Meine Grafikkarte funktioniert nicht :

Ich brauche ganz dringend Hilfe!!!

Ich habe mir eine neue Grafikarte (Nvidia Geforce 8400GS )geholt für ein Onlinespiel.Hab sie eingebaut und auf meinem Bildschirm kam die Meldung ,Kein Signal".

Also hab ich zusätzlich meine alte Grafikarte (NVIDIA Geforce 2MX/MX 400)eingebaut und hab erstmal den Treiber für die neue Grafikarte installiert.Im Gerätemanager stand dann bei der Neuen ein gelbes Ausrufezeichen.Unter Eigenschaften stand dann da ,Für dieses Gerät sind nicht genügend Ressoucen verfügbar (Code12). Wenn Sie dieses gerät nutzen möchten, müssen Sie ein anderes Gerät mit Anschluss an dem Computer deaktivieren"

Ich hab mal im Internet etwas nachgeforscht und in manchen Beiträgen stand,das manchmal ein zu schwaches Netzteil schuld sein kann. Als auf dem Aufkleber am Netzteil stand: NMB S2611-E462-V20 Max output Power 300W Max Peak output Power 310W Max Combined +5V & +3,3 V 135 W AC Output 100-240 V ~3.0A 50/60Hz.

Der Verkäufer der Grafikkarte empfiehlt ein Netzteil von mind. 350W für eine problemlose Verwendung. Leider kenn ich mich da nicht so aus und brauche deswegen unbedingt Hilfe. Falls es Hilft,ich hab ein Fujitsu Siemens D1567.
Ich habe dann heute mal den Rechner in einen Computerladen geschafft.Der Verkäufer schaute kurz durch und meinte das es vielleicht daran liegt das meine PCI-Slots zu alt sind. Mein PC sei von 2001 und deswegen sei er zu alt.Könnte das stimmen?

Ich hab mal nach geschaut und es existieren seit 1999 schon die PCI 2.0 Slots.Ich hab im Internet auch das Handbuch zu mein Mainboard gefunden aber leider stande nichts davon da oder ich bin nicht so geschult daran das da zu erkennen(http://cache.automation.siemens.com/dnl/zYyODk3AAAA1…).

Ich verzweifel nur langsam und möchte sogern meine Grafikkarte zu laufen bringen. Vielleicht könnt ihr mir erklären, ob es etwas ausmacht,das auf der Grafikkarte 64Bit steht. Jemand sagte mir mal das das nur etwas mit dem Betriebssystem zu tun hat.Ich hab Windows XP Professional Service Pack 2.

Ich weiß, es ist etwas viel auf einmal aber bitte helft mir!

Danke schonmal

Moin,

Ich habe mir eine neue Grafikarte (Nvidia Geforce 8400GS) geholt
für ein Onlinespiel.

Eine neue ALTE von 2007-2008.

Hab sie eingebaut und auf meinem Bildschirm kam die Meldung ,Kein Signal".

Also hab ich zusätzlich meine alte Grafikarte (NVIDIA Geforce
2MX/MX 400)eingebaut

Das funktioniert aber nicht.
Nur eine GraKa darf eingebaut sein.

und hab erstmal den Treiber für die neue Grafikarte installiert.
…Wenn Sie dieses gerät nutzen möchten, müssen Sie ein
anderes Gerät mit Anschluss an dem Computer deaktivieren"

Deshalb kommt dann auch diese Meldung.

Ich hab mal im Internet etwas nachgeforscht und in manchen
Beiträgen stand,das manchmal ein zu schwaches Netzteil schuld
sein kann.

Die Karte hat geringe Leistungsansprüche.
Windows (Idle) ~11W und bei 3D-Last ~30W…40W.

Der Verkäufer der Grafikkarte empfiehlt ein Netzteil von mind.
350W für eine problemlose Verwendung.

Ein gutes 200W…250W-Netzteil reicht da schon aus.

