptom gefunden…hilf mir bitte vom Schlauch runter…

Danke und Gruß
Maja

Ja das tue ich auch,
Als mein Sohn gestern im Bett lag (er ist krank, wir waren gestern beim Arzt) ist er im schlaf aufgestanden, hatte geweint, wir haben aber mit ihm kein kontakt gehabt, warscheinlich wg fieber. Es sah einwenig wie damals als er die Fieberkrämpfe hatte.

Danke

Hi Maja,

kann ich dir nicht beantworten… bin auch nur Laie und die Antwort der Kinderärztin meines Enkels - auf die Frage zur kräftigen Schweißproduktion bezogen - lautete, man könne den „Schweißtest“ machen. Logischerweise sollte man vorher alle anderen Möglichkeiten vielleicht erst mal prüfen (z.B. ob es schlichtweg zu warm ist!).

Musst also vom Schlauch selber runter hüpfen (wobei ich mir vorstellen könnte, dass ein Kind, das unter chronischer Lungenentzündung leidet, sicherlich auch Fieber hat…)…

Gruß
Demenzia

Hallo,

homöopathisch gesehen ist extremes Schwitzen in bestimmten nicht typischen Situationen, zu bestimmten Zeiten, an bestimmten Körperstellen immer ein wichtiges Symptom für die Behandlung.
Grundsätzlich zeigt solches Schwitzen an, daß der Körper versucht etwas nach Außen loszuwerden. Es könnte sein, daß das mit den Fieberkrämpfen zusammen hängt. Ein klassischer Homöopath wird dir dazu weitere Auskunft geben können.

Gruß Steffi

Huhu Demenzia,

kann ich dir nicht beantworten… bin auch nur Laie und die
Antwort der Kinderärztin meines Enkels - auf die Frage zur
kräftigen Schweißproduktion bezogen - lautete, man könne den
„Schweißtest“ machen.

Aha, schade es hätte mich interessiert wie da ein Zusammenhang besteht.

Logischerweise sollte man vorher alle
anderen Möglichkeiten vielleicht erst mal prüfen (z.B. ob es
schlichtweg zu warm ist!).

Naja, jetzt hat sie ja gesagt, dass das Kind gerade krank ist. Da wäre das übermäßige Schwitzen ja noch erklärbar gewesen.

Musst also vom Schlauch selber runter hüpfen

So ein Mist :wink:

(wobei ich mir
vorstellen könnte, dass ein Kind, das unter chronischer
Lungenentzündung leidet, sicherlich auch Fieber hat…)…

ich glaube da ist nicht zwangsläufig Fieber dabei, aber genau weiß ich das auch nicht :-/

Danke Dir trotzdem!
Gruß
Maja

Da unserer Sohn öfter krank ist: Kindergarten und jetzt Vorschule wurde er öfter untersucht, ein lungenentzündung und dazu chronisch ist nicht erkannt worden.

ich werde aber die Decke unter die „lupe“ nehmen, es kann sein dass die Decke für mein Sohn zu warm ist, ich hatte vorgestern probeweise seine Decke genommen und für mich war die angenehm warm, aber jeder ist anders, und sie ist vieleicht für mein Sohn zu warm.

Jetzt kann ich e nicht testen: er ist erkältet, in der Shcule angesteckt :frowning:(

hi

Seine Haare sind so nass als währe er unter eine Dusche, die
Sachen sind durchnässt. Dieser Zustand ist schön seit einigen
Jahren.

Kann mir jemand helfen?
woran kann es liegen?

nur ein paar Ideen (ich bin auch ein nachtschweissgeplagter Mensch)

  • Latexmatratze ? (das sorgt bei mir für Schweissausbrüche)
  • Zimmertemperatur zu hoch ? (über 16° schwitz ich mich nass)
  • Funktionsbettwäsche (mag bei anderen funktionieren, ich koche in dem Zeug - bei mir geht ausschliesslich Baumwolle oder Leinen)
  • Luftzufuhr ? (ich MUSS Fenster offen haben, sonst koche ich)
  • eher eine warme/heisse Dusche vor dem Schlafengehen , dann kurz ausdampfen lassen und dann erst ins Bett - das regelt die körpertemperatur insgesamt runter

Gruß H.