Guten Tag,
habe eine neue Daunenjacke. Leider habe ich keine Freude daran, denn wenn ich in meinem Auto die Jacke anhatte, ist ges. Sitz voller Daunen, ebenfalls meine Kleidung welche ich darunter trage. Hat jemand eine Idee wie ich dem abhelfen kann?
Danke für Hinweise
Hallo,
das scheint ein eklatanter Qualitätsmangel zu sein. Ist ja nicht nur lästig; auf Dauer wird die Jacke dann ja auch nicht mehr gescheit wärmen.
Ich würde das Teil zum Händler zurückbringen.
LG
sine
hi,
hab auch schon jahre daunenjacken gut da geht mal eine raus…oder auch 2 aber mehr nicht!
bring sie zurück - das geht so nicht…
lg
Schlechte Qualität der Daunen
Hi alorakw!
habe eine neue Daunenjacke. Leider habe ich keine Freude
daran, denn wenn ich in meinem Auto die Jacke anhatte, ist
ges. Sitz voller Daunen, ebenfalls meine Kleidung welche ich
darunter trage. Hat jemand eine Idee wie ich dem abhelfen
kann?
Leider gar nicht.
Ich hab mal eine wunderschöne Jacke aus’m Second Hand gehabt, wie neu.
Aber wenn ich sie trage, sehe ich jedes mal aus wie ein gerupftes Huhn.
Es liegt an den minderwertigen Federn: Die Federkiele sind zu hart und drücken sich durch den Futterstoff nach draußen. Dagegen kann man nichts tun.
Wenn du deine Jacke im Geschäft gekauft hast, bring sie zurück, das ist ein eklanter Qualitätsmangel. Ich konnte das im Second Hand ja leider nicht tun.
LiebeGrüßeChrisTine
einzelne Daunen entfernen
Hi,
hab auch schon jahre daunenjacken gut da geht mal eine
raus…oder auch 2 aber mehr nicht!
BTW: nicht rausziehen sondern überstehendes abschneiden?
VG
J~
hallo,
grundsätzlich ist es eine Preisfrage, wie teuer war die Jacke.
Gute Daunenjacken haben den Vermerk ;; Daunen-geprüft;; Daun-prowed, etc., das heisst, Nähte usw. sind speziell verarbeitet, so das die Federn nicht herauskommen. ( 100% klappt nie)
Es gibt in der textilen Landschaft natürlich Händler, die ihre Ware billigst beziehen und Daune ist nicht gleich Daune.
Ich empfehle, die Jacke beim Händler zu reklamieren.( Mängelrüge) Ist das nicht möglich, Jacke in der Maschine mit 30 Grad waschen und dann in den Trocker. Bei dieser Aktion wird der größte Teil der wohl etwas harten Federn allerdings die Jacke verlassen
Viel Erfolg
Kwolle