Meine Katze hat Verstopfung

Hallo
ich habe vor einiger Weile eine Katze bekommen, ca 3 Jahre alt. Sie hat ständig leichte Verstopfung, zur Zeit sogar recht heftige. Ich darf ihr leicht den Bauch massieren, aber sie liegt fast nur noch herum und frisst fast gar nichts mehr, nur noch Joghurt. Normalerweise ist sie ein echter Freßsack, weil sie mal fast verhungert wäre.
Ich weiß, dass Öl eine gute Lösung wäre, aber das mag sie gar nicht. Was sie mag ist eigentlich alles andere, alles, was schon nicht wirklich gut für Menschen ist, und ausser vor dem Öl schreckt sie eigentlich nur vor Peperoni und Zwiebeln zurück.
Ich will ihr aber nicht irgendeinen Schrott geben, nur damit sie aufs Klo kann, wer weiß was ich ihr damit für einen Bärendienst erweise. …

Was darf sie und was von den Abführenden Elementen schadet ihr nicht.
Sie mag auch so Sachen wie Fruchtzucker und ähnliches, Ölsardinen leider nicht - siehe Öl.

Und zwangsfüttern kann ich sie nicht, weil sie jede „Gewalttat“ mit totalem Vertrauensverlust quittiert. Sie war ein Misshandlungsopfer und ist hypernervös, ängstlich, schreckhaft und kommt Tag für Tag ein wenig mehr bei sich selbst an. Aber es genügt, dass ich mal unbeherrscht meine Stimme erhebe, oder auf den Tisch haue und sie verschwindet vor Schreck fast rückwärts durch die Wand. Jede Maßnahme, die mit „nimm deine Katze und öffne ihr das Maul…“ beginnt, hat keine Chance.

Wer weiß noch was gutes, wirksames. Sonst muß ich mit ihr zum Tierarzt.
Lieben Dank für jeden Tipp
Susanne

Entweder Malzpaste aus jedem Supermarkt oder der Zoohandlung oder Anti-Haarballenpaste vom Tierarzt. Meine Katze frisst die sehr gern. Die Vitaminpaste vom Tierarzt mag sie dagegen überhaupt nicht. Im Großen und Ganzen sind diese Pasten aber alle so zusammengesetzt, dass Hund und Katze sie mögen. Ich glaube, wenn meine Katze die Anti-Haarballenpaste so gern mag, wird sie deine auch mögen. Meine hatte auch mal Verstopfung, sie hat dann ein oder zwei Wochen lang täglich diese Paste bekommen, danach so einmal die Woche, bis es alle war (als Nascherei).

Bis denne
Schnoof

Hallo Schnoof
lieben Dank für den Tipp
ich werd’s probieren
Susanne

hallo Susanne,
mein TA rät in so einem Fall etwas Milch oder Sahne zu geben! aber
nicht zu viel, weil sonst wirkt es nicht nur leicht, sondern extrem
abführend!

ansonsten gibt es ein Klistier beim TA, das wird hinten eingespritzt
und wirkt nach ca 20-30 min.
außerdem, wenn die Katze öfter Verstopfung hat, vll mal durchchecken
lassen?

liebe Grüße
Martina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wenn deine Katze das öfter hat würde ich an deiner Stelle wirklich mal zum Ta gehen, wenn sie ernsthaft krank ist kann die Verstopfung auch nur ein Symptom sein.

Sie mag zwar kein Öl, aber wie sieht es denn mit Butter (gute Butter, keine Halbfettmargarine :wink: aus? Eigentlich eignet sich alles, was fettig ist, Sahne (wurde ja schon genannt), Quark (ab 20 % Fett), Creme Fraiche usw.

Kann es vielleicht sein, dass die Verstopfung am Futter liegt? Was fütterst du? Wenn Trofu kann es sein, dass die Katze nicht genug trinkt, bei Nafu kann es an der Marke liegen, einige enthalten sehr viel Getreide u.ä. Da empfielt sich ein Futter mit hohem Fleischanteil (über 60 %, je mehr desto besser). Um der Katze das Futter schmackhaft zu machen kannst du in Nassfutter noch ein bisschen Wasser und / oder Katzenmilch geben, dazu vielleicht noch ein bisschen Thunfisch (in Öl) oder ein bisschen von o.g., also Sahne, Quark etc., auch mit einem untergerührten Ei (roh, aber frisch) kann das Futter gleich viel besser schmecken.
Du kannst natürlich auch als Hauptbestandteil Quark nehmen und da ein bisschen Nassfutter druntermischen, wenn sie sonst gar nicht fressen mag.

Wie gesagt, wenn sie aber öfter unter Verstopfung leidet würde ich einen Besuch beim Ta empfehlen. Selbst wenn sie nichts ernsthaftes hat kann der Besuch deine Nerven beruhigen.

