Meine gastherme von junkers tropft

Meine Gasthereme, von Junkers, tropft wohl seit einiger Zeit (ist mir leider erst heute aufgefallen…), jedenfalls hatte sich schon eine ziemlich große Pfütze gebildet…
Ich hab die Verkleidung abgenommen, und gesehen, dass das Wasser aus so einem durchsichtig/ milchigen Plastikteil rechts innen tropft (sorry besser kann ich es auch nicht erklären, es sieht so ein bisschen auch wie eine große Lüsterklemme (naja, jedenfalls entfernt…)

Kann ich da selber irgendwas festdrehen, anziehen, austauschen oder muss ich einen Fachmann anrufen?

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!!!

Hallo Prinzessin Lillifee !

Eine Prinzessin wir doch nicht selbst zur groben Rohrzange oder ähnlichem Werkzeug greifen wollen.
Bitte rufe den Fachmann zu Hilfe !

Mfg
duck313

Okay kann mir vielleicht sonst jemand weiterhelfen?

Hallo,
bei Junkers werden zu 90% alle Verbindungen mit O Ringen verbunden. Diese werden einfach zusammen gesteckt und mit eine Feder oder Splint geg heraus rutschen gesichert.Vergleichbar mit so einer Gardena Kupplung. Ein nachziehen oder dergleichen ist so nicht möglich. Der O Ring ist dann einfach kaputt.
Gruß Olli

Das heisst, den Ring (ist das wie eine Dichtung?) muss man austauschen lassen?

Wenn ich schon einen Techniker rufen muss, würd ich ihm gerne schon mal sagen worum es geht, dann kann er so ein Teil vielleicht direkt mitbringen?

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!!

Hallo,
es müßte ausreichen wenn Du dem Monteur sagen kannst um welches Gerät es sich handelt. Irgendwo am Gerät steht die Geräte Bezeichnung mit einer FD Nummer. Für gewöhnlich haben wir in den Junkers Service Koffern alles drin was zu einer Therme an Ersatzteilen gehört.
Gruß Olli

Voll großartig!!
Das heisst, das wird hoffentlich auch nicht so mega teuer, wenn der bloß anreisen muss und dieses Teil austauscht…

Vielen, vielen Dank!!!

Hallo Prinzesschenlillifee!

Ich hab die Verkleidung abgenommen, und gesehen, dass das
Wasser aus so einem durchsichtig/ milchigen Plastikteil rechts
innen tropft (sorry besser kann ich es auch nicht erklären, es
sieht so ein bisschen auch wie eine große Lüsterklemme (naja,
jedenfalls entfernt.

Habe Deine Frage und auch alle bisherigen Antworten gelesen.Was da tropft, wird der Kondensatsyphon sein. Ist einer der Schwachpunkte von Junkers-Brennwertgeräten. Auch hier ist ein O-Ring zu tauschen oder aber der gesamte Syphon.Ist nicht sehr zeitaufwendig und die Materialkosten sollten sich in Grenzen halten.
Gruß Walter