Störung 1C, Fehlercode 210. Das Abgasthermostat hat angesprochen und der Abgassensor bereits ausgetauscht. Es handelt sich um eine bestens gewartete Heizung, so dass Brenner und Wärmetauscher wahrscheinlich nicht verschmutzt sind.
Woran könnte es liegen, dass die Heizung immer wieder ausgeht?
Im Störhandbuch steht: Abgassensor prüfen, Durchgang, falls das ok ist Wärmetauscher und Brenner reinigen, mehr gibt es leider nicht. Welchen Typ Regelung haben Sie denn?
Und woher wissen Sie das keine Verschmutzungen vorliegen? Haben Sie den Wärmetauscher gesehen? Von innen?
An allem Möglichen, was Gerätekomponenten betrifft oder Verbrennungsluftzufuhr und Kaminzugbehinderung.
Als Beispiele seien nur genannt, Überwachungselektrode, Geräteabgastemperatur oder Fensterfugenlüftung.
Am besten mal mit Kaminkehrer und Gerätekundendienst einen gemeinsamen Ortstermin machen.
F.J.
Hallo,leider bin ich nicht der richtige Ansprechpartner hierfür.
Manny
Hallo,
ich denke, da kann der Installateur, der die Anlage gewartet hat, helfen. Ansonsten BUDERUS fragen.
Freundliche Grüsse
Hallo, ich kann dir zu dieser Anlage keine Ratschläge erteilen weil wir nicht mit Buderus arbeiten. Ich habe aber den Fehlercode unter Google eingegeben und was ich da lese ist erschreckend. Nur Probleme mit dieser Heizung. Schau mal auf die Seite www.justandswer.de dort gibt es Spezialisten für solche Angelegenheiten.
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Hallo, kenne mich leider nicht mit Gas Thermen aus hpw
Tut mir leid, kann ich nichts dazu sagen, so was muß man sich vor Ort ansehen.
Vielen Dank für die Mühe und Antwort.
Gruß
Tut mir leid, kann ich nichts dazu sagen, so was muß man sich
vor Ort ansehen.
Trotzdem vielen Dank und Gruss
Hallo, kenne mich leider nicht mit Gas Thermen aus hpw
Guten Tag,
Die Hinweise sind alle gut und ich werde allem nachgehen. Vielen Dank für die Tipps
Gruß
Ich kann da leider nicht helfen
MFG Norbert Jäger
Guten Abend,
danke für Ihr Bemühen…
werde es dort versuchen.
MfG
Hallo,
wie sehen denn die Co-Werte aus?
Keine Ahnung. Was meint denn die Fehlertabelle?
Gruß
Jürgen
Danke für Ihr Interesse. Leider habe ich keine Angaben zu den CO2-Werten. Am Mittwoch (nächster Woche = theoretisch 10 Tage im Kalten sitzen), kommt der Spezialist von Buderus und mißt alle Werte, bzw. die gesamte Elektronik durch.
Neue Angaben: Habe die Automatik am Kessel abgestellt und die gewünschten Temperaturen (60° für die Fußbodenheizung)und 60° Warmwasser-Kessel eingestellt. Seitdem ist alles sehr schön warm, energetisch allerdings eine Katastrophe … reguliert wird jedes Zimmer einzeln, mit dem Resultat, dass die Heizung nicht einmal mehr ausgegangen ist. Werde Sie auf dem Laufenden halten, wenn ich näheres weiß.
Wünsche Ihnen einen schönen Abend
Hallo,
wie sehen denn die Co-Werte aus?
guten Abend Rolf,
Jetzt ist es geklärt: die hohen Temperaturen der CO2 -Abgase entstanden durch NICHT ORDENTLICH gepflegte Abgasrohre, wo ich genau die gute Wartung der Heizung propagiert hatte. Pustekuchen! Nun ich bin nicht nachtragend, aber übernehme ab heute selbst wieder die Verantwortung für den Wartungsplan .
Jedenfalls stand die Installationsfirma nicht gerade gut da, als der Techniker der Firma BUDERUS dieses feststellte.
Nun danke für die Mühe!
Hallo,
wie sehen denn die Co-Werte aus?