Grüße
Sue

Hallo Sue
ja, das mit der Butter werde ich auch noch mal probieren.
Ich glaube ja, sie ist einfach zutiefst geschädigt. Die Frau, der sie einst gehörte war psychisch gestört und hat mit dem Schlüsselbund nach ihr geworfen, wenn sie aufs Klo ging.
Da hat sie gelernt bestens einzuhalten oder woanders hinzugehen. Sie kackt mir gerne auch mal zwischen die Schuhe, wo man sie nicht so gut sehen kann. Das ignoriere ich tapfer, und es wächst sich langsam aus.
Auch macht sie manchmal so einen angedeuteten „Spielbuckel“ allerdings ohne zu spielen, ich denke, da drückt was in ihrem Innenleben.
Nein Trockenfutter mag sie nicht, dafür alles andere, inkl Tomaten Champignons Brot Salat… Rasse Staubsauger eben
Trinken tut sie trotzdem zu wenig, aber auch salziges animiert sie nicht
Fischkonserven in Öl mag sie nicht
alles was gut wäre und abführt ist nicht ihr Ding, ausser Joghurt, der könnte ein Alleinfuttermittel sein. Und der tut ihr ja auch gut. kurzfistig.

Vorm Tierarztbesuch scheue ich noch zurück. Danach wird sie wieder wochenlang Amok laufen. Nicht übertrieben. Irgendwas löst das in ihr aus und man kann sehen, wie es einen Riss durch ihre Wirklichkeit gibt, wie sie auf die andere Seite des Traumas rutscht,wie sich ihre Körpersprache verändert, ihr maunzen, ihre Wahrnehmung und Mimik und man kann förmlich spüren, wie sie wieder im „Kriegsgebiet“ ist und nicht mehr rauskommt.

Ach ja, ich hab ihr gestern viel Milch und Joghurt gegeben und sie hat in der Nacht wenigstens ein wenig ausgeschieden.

Vielen Dank erst mal soweit
LG
Susanne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Da hat sie gelernt bestens einzuhalten oder woanders
hinzugehen. Sie kackt mir gerne auch mal zwischen die Schuhe,
wo man sie nicht so gut sehen kann.

du könntest versuchen, viele (drei, vier oder noch mehr) Toiletten für sie aufzustellen, in sehr ruhigen Ecken, notfalls zB im Kleiderschrank. Du kannst auch einen Blumentopf (bzw eine Toilette mit Erde) für sie hinstellen, vielleicht ist ihr das „heimlich“ genug. Darin kannst du sogar (Katzen-)Gras aussäen, bei mir wurde Katzengras nie gefressen, fürs Geschäft aber gern benutzt :wink:

Trinken tut sie trotzdem zu wenig, aber auch salziges animiert
sie nicht
Fischkonserven in Öl mag sie nicht

Du kannst in alles ein bisschen Wasser reingeben, das mache ich auch, es muss ja nicht schwimmen. Aber 3 Fütterungen am Tag mit je nur 10 ml Wasser drin sind auch schon wieder 30 ml Wasser.
Wenn sie Öl wirklich absolut nicht mag spricht auch nichts gegen Thunfisch im „eigenen Saft“, den kriegt meine Katze auch (aber nur, weil ich den in Öl nicht mag und deswegen nicht kaufe). Auch andere Fische (bspw Rotbarschfilet) kannst du für sie ohne Gewürze braten und vorsetzen, mit ein bisschen Jogurt mag sie das ja vielleicht.
Und wie gesagt kann ein rohes Ei auch zum Fressen animieren, wenn meine Katzen mal launisch sind und ihr Futter nicht mögen hat sie ein Ei noch immer überzeugen können. Und ein paar Tropfen Öl kannst du trotzdem noch untermengen, auch hier werden bspw 5 Tropfen bei 3 Fütterungen eine gute Dosis.

alles was gut wäre und abführt ist nicht ihr Ding, ausser
Joghurt, der könnte ein Alleinfuttermittel sein. Und der tut
ihr ja auch gut. kurzfistig.

Ja, kurzfristig. Je länger sie aber nicht vernünftig frisst desto größer könnte das Problem werden, weil sie nur durch Jogurt ja nicht genügend Nährstoffe bekommt. Da könnte vielleicht vorerst eine Zwangsernährungspaste helfen, das ist auch eine Tube wie Maltpaste etc., gibt es beim Ta, ist aber nicht ganz billig. Die Frage ist nur, ob sie die annimmt, die Paste ist nämlich auch sehr ölig.

Vorm Tierarztbesuch scheue ich noch zurück. Danach wird sie
wieder wochenlang Amok laufen. Nicht übertrieben.

