Meine Heizung knackt und macht mich wahnsinnig!

Wir haben letzten Herbst eine neue Heizungsanlage bekommen und seitdem nur Probleme. Das größte Problem was wir hatten war ein ständiges Rauschen in den Rohrleitungen, was nicht zu beheben schien. Wir haben zigmal den Installateur gewechselt, bis endlich mal einer den richtigen Knopf gefunden zu haben scheint und mit einem mal war das rauschen weg.

Nun aber zum eigentlichen Problem: Seitdem das rauschen abgestellt wurde (ich weiß nicht ob es Zufall ist) knacken die Heizungen. Die meisten sind dabei ganz leise (man hört es wirklich nur wenn man direkt vor der Heizung steht und das Ohr übers Thermostat hält) bis auf eine, und die ist, nun ratet mal - ja genau - im SCHLAFZIMMER.

Jede Nacht, ca. 1/2 bis 1 Stunde nachdem die Nachtabsenkung angesprungen ist fängt dieses Teil an zu knacken, und zwar dermaßen laut, es ist nicht zum aushalten. Es hört sich an, als würde jemand von innen mit einem Hammer gegen den Wand schlagen (gut wenn man versucht einzuschlafen ist es noch extra nervig, aber es ist wirklch ziemlich laut).

Und das beste ist, es hört die ganze Nacht nicht mehr auf. Ganz extrem ist es momentan beim Frost. Ich denke das hat auch noch was mit dem Frostschutz von dem Ding zu tun, der ab 0 Grad anspringt. Ich habe passenderweise auch noch ziemlich schlecht isolierte Rohre vor meiner Schlafzimmertür, also höre ich auch noch wenn die Anlage anspringt, und dann wird das knacken ganz extrem. Wenn sie wieder ausgeht, wird es weniger, aber nach ein paar Minuten geht sie wieder an und dann geht es von vorne los!

Meine Nerven liegen echt blank. Ich bin momentan am durchheizen, da ich das Problem im Tagbetrieb nicht oder zumindest nur ganz vereinzelt habe (klar eine Heizung knackt mal ab und zu, aber doch nicht ständig!)

Der Installateur weiß sich jetzt auch keinen Rat mehr und meint man müsste dann wohl mal die Wand aufmachen und gucken wo genau das Problem liegt… das ist einfach gesagt, ich wohne in einem 3-Etagen-Haus und kann ja schlecht alle Wände aufreissen…

Meine Frage ist nun eigentlich: Wenn es im Schlafzimmer am lautesten knackt, kann man dann davon ausgehen dass das Geräusch auch dort erzeugt wird oder kann es auch von ganz woanders kommen und einfach nur übertragen werden?

Hallo Scarlett,
Geräusch sind immer so eine Sache, können aus den Rohren kommen (Rohr liegt in der Wand/Decke an irgendeinem Bauteil an) oder von Deinem Heizkörper selbst (nach Deiner Schilderung aber leider eher unwahrscheinlich).
Ich würde dennoch sicherheitshalber mal folgendes Versuchen:

  1. alle lose eingehängten Blenden oben und seitlich am Heizkörper entfernen (falls vorhanden).
  2. ThermostatKOPF mit einem anderen Heizk. tauschen (kann man selbst).
  3. ThermostatVENTIL vom Installateur tauschen lassen (geringer Aufwand.) und
  4. Anlage entlüften lassen.
  5. Falls Du im Rücklauf ein 2. Ventil hast, mal versuchen die Hzg. ausschließlich hiermit zu regeln und den Thermostatkopf abnehmen.

Viel Glück, Gerd

Hallo Scarlett,
Geräusch sind immer so eine Sache, können aus den Rohren
kommen (Rohr liegt in der Wand/Decke an irgendeinem Bauteil
an)

Das wäre meine Erfahrung . Schlechtisoliert in der Wand .

oder von Deinem Heizkörper selbst (nach Deiner Schilderung
aber leider eher unwahrscheinlich).

Auf jedenfall nichts unversucht lassen.

Da schlies ich mich Gerd an.

Hallo,
du hast vom rauschen geschrieben.
Ich habe auch dieses Prblem. Kannst du mir sagen wie du das rauschen weg bekommen hast.
gruß, wally ([email protected])

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem in meiner damaligen Wohnung.
Bei mir lag es an den Laminatausschnitten der Heizungsrohre.Die waren etwas zu eng und haben das irgendwie verursacht.Kanns nicht besser beschreiben, aber nach vergrößern der Ausschnitte war Ruhe.

viele Grüße

Also Laminat habe ich keines im Zimmer, davon kann es nicht kommen.

Das Problem tritt in dem Umfang auch wirklich nur bei Nachtfrost auf, weil die Heizung dann halt andauernd an und aus geht und sich die Wärmeverhältnisse in den Rohren andauernd ändern. Momentan haben wir keinen Nachtfrost oder bzw. nicht so stark und die Heizung geht ab 22 Uhr aus und erst am nächsten Morgen um 6 Uhr wieder an. Sie knackt dann halt mal wenn sie ausgeht und runterkühlt und am nächsten Morgen wenn sie wieder angeht, aber für den Rest der Nacht ist Ruhe.

Wenn der Frost schlimmer wird, besteht das Knacken jedoch ständig. Ich denke auch mittlerweile, man kann dem wirklich nur über die Rohre beikommen…