Meine Hosen reißen immer am schritt

Hallo!

Habe ein sehr seltsames problem: egal welche Hose ich mir bisher gekauzft habe, egal ob sie 20 euro oder 130 euro gekostet hat. Sie sind alle an der selben Stelle(zwischen den Beinen) gerissen. Erst entsteht ein kleines Loch und dann wird das loch von Tragen zu Tragen immer größer, bis man die Hose nicht mehr anziehen kann.Kann mir jemand sagen, woran das liegt oder noch besser: was könnte ich dagegen tun?

Ich bin nicht dick, habe keinen unnormal ausgeprägtes Geschlechtsorgan :stuck_out_tongue:

Ich bin nicht dick, habe keinen unnormal ausgeprägtes
Geschlechtsorgan :stuck_out_tongue:

Schade, meine Ideen hast du mir schon vorweggenommen. :wink:
Ich geh das jetzt mal analytisch an: Wenn die Naht aufgeht, ist davon auszugehen, dass auf sie eine horizontale Kraft wirkt. O-Beine?
Oder es ist gibt so ein Phänomen wie bei Schuhen: Jeder Mensch hat einen anderen Gang und läuft seine Schuhe daher anders aus - steig mal in ein Paar getragene Schuhe von jemandem, der die gleiche Größe hat wie du. Möglicherweise hast du einen ganz besonderen Hüftschwung.

(Das hört sich jetzt ziemlich lustig an, aber ich meine das total ernst.)

Hi,

Habe ein sehr seltsames problem: egal welche Hose ich mir
bisher gekauzft habe, egal ob sie 20 euro oder 130 euro
gekostet hat. Sie sind alle an der selben Stelle(zwischen den
Beinen) gerissen. Erst entsteht ein kleines Loch und dann wird
das loch von Tragen zu Tragen immer größer, bis man die Hose
nicht mehr anziehen kann.Kann mir jemand sagen, woran das
liegt oder noch besser: was könnte ich dagegen tun?

Ich bin nicht dick, habe keinen unnormal ausgeprägtes
Geschlechtsorgan :stuck_out_tongue:

Dann will ich mal „brainstormen“:

Kann es sein, dass irgendwo z.B. ein schadhafter Bezug Deine Hose(n) immer wieder leicht aufreisst (z.B. Feder eines Autositzes, Fahrradsattel, Nagel eines Holzstuhls etc.)?

Oder sitzt Du sehr „unruhig“ d.h. du rutschst beim Sitzen viel hin und her, was in Kombination mit dem Sitzbezug zu so großen „Scherkräften“ führt, dass die Hose langsam nachgibt.

Oder sitzt du immer sehr breitbeinig?

Ein Portemonnaie in der Gesäßtasche, dass immer prall gefüllt ist und an den entsprechenden Stellen zu Spannungen führt, kann ausgeschlossen werden - oder?

Vorliebe für Edelstahl-Unterwäsche?

Sorry, mehr fällt mir nicht ein.

Gruß,

Hallo!

Huhu!

Habe ein sehr seltsames Problem:
… Erst entsteht ein kleines Loch und dann …

Kann es sein - du hast zu viel Säurerückstand im Darmendbereich und pupst öfter mit leicht Land dabei?
Das kann nämlich die Nähte, egal ob Kunststoff- oder Naturmaterial, mit der Zeit mürbe machen.

Andere Möglichkeit - lange Fingernägel und beim gedankenlosen Kratzen am Allerwertesten leidet der Stoff / die Nähte?

Eine andere Idee - fährst du Skateboard mit artistischen Einlagen? Breit gespreizte Beine können normale Nähte ebenfalls überstrapazieren.

… habe keinen unnormal ausgeprägtes Geschlechtsorgan

Bescheidenheit ist eine Zier :wink:)

Ansonsten bin ich ratlos.
LG 6 viel Glück bei der Problemlösung, geht dann ja langsam ins Geld.
R

Hallo,

Kann es sein - du hast zu viel Säurerückstand im
Darmendbereich und pupst öfter mit leicht Land dabei?
Das kann nämlich die Nähte, egal ob Kunststoff- oder
Naturmaterial, mit der Zeit mürbe machen.

Andere Möglichkeit

Bidetbenutzung und kein Abtocknen des Allerwertesten.
Entstehung von Säure möglich, wenn das „Ventil“ etwas leckt.

Gruß:
Manni

Hallo!

Mal ganz doof gefragt: Was reißt? Die Naht oder der Stoff?

Wenn es nur die Naht ist, solltest du sie regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf nachnähen. Ist es aber der Stoff, wird die Sache komplizierter. Es könnte helfen, auf ein anderes Stoffmaterial umzusteigen. Hosen aus Trekkinggeschäften halten deutlich länger als das Modezeug. Je geringer der Baumwollanteil, desto haltbarer die Hose.

Sind es echte Risse, oder scheuert sich nur der Stoff durch? Bei echten Rissen ist es hilfreich, Hosen etwas größer zu kaufen, Stoffe mit wenig Naturfasern zu nehmen. Stretchmaterialien helfen auch gegen Risse, aber weniger gegen durchgescheuerte Stellen.

Scheuert sich der Stoff durch, hilft neben stabilerem Material auch, an den Beinen abzuspecken. Dann reibt es weniger und folglich gibt es weniger Verschleiß.

Bei mir ist es so, dass sich die Lebensdauer meiner Hosen mindestens verfünffacht hat, seitdem ich keine Jeans mehr trage und stattdessen Hosen aus Trekkinggeschäften trage. Aber das ist natürlich auch eine Geschmacksfrage.

Viele Grüße

Anne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo
Wenn Du sehr viel gehst, ist das normal.
Du könntest drauf achten, das die Hose ausreichend im Schritt anliegt.
Mein Vorschlag: Billige Hosen(unter 10€ krieg ich die). Teure reparieren(geht meist einmal).
MfG

Hallo

habe keinen unnormal ausgeprägtes Geschlechtsorgan :stuck_out_tongue:

Dennoch gilt auch hier

Wo rohe Kräfte sinnlos walten, kann keine Naht die Hose halten.

Gruß Thomas

Hallo,
eine Hose, die im Schritt (und generell) mit einem Futterstoff versehen ist, duerfte bei Dir langsamer verschleissen.
Gibts kaum ncoh, koenntest an nachruesten denken.
Gruss Helmut