Zusatz-Stromstecker (12Volt) ist auch nicht erforderlich.
Eine Geforce 8500 GT zum Verbleich,
hat auch nur zw. 25W…56W Leistungsaufnahme.

Vielleicht könnt ihr mir erklären,
ob es etwas ausmacht,das auf der Grafikkarte 64Bit steht.

Nein.
Es betrifft das Speicherinterface der GraKa.
http://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia-Geforce-8-Serie#…

Ich hab Windows XP Professional Service Pack 2.

http://www.nvidia.de/object/winxp-280.26-whql-driver…

Ich weiß, es ist etwas viel auf einmal aber bitte helft mir!

Danke schonmal

mfg
W.

In welchen Steckplatz kommt die 8400GS? Die gab es hauptsächlich für PCI Express und in Ausnahmen für PCI oder AGP Slot. Die Geforce 2 passte üblicherweise in einen AGP Slot. Es gab nur wenige Mainboards die AGP und PCI Express anboten, Also hilft uns ggf. auch die Mainboardbezeichnung und in welchen Slot du die Karte gesteckt hast.

Guten Tag,

also mein Mainbord wird bei Everest mit Fujitsu Siemens D1567 bezeichnet.Die Karte(so wurde sie auch vom Verkäufer beschrieben)kommt in ein normalen PCI Steckplatz(also kein PCI Express)und dort hab ich sie auch reingesteckt.Und jedesmal wenn ich die alte Karte ausbauen und nur die Neue drin hab,bekomm ich halt kein Bild.

Danke

OK, kurz zusammengefasst: Die neue Karte kommt in einen PCI Slot, die alte war im AGP Slot. Des weiteren müsste das Mainboard auch Grafik OnBoard haben, d.h. auf dem ATX Panel müsste noch ein VGA Anschluss sein. Evtl. schaltet sich die OnBoard Grafik automatisch ein wenn keine AGP Karte gefunden wurde. Dann müsste das Monitorsignal dort rauskommen.
In dem Fall müsste man evtl. im BIOS etwas umstellen, damit auch die CPI Slots nach Grafikkarten abgesucht werden.

Guten Tag,

also ich hab ja den Rechner in ein Computerladen geschafft und er hat das im Bio´s umgestellt und ging leider auch nicht.Deswegen meinte er ja das die PCI-steckplätze zu alt sind.

Hallo,

Da Du Dir das Handbuch bereits heruntergeladen hast, versuchst Du den Rechner zunächst mal nur über die integrierte Grafik zu starten.
( Monitor entsprechend umstecken )

Wenn das nicht geht, baust Du die GF 2 MX ein ( Monitor entsprechend umstecken ) und dann gehst Du direkt ins BIOS.

Es muss zunächst eine Option geben:

" Init Display first " Auswahl: AGP oder PCI…PCI einstellen.
Im Handbuch ( vorher ) nachschauen, ob die Chipsatzgrafik deaktivierbar ist. Wenn ja, deaktivieren.

Dann die Einstellungen im BIOS speichern und Programm beenden.
( Rechner nicht neu starten, sondern erst die GF 2MX ausbauen und die GF 8400 einbauen. )

Da ich nicht weiss, welcher Prozesor in Deinem PC steckt, zunächst mal versuchsweise die 4-Pin - Molexstecker von Festplatte und CD- Laufwerk abziehen.

Danach den Rechner starten.

Gibt es nun zumindest ein Bild ?

mfg

nutzlos

Guten Tag,

also mein Problem ist behoben.Es war wirklich die Einstellung im Bios,das erst die PCI Grafikkarte genommen werden soll.
Keine Ahnung was der Typ im Computerladen da angeblich getestet hat.Als ich das umgestellt hab ging alles ohne Probleme.Ich danke euch vielmals.Ihr ward meine rettung :smiley:

TX für Deine Rückmeldung [O.w.T]
mfg

nutzlos