Meine Bubenspitzle werden lädschig!

Bitte keine blöden Kommentare, bin schon genervt genug!

Für Hochdeutsche : Meine Schupfnudeln werden zu weich.

Hab Bubenspitzle nach folgenden Rezept gemacht: 1 kg gekochte, geriebene (mehlig kochende) Kartoffeln, 1-2 Eier, 100 g Mehl, Salz, Muskat

Ich hatte ein bißchen mehr Kartoffeln, hab 2 Eier verwendet und eher 150-180 g Mehl genommen.

Ich hab sie 2 Minuten lang in kochendem Salzwasser gegart.

Trotzdem waren meine Bubenspitzle ziemlich weich und matschig. Anbraten hat sie auch nicht sehr verbessert.

Wo liegt mein Fehler??? Hätte ich noch mehr Mehl nehmen sollen?

Immerhin, meinen Kindern haben sie trotzdem geschmeckt.

Grüßle
Regina

Hi Regina,

bei uns heißen die Spitzbuwe!

Ich hätte vielleicht ein bisschen Maizena/Mondamin/Kartoffelmehl
druntergemischt.
In den Ländern, in denen ich mich rumgetrieben habe, kriegt
man einfach nur „Kartoffeln“, kein Mensch sagt einem vorher,
ob die „mehlig kochend“ sind oder eher zu Salat zu gebrauchen
oder was. Da muss man einfach auf den Teig gucken,
abschätzen (=raten) und dann das Fehlende (Wasser oder Mehl, bzw.
eben Kartoffelmehl) dazu tun. Meine Faustregel war, dass
der Teig FAST nicht an den Händen kleben durfte.

Eine nette Anekdote noch: Vor einiger Zeit wurde in einem
anderen Forum nach einem Rezept für SChuppnudel gefragt.
Ich, nett wie ich bin, schreib meins hin und kriege eine
entsetzte Antwort: Neee, selber machen wollt ich die ja
nicht gerade, ich wollte nur wissen, was man mit diesen
Dingern, aus dem Kühlfach im Supermarkt, anfangen kann.

Ehhh. Ja.

Guten Appetit,
Elke

Hallo, Elke!

Ja, das mit dem Maizena oder Speisestärke oder so was hatte ich mir auch schon überlegt.

Werd’s bald mal wieder probieren!

Grüßle
Regina

P.S. Die Idee mit dem Zitronensirup letztens war prima, mein Töchterle fährt voll auf „Sprudel mit Sirup“ ab. Mit was für Alkoholika vermischst Du ihn für die Erwachsenen?

Hi Regina,

Ich hab sie 2 Minuten lang in kochendem Salzwasser gegart.

Warum das? Sind doch keine Klöße…
Zu zugespitzten Röllchen Formen und an besten in Butterschmalz braten - feddisch und leggä.
Gruß,
Anja

P.S. Die Idee mit dem Zitronensirup letztens war prima, mein
Töchterle fährt voll auf „Sprudel mit Sirup“ ab. Mit was für
Alkoholika vermischst Du ihn für die Erwachsenen?

Für den Sommer:

Zitroneneis, 4cl Wodka, 2cl Zitronensirup, mit Soda auffüllen!

2 Like

Hallo Regina,

Bitte keine blöden Kommentare, bin schon genervt genug!

Für Hochdeutsche : Meine Schupfnudeln werden zu weich.

Hab Bubenspitzle nach folgenden Rezept gemacht: 1 kg gekochte,
geriebene (mehlig kochende) Kartoffeln, 1-2 Eier, 100 g Mehl,
Salz, Muskat

Ich hatte ein bißchen mehr Kartoffeln, hab 2 Eier verwendet
und eher 150-180 g Mehl genommen.

Ich hab sie 2 Minuten lang in kochendem Salzwasser gegart.

Trotzdem waren meine Bubenspitzle ziemlich weich und matschig.
Anbraten hat sie auch nicht sehr verbessert.

Wo liegt mein Fehler??? Hätte ich noch mehr Mehl nehmen
sollen?

nimm nur die Eigelb
in Kartoffelteig gehört Kartoffelstärke, kein Weizenmehl
die gekochten Kartoffeln sollten vom Vortag sein. Nur dann sind sie nämlich genügend ausgedampft.
Ich würde sie allerdings noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken. Kalt braucht es zu viel Kraft.

viel Erfolg
Geli, gerade wieder einmal mit „Tennisarm“

Hallo Regina,
Aus der Ferne würde ich sagen zu wenig Bindemittel. Statt 2 Eier nur eins. Dafür aber 2 Eigelbe zusätzlich. Ersparst dir Maizena, Mondamin etc. Bei Mehl ist, das immer so ein Problem, kann, gehen, kann aber auch daneben gehen. Versuchsmal mit meiner Methode.
Schönen Gruß
Claude
PS: Früher, bei Pommes Dauphine, gab es auch diese Probleme. Hier verzweifelte manch ein Koch an der Masse.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Weil’s in meinen guten alten Kochbüchern aus Omas Zeiten so steht…
Ich hatt’s mir auch so überlegt, aber Frau Haarer sagt, erst kochen, dann braten. Meine Oma hat’s übrigens auch immer so gemacht, am ersten Tag aus dem Sud, und die Reste am nächsten Tag „brägelt“ (gebraten).