Wie wäre es, wenn du zuerst allein zum Ta gehst? Die Situation schildern kannst du auch ohne sie und wenn du nett fragst ist der Ta vielleicht auch bereit, einen Hausbesuch zu machen.
Das Problem ist, je länger der Zustand andauert desto schwieriger wird es ihn wieder zu ändern und desto schwerwiegender werden auch die Probleme. Wenn sie durch Nährstoffmangel erst richtig krank wird wirst du öfter mit ihr zum Ta müssen und ihr vielleicht auch Medikamente einflößen müssen, dann wird sie dich erst recht hassen. Und da weiß ich leider, wovon ich spreche, ich hatte auch mal eine total verängstigte Katze, die dazu noch täglich Medikamente brauchte. Ich musste sie tatsächlich mit Gewlt am Kratzbaum festbinden(!), so dass sie sich überhaupt nicht rühren konnte. Dass sie sich von mir nie hat streicheln lassen ist wohl klar. Letztlich habe ich sie dann um ihretwillen abgegeben, und auch da habe ich weiterhin die Medikamentengabe übernommen, damit sie wenigstens zu den neuen Besitzern Vertrauen fassen konnte.

Ach ja, ich hab ihr gestern viel Milch und Joghurt gegeben und
sie hat in der Nacht wenigstens ein wenig ausgeschieden.

Ich hoffe aber, dass es keine Kuhmilch war? Kuhmilch vertragen viele Katzen nicht so gut (deswegen ist Jogurt auch nicht das Optimum…), falls du das noch nicht getan hast besorg für sie Katzenmilch, die ist zwar vergleichsweise teuer, die Katze verträgt sie aber auf Dauer besser.

Viele Grüße
Sue

Hallo Ihr Beiden,

du könntest versuchen, viele (drei, vier oder noch mehr)
Toiletten für sie aufzustellen, in sehr ruhigen Ecken,
notfalls zB im Kleiderschrank.
Du kannst auch einen Blumentopf
(bzw eine Toilette mit Erde) für sie hinstellen, vielleicht
ist ihr das „heimlich“ genug. Darin kannst du sogar
(Katzen-)Gras aussäen, bei mir wurde Katzengras nie gefressen,
fürs Geschäft aber gern benutzt :wink:

Oder die WCs an ruhigen Orten in die Einrichtung integrieren mit Wcs, die nicht wie die üblichen aussehen:
http://www.kattbank.com/
http://www.petsbestproducts.com/index.htm

Wenn sie Öl wirklich absolut nicht mag spricht auch nichts
gegen Thunfisch im „eigenen Saft“, den kriegt meine Katze auch
(aber nur, weil ich den in Öl nicht mag und deswegen nicht
kaufe). Auch andere Fische (bspw Rotbarschfilet) kannst du für
sie ohne Gewürze braten und vorsetzen,

Man kann den Fisch auch in der Microwelle garen, geht schneller man braucht kein Fett, und man kann problemlos Wasser dazu geben ohne dass sich am Geschmack allzuviel ändert.

Ich hoffe aber, dass es keine Kuhmilch war? Kuhmilch vertragen
viele Katzen nicht so gut.

Das stimmt…wegen der darin enthaltenen Laktose zu deutsch Milchzucker…dieser wirkt abführend, bei Katzen noch mehr als beim Menschen. Schuld daran ist ein Mangel oder das fehlen eines Enzyms, das man zur Aufspaltung braucht. (Stichwort Laktose-Intoleranz)

Aber dennoch greifen Menschen (auch die ohne Laktose-Intoleranz)bei Verstopfungen gerne auf Milchzucker als mildes Laxans zurück.
Deshalb finde ich in diesem Falle, so lange die Mietze keine Bauchschmerzen davon bekommt, die Milch gar nicht so verkehrt…wenn sie Milch (zu gut) verträgt, würde ich sogar mal versuchen etwas Milchzucker zusätzlich in die Milch zu geben.

Vielleicht könnte Susanne ja auch zunächst ohne Tier einen Termin bei einem Tierarzt wahrnehmen, bei dem sie erstmal die ganze Vorgeschichte der Kleinen erzählen könnte und dann gemeinsam mit dem TA entscheiden, was als nächstes getan werden muss.
Aber auch ein solches Beratungsgespräch ohne Patient könnte schon Kosten verursachen, das nur vorab…doch daran wird es ja sicher nicht scheitern :wink:

Anbei noch zwei Links die vielleicht noch nützliche Tipps enthalten:
http://www.loetzerich.de/Gesundheit/Verstopfung/body…
http://www.tierklinik.de/medizin.php?content=00276

Gruß
Maja