Grüßle
Regina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

nimm nur die Eigelb

Werd ich machen

in Kartoffelteig gehört Kartoffelstärke, kein Weizenmehl

Steht aber in Omas Kochbüchern so

die gekochten Kartoffeln sollten vom Vortag sein. Nur dann
sind sie nämlich genügend ausgedampft.

Das waren sie.

Ich würde sie allerdings noch heiß durch die Kartoffelpresse
drücken. Kalt braucht es zu viel Kraft.

Faul, wie ich bin hab ich meine „kleine Bosch“ die Kartoffeln reiben lassen.

Grüßle
Regina

Witblits (Sirup und Schnaps)
Hallo Regina,

P.S. Die Idee mit dem Zitronensirup letztens war prima, mein
Töchterle fährt voll auf „Sprudel mit Sirup“ ab.

Freut mich.

Mit was für
Alkoholika vermischst Du ihn für die Erwachsenen?

Ich gar nicht. Bin noch Saudi geschädigt(alhohol nicht erlaubt,
bzw. es gibt nur Hochprozentiges als Selbstgebranntes
mit der immer präsenten Angst vorm Blindwerden :wink: ).
Aber Gin käme da in meine Gedanken. Ebenso Wodka,
auch weißer Rum.
Oder eben Witblits (südafrikanischer Selbstgebrannter,
heißt soviel wie „weißer Blitz“) oder „Sith“ (gesprochen
Sit, das ist das farblose Zeug in Saudi Arabien, schmeckt
nach nichts, aber brennt so schön).

Grüße
Elke

erst kochen
Hallo Anja, hallo Regina,

Weil’s in meinen guten alten Kochbüchern aus Omas Zeiten so
steht…
Ich hatt’s mir auch so überlegt, aber Frau Haarer sagt, erst
kochen, dann braten. Meine Oma hat’s übrigens auch immer so
gemacht, am ersten Tag aus dem Sud, und die Reste am nächsten
Tag „brägelt“ (gebraten).

Deine Oma war eine weise und sparsame Frau.
Wenn man die Spitzbuwe nämlich erst kocht, braucht
man viel weniger Fett zum Fertigbraten, was

  1. billiger
    und
  2. bekömmlicher
    ist.

In den alten Kochbüchern steht das immer so.

Grüße
Elke

1 Like

Hallo Regina,

Bitte keine blöden Kommentare, bin schon genervt genug!

oooch, schade, dass Du’s noch gemerkt hast, da wär uns sicher viel dazu
eingefallen … :smile:

Hab Bubenspitzle nach folgenden Rezept gemacht: 1 kg gekochte,
geriebene (mehlig kochende) Kartoffeln, 1-2 Eier, 100 g Mehl,
Salz, Muskat

um Dich jetzt vollends zu verwirren (Kartoffelmehl, kein Kartoffelmehl, kein
Weizenmehl, doch Weizenmehl, weniger Eier, mehr Eigelb, nicht kochen, doch
kochen) – sag ich Dir jetzt noch, dass ich immer wesentlich mehr Mehl hernehme
als Du - und keine lädscherden (jaja, ich weiß schon …:smile:

Grinsegruß
Bolo

Da ich aus Krankheitsgründen heute lieber von zuhause agiere, kann ich dir jetzt auch das Schupfnudelnrezept aus dem Bayrischen Kochbuch geben:

1kg mehlige Kartoffeln
125-150g Mehl, 1 Ei, Salz, etw. Muskat

  • Kartoffeln dämpfen, schälen, durchpressen, abgekühlt mit Ei Salz Muskat und Mehl zu Teig kenten
  • Dann das bekannt schneiden und rollen
  • In siedendem Salzwasser nur aufkochen, abgießen
  • dann in heißem Fett anbraten

Ein Vorschlag…

Hallo, Bolo!

Bitte keine blöden Kommentare, bin schon genervt genug!

oooch, schade, dass Du’s noch gemerkt hast, da wär uns sicher
viel dazu
eingefallen … :smile:

Genau deshalb hab ich diese Einschränkung hingeschrieben; ich kenn Euch Pappenheimer doch!
Wenn ich da nur an meine „Lübecker Koksmakrönchen“ denke…!
Au wei!

Grinsegruß zurück
Regina